Werbung
Prognose Landi (Meteoschweiz - automatisch erstellt)
Prognose Landi (Meteoschweiz - automatisch erstellt)
wie kommt man auf so eine Prognose? (auch wenn sie automatisch erstellt ist)
http://www.landi.ch/deu/0802_agrarwetter.asp
(verfällt)
http://www.landi.ch/deu/0802_agrarwetter.asp
(verfällt)
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Prognose Landi (Meteoschweiz - automatisch erstellt)
Das habe ich mich auch schon gefragt. Ist die gleiche automatische Lokalprognose, die auch auf der Meteoschweiz Homepage verfügbar ist.
Zeigt seit ein paar Tagen viel zu kalt an (ab dem kommenden Wochenende zumindest). Ansonsten hatten meiner Meinung nach die Temperaturen jeweils nich schlecht gestimmt.
Zeigt seit ein paar Tagen viel zu kalt an (ab dem kommenden Wochenende zumindest). Ansonsten hatten meiner Meinung nach die Temperaturen jeweils nich schlecht gestimmt.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- raffitio
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Prognose Landi (Meteoschweiz - automatisch erstellt)
Wäre aber der Hammer, wenn diese Prognosen eintreffen würden =)
Dann wären mind. 50cm Neuschnee im Flachland angesagt!!! \o/
Dann wären mind. 50cm Neuschnee im Flachland angesagt!!! \o/
- Alex-4900
- Beiträge: 209
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Re: Prognose Landi (Meteoschweiz - automatisch erstellt)
Hallo Zusammen
Anscheinend gibt es das Problem immer noch. Es würde mich schon auch mal interresieren, warum bei der SMA und somit auch bei Landi für Sonntag zum Beispiel immer noch TMax -2 und TMin -3 drin steht. Dort steht auch, dass es ziemlich stark schneien soll. Zumindest interpretiere ich das Symbol so.
Automatisch errechnet oder nicht. Bis vor kurzem stimmten diese Angaben immer ziemlich gut. Warum sie jetzt nicht mehr stimmen, würde mich interresieren. Kennt da vielleicht jemand eine Erklärung dafür?

Gruss Alex
Anscheinend gibt es das Problem immer noch. Es würde mich schon auch mal interresieren, warum bei der SMA und somit auch bei Landi für Sonntag zum Beispiel immer noch TMax -2 und TMin -3 drin steht. Dort steht auch, dass es ziemlich stark schneien soll. Zumindest interpretiere ich das Symbol so.
Automatisch errechnet oder nicht. Bis vor kurzem stimmten diese Angaben immer ziemlich gut. Warum sie jetzt nicht mehr stimmen, würde mich interresieren. Kennt da vielleicht jemand eine Erklärung dafür?

Gruss Alex
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...
- raffitio
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Prognose Landi (Meteoschweiz - automatisch erstellt)
Das Problem ist immer noch da:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... e&plz=8000
Gemäss den lokal Prognosen, soll es bis zum Wochenende noch mind. 50cm Neuschnee in zürich geben!!! 
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... e&plz=8000
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Re: Prognose Landi (Meteoschweiz - automatisch erstellt)
Landiwetterseite ist neu gestaltet, also klick man sich mal durch und stösst auf miserable DMO-Prognosen:
Prognose vom 17.12

Beispielsweise wurde für gestern, den 20.12 eine Sicherheit der Prognose von 90% (!) herausgegeben. Die Prognsen sollten vertrauenswürdig sein.
Die Wahrscheinlichkeit für eine Böe von mehr als 45 km/h beträgt 1%, für mehr als 60 km/h und 75 km/h sogar 0%.
Was wurde gemessen? Böenspitze von 90 km/h (!), siehe:

Das Tmin sollte heute früh bei -11°C liegen, in der Realität gabs -3.8°C - Abweichung von 7 Grad (!) bei Sicherheit von 80%? Und dies an einem Ort, wo es keine Kaltluftseen gibt; die Atmosphäre also gut durchmischt ist, siehe:
http://aiuli3.unibe.ch:8000/slr/ZM_METEO.HTML
Fehlprognosen gehören zum Meteobusiness, aber diese mit einer Zuverlässigkeit von 90% zu verkaufen und Risiken von 0% anzugeben (die aber dann eintreffen!) ist nicht mutig, sondern grob fahrlässig!
Meine Bitte: entweder Zuverlässigkeit/Risiken ungeschönt und mit plausiblen Zahlen versehen oder eine Warnung anbringen, dass man diesen Zahlen keinen Glauben schenken sollte.
Grüsse Philippe
Prognose vom 17.12

Beispielsweise wurde für gestern, den 20.12 eine Sicherheit der Prognose von 90% (!) herausgegeben. Die Prognsen sollten vertrauenswürdig sein.
Die Wahrscheinlichkeit für eine Böe von mehr als 45 km/h beträgt 1%, für mehr als 60 km/h und 75 km/h sogar 0%.
Was wurde gemessen? Böenspitze von 90 km/h (!), siehe:

Das Tmin sollte heute früh bei -11°C liegen, in der Realität gabs -3.8°C - Abweichung von 7 Grad (!) bei Sicherheit von 80%? Und dies an einem Ort, wo es keine Kaltluftseen gibt; die Atmosphäre also gut durchmischt ist, siehe:
http://aiuli3.unibe.ch:8000/slr/ZM_METEO.HTML
Fehlprognosen gehören zum Meteobusiness, aber diese mit einer Zuverlässigkeit von 90% zu verkaufen und Risiken von 0% anzugeben (die aber dann eintreffen!) ist nicht mutig, sondern grob fahrlässig!
Meine Bitte: entweder Zuverlässigkeit/Risiken ungeschönt und mit plausiblen Zahlen versehen oder eine Warnung anbringen, dass man diesen Zahlen keinen Glauben schenken sollte.
Grüsse Philippe
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Mo 21. Dez 2009, 20:41, insgesamt 2-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Prognose Landi (Meteoschweiz - automatisch erstellt)
Cool down
Da ist offenbar ein Fehler im Tool. Werde am Dienstag die entsprechenden Verantwortlichen informieren. Danke für die Meldungen.
Gruss Andreas
Da ist offenbar ein Fehler im Tool. Werde am Dienstag die entsprechenden Verantwortlichen informieren. Danke für die Meldungen.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Re: Prognose Landi (Meteoschweiz - automatisch erstellt)
Hey Andreas!
Thx!
Warum es mir den Hut "gelüpft" hat: Erfahrungsgemäss fahren die Leute auf %-Prognosen ab. Wenn ich jemand eine Prognosesicherheit von 90% geben, dann nimmt er dies für bare Münze. Gebe ich dabei noch ein Risiko mit 0% an, dann heisst das soviel wie: Dieses Ereignis trifft garantiert nicht ein.
Wenn schon so sichere (Fehl)prognosen, dann bitte gleich eine Versicherung für allfällige Schäden anbieten
Nein, Spass beiseite - wenns ein Modell, bzw. Berechnungsfehler ist, dann easy.
Sollte es sich jedoch um einen systematischen Fehler handeln, dann müsste man das Modell verbessern, bzw. die Sicherheit realistisch angeben. Du kennst ja das Problem mit den Ensembles: manchmal kommt es so, wie kein Ensemblemitglied gezeigt hat, dh Realität liegt ausserhalb vom Rauschen der Ensembles. Deshalb sollte man 0% bzw 100% Wahrscheinlichkeit nur bei Einbezug von Modell-Vorläufen, Mulitmodellvergleich oder man-made-Prognosen angeben.
Nochmals danke fürs Weiterleiten und Grüsse!
Philippe
"All models are wrong, but some are useful. "
Thx!
Warum es mir den Hut "gelüpft" hat: Erfahrungsgemäss fahren die Leute auf %-Prognosen ab. Wenn ich jemand eine Prognosesicherheit von 90% geben, dann nimmt er dies für bare Münze. Gebe ich dabei noch ein Risiko mit 0% an, dann heisst das soviel wie: Dieses Ereignis trifft garantiert nicht ein.
Wenn schon so sichere (Fehl)prognosen, dann bitte gleich eine Versicherung für allfällige Schäden anbieten
Sollte es sich jedoch um einen systematischen Fehler handeln, dann müsste man das Modell verbessern, bzw. die Sicherheit realistisch angeben. Du kennst ja das Problem mit den Ensembles: manchmal kommt es so, wie kein Ensemblemitglied gezeigt hat, dh Realität liegt ausserhalb vom Rauschen der Ensembles. Deshalb sollte man 0% bzw 100% Wahrscheinlichkeit nur bei Einbezug von Modell-Vorläufen, Mulitmodellvergleich oder man-made-Prognosen angeben.
Nochmals danke fürs Weiterleiten und Grüsse!
Philippe
"All models are wrong, but some are useful. "
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Prognose Landi (Meteoschweiz - automatisch erstellt)
Hallo
Das Problem ist offenbar die Aktualisierung der Daten (aktuell bleiben die Lokalprognosen mit dem Stand 17.12.09 stehen), welche mit dem redesign der Seite bei der Landi nicht klappt. Von Seiten MeteoSchweiz klappt die Datenbelieferung.
Gruss Andreas
Das Problem ist offenbar die Aktualisierung der Daten (aktuell bleiben die Lokalprognosen mit dem Stand 17.12.09 stehen), welche mit dem redesign der Seite bei der Landi nicht klappt. Von Seiten MeteoSchweiz klappt die Datenbelieferung.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Prognose Landi (Meteoschweiz - automatisch erstellt)
Gilt dasselbe auch für die animierten COSMO2-Niederschlagsvorhersage?Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Hallo
Das Problem ist offenbar die Aktualisierung der Daten (aktuell bleiben die Lokalprognosen mit dem Stand 17.12.09 stehen), welche mit dem redesign der Seite bei der Landi nicht klappt. Von Seiten MeteoSchweiz klappt die Datenbelieferung.
Gruss Andreas
http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx
Diese wäre ja eigentlich ein grosser Service! Nur scheint die Vorhersage auch nicht zu passen für heute, jedenfalls wird sie sicher nicht wie angegeben alle 3h aktualisiert.
Das LANDI Wetter-TV ist auch ganz ok!
Grüsse
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Di 22. Dez 2009, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
