Werbung

FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)

Beitrag von Necronom »

Hallo zusammen,

wollte eigentlich warten bis jemand anderst einen Thread dazu veröffentlicht, aber da ich keine Geduld mehr habe eröffne ich das Thema halt mal selbst ;)
Das Wochenende scheint spannend zu werden. Das Tief über Westfrankreich verlagert sich nach Osten, GFS rechnet in der Nacht von Freitag auf Samstag mit viel Niederschlag über der Schweiz:
Bild
Bild


Die Schneefallgrenze scheint mit durchzug der Front bis ins Flachland zu sinken. Der 12z Lauf sah noch mehr nach Regen aus als Schnee, aber der neue Lauf zeigt eine deutlich kältere Variante.
Dann am Sonntag früh erreicht uns schon die nächste Front die Schnee bringen könnte.
Was die Details angeht und wie es jetzt wirklich genau aussieht, da lasse ich nun die Experten sprechen, oder besser gesagt schreiben. Bin sehr gespannt auf eure Einschätzung.
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 4. Feb 2009, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 112
Registriert: So 21. Dez 2008, 02:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8873 Amden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecasting: Schnee/Regen am Wochenende (6-8.2.09)

Beitrag von Flip »

Hey Zusammen

Die GFS Modelle scheinen relativ stabiel zu bleiben was die Niederschläge vom Freitag abend bis Samstag Morgen betefen.
Zental- Nord- und Ostschweiz dürften innert wenigen Stunden (10- 12h),17 - 25 Liter pro Quadratmeter Niederschlag fallen,
da das meiste als Schnee fallen wird, könnnten im Flachland (400-500m) über 20 cm geben :-D
Bei mir am Schauenberg hoffe ich auf 30 - 40 cm Schnee :-D

Schön das endlich wieder Schnee gibt, der Januar war mit 37 Liter pro Quadratmeter Niederschlag in Scheuenberg Hofstetten
sehr Trocken :cry:

Gruss Flip
www.flipswetter.ch


Tuni (Glarus)
Beiträge: 149
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Re: Forecasting: Schnee/Regen am Wochenende (6-8.2.09)

Beitrag von Tuni (Glarus) »

Es sieht in der Tat nicht schlecht aus. Wäre auch wieder nötig, dass auch in der ostschweiz bis runter Schnee fällt. Leider geht es aber noch mehr als 48 Stunden bis zum besagten Datum.

Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 112
Registriert: So 21. Dez 2008, 02:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8873 Amden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecasting: Schnee/Regen am Wochenende (6-8.2.09)

Beitrag von Flip »

Hallo zusammen

Allerdings deht es noch mehr als 48h,leider überhäufen sich die Modelle wieder und es sieht schon
nach einiges weniger Niedrschlag aus. :cry: Gruss Flip

patt
Beiträge: 171
Registriert: Do 15. Dez 2005, 17:29
Wohnort: 8400
Kontaktdaten:

Re: Forecasting: Schnee/Regen am Wochenende (6-8.2.09)

Beitrag von patt »

Meteoschweiz will jetzt auch nichts mehr von Schnee bis ins Flachland wissen....
mindestens einmal im jahr schnee? das ist zu wenig!
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Forecasting: Schnee/Regen am Wochenende (6-8.2.09)

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

patt hat geschrieben:Meteoschweiz will jetzt auch nichts mehr von Schnee bis ins Flachland wissen....
Warten wir den nächsten Lauf ab. In der Ostschweiz und der Nordost, und auch ein teil der Nordschweiz könnte noch immer mehr als 20cm bekommen... einfach abwarten... und am Montag sollte es wieder regnen :-X hoffentlich stimmt das nicht... Doch die Ns-summen sind wenigstens höher als die, vor 2 Tagen... Also es bestehen noch immer hoffnungen auf den Wintereinbruch des Winters 2008/09 ;)
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Mi 4. Feb 2009, 13:31, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Forecasting: Schnee/Regen am Wochenende (6-8.2.09)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Mladen:

So meinst du. Manchmal frage ich mich, ob gerade die neueren Forumsmitglieder überhaupt wissen, dass es noch andere Modelle als das GFS gibt. So sieht es übrigens EZ:

Bild

Die vom Modell berechnete Schneefallgrenze ist im jeweiligen Textfenster der Karten (* Symbol) enthalten. Ich persönlich bin auch der Ansicht, dass die Schneefallgrenze in der Phase 2 durch Isothermie weiter runter sinkt, nach diesen Karten wäre das erst im Laufe des Samstags der Fall. Aber das ist überhaupt noch nicht sicher. Rein von der Luftmasse her, bringst du mit diesen Temperaturen die Schneefallgrenze nicht bis in tiefste Lagen.

Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 4. Feb 2009, 14:06, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Forecasting: Schnee/Regen am Wochenende (6-8.2.09)

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@ Andreas

Ok, ich habe es wieder weggemacht... ich entschuldige mich, aber die haben mich in diesem Moment einfach aufgeregt :roll:

Also ich habe mir die anderen Karten nicht angekuckt... hihi ist vielleicht auch nicht so gut gewesen :-D

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Forecasting: Schnee/Regen am Wochenende (6-8.2.09)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Mladen:

Gut so. Hoffen wir auf den Schnee.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecasting: Schnee/Regen am Wochenende (6-8.2.09)

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ob GFS oder EZ oder sonst ein Modell: Bei so einer Auflösung ist an eine genaue Prognose gar nicht zu denken.
Bei der kleinräumig komplexen Topographie, die wir haben, und der daraus resultierenden unterschiedlichen NS-Verteilung und NS-Stärke liegt wohl zwischen 200 und 800m alles drin :)

Ich persönlich hoffe auf 800m und nicht auf Bild

Uwe

Antworten