Werbung

FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

war herrliches wetter letzte woche...
Ooooh, jaa da hast du recht, wunderschön! nun noch 7 Wochen bis zu den Frühlingsferien!!! :-D

Nun wieder zum Thema Schneefall Am Wochenende, oder besser gesagt Schneefal in der Nacht auf Sonntag :) Leider weiss man noch nicht genau wie lange der gefallene Schnee halten wird. Ich glaube das er so ab Dienstag wieder weg sein dürfte... ab Mittwoch-Abend nächster Woche dann immer wieder leichter Schneefall, jedenfalls aus jetziger Sicht ( ACHTUNG: nur der GFS-Karten, hatte bisher keine Zeit andere Karten anzuschauen!). Ich werde mir dann die nächsten Karten anschauen. Bin schon gespannt!
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Do 5. Feb 2009, 16:41, insgesamt 2-mal geändert.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Ich bin wieder Top-froh :unschuldig: :-D Die Ns-Summen sind wieder gestiegen, so sind wieder innert 12 Stunden 10 - 15cm (gebietsweise etwas mehr) möglich. :-D Also wenn die Morgigen Karten Mehr versprechen, und noch mehr Ns. geben, kann es nur einen Top-event geben!(...) was mich etwas stört ist, dass die anderen Karten es nicht gaanz so sehen wie GFS, aber die sind schon "alt" also noch immer von 12Z. Mal schauen, mal schauen, ich lass mich überraschen.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Mladen

Erstmal finde ich deine Begeisterung für das Wetter und die Karten toll. Mir gehts genauso ;)

Allerdings meine ich festgestellt zu haben, dass du beim Betrachten der Modellkarten einem Trugschluss unterliegst. Immer wieder blickst du in den Bereich, der mehr als 6/7 Tage entfernt liegt und machst dir dann Hoffnungen, weil du eine Wetterlage siehst, die Schnee verspricht. Einige Tage später ist davon dann kaum mehr etwas übrig und du stürzt dich wieder auf die Langfrist, weil sich dort etwas neues, Hoffnungsvolles abbildet.

Ich würde dir – speziell bezogen auf GFS - den Tipp geben, etwas kritischer mit den Langfrist-Karten zu werden. Wenn GFS im Zeitraum 6 bis 9 Tage voraus eine Hammer-Schneelage berechnet, dann ist der qualitative Wert dieser Vorhersage seeeeehr gering. Die Chance, dass diese Wetterlage so eintritt, ist sogar verschwindend gering, speziell wenn es sich um eine zyklonale (tiefdruckbestimmte) Wetterlage handelt. Bei antizyklonalen Wetterlagen (Hochdruck) ist die Verlässlichkeit hingegen um einiges höher, weil Hochdruckgebiete in der Regel stabiler sind als Tröge und Randtiefs.

Speziell was die Berechnung der Schneefallgrenze angeht sind der Wetterprognose nach wie vor enge Grenzen gesetzt. Selbst im Bereich der Kurzfrist (1 bis 3 Tage) zeigt sich immer wieder, dass die exakte Prognose der SFG problematisch ist. In der Mittelfrist (4 bis 6 Tage) ist es bereits eine Wissenschaft mit vielen Fragezeichen. Und im Langfristbereich (ab 7 Tagen) spielen selbst gestandene Wetterprofis nur noch Nostradamus...

Mein Tipp: Betrachte die Langfristkarten als interessante Spielerei (was sie auch sind), knüpfe aber keine Hoffnungen daran.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@ Tinu

Ja, dass hat mir schon Alfred gesagt vor paar tagen... aber ich mache dass auch nicht, und ich schaue auch fast nie die Langfristprognosen an ;) Und in meinen Texten steht ja meistens >Aus heutiger/jetziger Sicht< und hoffnung mache ich mir jetzt auch nicht mehr, was mehr als 7 Tagesprognosen angeht ;)

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)

Beitrag von Rontaler »

Ohä, GFS 12z wedelt jetzt plötzlich mit der Kältekeule rum! :frost: Vermutlich aber nur ein kalter Ausreisser. Oder doch nicht, @ Alfred? Die Läufe zuvor simulierten nämlich unisono milde Temperaturen, mit Ausnahme des moderaten Kaltluftausbruchs in der Mittelfrist.

Sorry, passt eigentlich nicht so recht hier rein, es gibt derzeit aber keinen besseren Thread.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stefan im Kandertal

Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Schnee, jawohl Schnee ;).

Aber wenn wir Meteoschweiz nehmen scheinen andere Modelle noch immer anderer Meinung für das Wochenende zu sein. Na, die Zukunft liegt eben bei uns auf über 800m :unschuldig:. Dort ists sicher gebucht mit Schnee. Und/oder sogar Dauerfrost am Sonntag.

Die Verteilung kommt recht gleichmässig daher wenn die Kaltluft anrückt. Wobei im Osten die Schneefallgrenze (oder eher die Schneegrenze) ein bisschen tiefer liegen würde als im Westen.

Ich melde mich auch erst jetzt, weil ich nach jahrelangem Glaskugel anbeten ebenfalls nicht mehr viel auf Karten von mehr als +72h gebe. :-D . Schade ist der Winter wohl vorbei wenn ich umziehe. Jawohl, endlich wirds ernst damit :up: :-D :-D. Mal sehen obs zumindest bis zum Aprilwetter reicht.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 5. Feb 2009, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Stefan, Wichtrach:

Du ziehst also auf den 1. April um? Darf man fragen für welche Ortschaft/Region du dich entschieden hast? Hoffe doch sehr auf >700m! ;)

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Stefan im Kandertal

Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Oh nein Philippe :-D

Ich hoffs nur, dass das bis dahin geschieht damit ich nicht bis zum Winter 09/10 warten muss ;). Wir können das sonst weiter per PM besprechen. Aber eines ist sicher: 800m+ :unschuldig:

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)

Beitrag von Necronom »

Guten Abend,

der 18z Lauf rechnet auch mit einiges an Niederschlag übers Wochenende. Schwergewicht wird aber nicht so wie es aussah die Nacht auf Samstag sein sondern die nächste Nacht, die auf Sonntag. Es könnte auch ne ziemliche Portion Schnee geben bis weit runter, was die SFG anbelangt wird die aber wohl erst in der Nacht auf Sonntag bis in die Niederungen sinken?!
Ich habe eigentlich für Sonntag einen Ausflug nach Flims geplant, doch das Wetter scheint nicht mitzuspielen. Im Osten und an den Alpen scheint es den ganzen Sonntag trüb zu sein mit einiges an Neuschnee. Deshalb wurmt mich der Schnee am Sonntag doch ein bisschen obwohl ich sonst der Typ bin der sich unheimlich über Schnee freut ;)
Werde mich am Samstag kurzfristig entscheiden wenn die Sache wirklich definitiv klar ist.

Guet Naacht!

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Also -7° bis -8°C auf 850hPa sollte eigentlich für Schnee bis ganz runter reichen, wenn man von 0,5°C/100m Erwärmung ausgeht: 8 x 2(00) = 16(00);
2000m -1600m = 400m; so ungefähr rechne ich das. Obwohl 2000m ein wenig hoch sind für die -8°C, eher 1900m, dann würden etwa 300m heraus kommen. Schwankungen gibt es zudem noch, je nach Intensität des NS.

Grüsse, Uwe

Antworten