Werbung
FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
Mladen (Kreuzlingen), sali
Wie wirkt sich bei der Grenztemperatur Regen/Schee die Wärme des Bodensees
auf den erweiternde Uferbereich aus? Hast du schon mal diesbezüglich Beobacht-
ungen gemacht?
Gruess, Alfred
Wie wirkt sich bei der Grenztemperatur Regen/Schee die Wärme des Bodensees
auf den erweiternde Uferbereich aus? Hast du schon mal diesbezüglich Beobacht-
ungen gemacht?
Gruess, Alfred
-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
Hmm, leider weiss ich nicht soo genau wass du meinstAlfred hat geschrieben:Mladen (Kreuzlingen), sali
Wie wirkt sich bei der Grenztemperatur Regen/Schee die Wärme des Bodensees
auf den erweiternde Uferbereich aus? Hast du schon mal diesbezüglich Beobacht-
ungen gemacht?
Gruess, Alfred


-
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
meiner meinung nach, ziemlich stark! nicht umsonst hatten wir in diesem wintern kaum mehr als an 2 tagen schnee liegen! schon ein paar höhenmeter weiter oben sah die sache anders aus...Alfred hat geschrieben:Mladen (Kreuzlingen), sali
Wie wirkt sich bei der Grenztemperatur Regen/Schee die Wärme des Bodensees
auf den erweiternde Uferbereich aus? Hast du schon mal diesbezüglich Beobacht-
ungen gemacht?
Gruess, Alfred
-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
auf wievielen metern über Meer bist du denn??? ich bin soo auf 440 Meter über Meer (beim See um die 400m), und man merkt schon, dass es etwas oberhalb 1-3 cm mehr hat, aber wenn man soo um 2 km vom Bodenseeufer wohnt, dann merkt man schon den Unterschied (und wenn man natürlich einige Meter höher wohnt), aber der Temperaturunterschied beträgt um die 0,5°C (ich meine Bodensse und bei mir). Aber man sieht dass auch manchmal an den Radarbildern wo man den Unterschied zwischen Schnee und Regen ( zum Beispiel SF Meteo), dass der Bodensee, und im Umkreis der schon gesagten 2km, Regen fällt, während ausserhalb Schnee fällt, erst einige Minuten (ca. halbe Stunde, hängt von der Wetterlage ab) später, oder sogar Stunden später schneit es auch draussen am Bodensee.Fabian Bodensee hat geschrieben:meiner meinung nach, ziemlich stark! nicht umsonst hatten wir in diesem wintern kaum mehr als an 2 tagen schnee liegen! schon ein paar höhenmeter weiter oben sah die sache anders aus...Alfred hat geschrieben:Mladen (Kreuzlingen), sali
Wie wirkt sich bei der Grenztemperatur Regen/Schee die Wärme des Bodensees
auf den erweiternde Uferbereich aus? Hast du schon mal diesbezüglich Beobacht-
ungen gemacht?
Gruess, Alfred
Bei uns Mommentan relativ Windig, bei um die 20km/h, und einer sehr leicht steigenden Temperatur von (

Aber ich denke mal, wenn der Niederschlag mal da ist, wird es relativ schnell abkühlen...
Nachtrag:
UUUpps, als ich mir jetzt die Karten genauer angeschaut habe, sah ich, dass es erst von 21 bis 00Uhr 2mm geben wird!! von 18 - 21Uhr sollen etwa 0,5mm fallen, aalso haben wir noch vielleicht einige Minütchen, oder sogar stündchen

Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Sa 7. Feb 2009, 22:55, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
- Wohnort: 4802 strengelbach
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
nun mehr schnee bei 1.4 grad
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal
-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
simi hat geschrieben:nun mehr schnee bei 1.4 grad
puuh, wirklich schön, bei uns hat es auch etwas abgekühlt, mit betonung auf etwas, mit deutlich wärmeren 2,6°C. Hier sieht man wieder deutlich den "Bodensee-Wärme-Effekt". Vielleicht ist es aber auch so, weil es schon dort seit längerem regnet/schneit.
zum Vergleich: simi 440m +1,4°C
Mladen (Kreuzlingen)440m +2,6°C
nun "schon" +2,5°C

- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
Hallo zäme
Da eine Illustration vom ersten richtigen Schneefall dieses Jahres, kombiniert mit der Gemeindestrasse. Es hat doch noch geklappt, sind doch schon ca. 10cm Neuschnee gefallen:

Gruss Silas
Da eine Illustration vom ersten richtigen Schneefall dieses Jahres, kombiniert mit der Gemeindestrasse. Es hat doch noch geklappt, sind doch schon ca. 10cm Neuschnee gefallen:

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
-
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
Hier seit 21.15h Schneefall und schon 2cm Neuschnee. Aktuell mässiger Schneefall bei exakt 0°C und Taupunkt von -0.7°C. Ideal! 
Guet Nacht,
Daniel

Guet Nacht,
Daniel
-
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
- Wohnort: 4802 strengelbach
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
hier auch schöner nasser schneefall bei 0.6 grad die kalte luft scheint sich durchzusetzen
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal