Werbung

FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Der Westen bekommt aber vor dem Schnee auch eine ordentliche Packung Regen bis 1500m oder höher. Und am Ende verschwindet die Warmluft auch im Osten. Wegen der späteren Tageszeit könnte sich die Verzögerung dort noch als nützlich erweisen ;). Mir gefällt vor Allem, dass auch der Höhenwind Rückseitig in nördliche Richtung dreht. Nächstes Bern-Süd Wunder? :-D

Ein Luftdruckrekord wäre allemal drin. Seit ich Druck messe gabs noch nie unter 980hpa. Und dank der schönen Bewegung des Tiefs gibts keine Einseitige Verteilung. Alle haben was davon.

Die Österreicher warten auch diesmal lieber bis es abkühlt.
Rontaler hat geschrieben:Jawohl, der 12z-Lauf bringt das Tief wieder voll über die Schweiz! :up: Rückseitig dann ab dem späten Nachmittag von West nach Ost fortschreitende Abkühlung und Schnee bis (fast) ins Flachland, in der Ostschweiz dagegen würde es wohl nichts mit Schnee, da dort die höchsten pseudopotentiellen Temperaturen erreicht werden würden.
Bild

Tolle Sache, das Thema "Schweiz direkt unter dem Tief" ist noch nicht vom Tisch! :)

Gruess Damian

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Könnte es denn für uns, den Nord,Nordost und Ostschweizern auch für etwas Schnee reichen, oder sogar für etwas mehr... :-D

Also für uns in der Ostschweiz dieht es ja besonders ab Samstag Abend und in der Nacht auf Sontag spannend aus..
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Mi 21. Jan 2009, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.


fire-ice
Beiträge: 100
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:58
Wohnort: 4000 basel
Kontaktdaten:

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von fire-ice »

Sehe auch sehr viel Potenzial von der kommender Lage am Samstag
dennoch bin ich noch ein wenig skeptisch in sachen Schnee,na gut
es wird so oder so hochinteressant.


Schöne grüsse Fire/ice
Von Basel und Region

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

ich sag' nur GFS... schon den ganzen winter lang wurden wir von GFS bisher im rheintal nix als vera*****
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
CJG Termen (Wallis)
Beiträge: 81
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3912 Termen (1020m) Oberwallis
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von CJG Termen (Wallis) »

Salüt

Hirlam lässt die Front okkludieren und am Freitag über die Alpen ziehen, die Frontalzone mit Tief am Samstag wird noch etwas südlicher als vom GFS12 und auch EC12 berechnet.
Damit weniger Warmluftvorstoss gleichzeitig aber auch deutlich weniger Niederschläg für die Alpen

Bild

Bild

Gruss Johann
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Selten so einen Gradient gesehen... wenn das stimmt dann :sturm:
Bild

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Christian Schlieren »

@Michl
Wo würde es dan am stärksten Stürmen?
In der Schweiz gemäs GFS nichts spezielles.
Mein Interesse Richtet sich im Moment eher den Niderschlägen und vorallem den starkniderschlägen und Möglichen starkschneefälle am Samstag.
Im Moment sieht es gut aus aber mal schauen wie sich das weiterentwikelt da die Modelle ja ganz schön rumspringen.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Christian: Über die Alpenpässe, speziell die NW-SE-ausgerichteten, bspw. Simplon.

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von David BS »

Hallo

Da steht wirklich eine interessante Lage an. Gemäss dem GFS 18z Lauf das Tief wieder südlicher, demnach sollten die 850er Temperaturen in der Nordschweiz während dem Ereignis nie über 0°C steigen, das würde sich für die höheren Lagen und evtl. auch fürs Flachland der Nordschweiz als Starkschneefallereignis entpuppen. Allerdings denke ich, dass man erst am Freitag die genauere Zugbahn vorhersagen kann.

Bis dahin heisst es also Popcorn schnappen und die kuriosen GFS-Läufe geniessen.

Grüsse David

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Christian Schlieren »

@Michl
Aha so ist das :) danke für die Info.
Der neuste GFS Lauf sieht in der tat Interessant aber ich denke die Lage wird bis am schluss nur schwer abschäzbar sein den wen sich das Tief nur wenig von der Vorhergesagten Zugbahn abkommt hat das gravierende folgen für unser Wetter ob Starkschneefall oder Regen.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten