Werbung

Hochdrucklage 1. Januarhälfte 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also mal von Anfang:

Windmessertempsensor (im Gehäuse, 8 oder 9m über Grund) -5,2°C
Temperatur Regenmesser -3,9°C
Temperatur "offiziell" -3,4°C

:roll:. Das Teil ist eh fast hinüber. Die kalte Feuchte hat schon mal den Feuchtesensor quasi bei 91-93% blockiert. Ich montiere heute Nacht sonst mal einen Kabeltempsensor unter dem Strahlungsschutz bzw. stecke ihn in die unterste Lamelle. Dann sollte der Wert auch stimmen. ;)

Tagsüber ergibt das natürlich keine brauchbaren Werte. Aber wenns in der Nacht funktioniert wäre eine Kombination mit WsWin (Minimum-Wert) möglich. Die Kabelsensoren reagieren auch weit schneller als die normalen.

Marco: Misst den Aeugust am Albis mit aktuell +0,4°C in 700m schlecht? ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 13. Jan 2009, 18:08, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Muss Mladen recht geben.

Zumindestens war Heute in der Nordostschweiz bis auf 700m.ü.M Dauerfrost -2 bis -4°C angesagt ausser wenn man an der Sonne stand dort hatte es sie Heute den Schnee etwas zum schmelzen gebracht!

Takt. -5.8°C (Winterthur-Seen)
Himmel Klar

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Im Glarnerland lag die Nebelobergrenze bei etwa 500 m, die Nebelgrenze ganztags auf Höhe Ziegelbrücke:
Bild

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

@Michi Uster/Kloster von wo her hast das Bild gemacht??

Hier Takt. -7.6°C wenn so weiter geht (ohne Nebel) können bis am Mittwoch Morgen -13°C erreicht werden!
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Stefan im Kandertal

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wir waren schon mit 1 mal -10 überfordert. Diese Nacht geht nun gar nichts mehr. Immer mehr aufkommender Talabwind (SSE)

-4,8°C gleichbleibend.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Joachim »

Hallo

krasse Temperaturinversion heute:

Bild

im westl. Mittelland Tx von -6 bis -5 Grad...unterboten nur von sonnenlosen Voralpentälern: Obersee/GL, Saanen-Flugplatz (-10°).
Die wärmsten Standorte heute:

06602 Hofstettermatte CHE N47 28 E007 31 699m 11
06694 Schwaebrig/Gais CHE N47 23 E009 29 1151m 9
069163 Gais CHE N47 22 E009 27 950m 9
06692 Wald (AR) CHE N47 25 E009 31 1061m Tu 9
069041 Maienfeld CHE N47 01 E009 32 540m 8
069022 Brig-Termen CHE N46 20 E008 02 1020m 8
069188 Le Noirmont (JU) CHE N47 14 E006 57 974m T 8
069166 Wassen CHE N46 42 E008 36 920m 8
069162 Titterten CHE N47 24 E007 43 669m 8
06693 Gaebris CHE N47 23 E009 28 1241m 8

Mit der schwachen Störung und vor allem deutl. Abkühlung in der Höhe wird die Inversionslage am Mittwoch aber geknackt.

Joachim

Stefan im Kandertal

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Stefan im Kandertal »

So nun ists raus ;). "Hüttentemp" 1,1 Grad höher als der Kabelsensor in den Lamellen und einem an der Hauswand befestigten Funksensor vorhin bei der Verwandtschaft. Also muss das mal sicher aufgetaut und gereinigt werden.

Vor kurzem hat der Wind doch aufgegeben. Absturz auf -8°C sogar im fast durch Eis luftdicht gewordenen Gehäuse! Das ist Musik :unschuldig:. Der 2. Sensor hängt nun an der Stange frei in der Luft.

Nun mal eine Frage. Bern-Zollikofen hat Schwankungen von 2-3 Grad in 10 bzw. 20 Minuten. Demnach würde mein Kabelsensor viel genauer arbeiten als der eingefrorene. Ich habe auch Schwankungen in diesem Bereich mit dem. Schon unglaublich unser Lokalwindsystem. Mal gehts steil hoch vor Allem am Boden bis die 5cm sogar der 2m Temp entspricht bei Südwind, kaum ist Nordwind kommt der unglaubliche Absturz auf einen aktuell noch nicht gemessenen Wert. Nun geht sogar die 2m Temp so ab, dass WsWin den blauen Pfeil nach unten zeigt. :shock:. Und irgendwann gehts wieder rauf :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 13. Jan 2009, 22:37, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Momentan haben wir ja nicht mehr viele Gebiete mit Nebel,
Bild
N-17 2023Z

der die Abstrahlung verhindern kann, wie aber verhält es sich
mir Wasserdampf? Zur Zeit zieht ja ein Darkstrip über die Schweiz.

Bild
(17:00 bis 20:30 UTC)

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Hochdrucklage

Beitrag von David BS »

@Joachim

Danke für die Karte! Hofstettermatte +11°C, hach wie schön :unschuldig:

Welche Station vermeldete 5°C aus Basel? Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es so warm wurde.

Viele Grüsse David

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morgen Zusammen

Heute Morgen gab es bei mir zuhause nochmals -10°C und Nebelfrei

Erst ab Gutenswil dicker Nebel!

Greifensee Takt. -6.7°C

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten