Werbung
Hochdrucklage 1. Januarhälfte 2009
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochdrucklage
Hier in Seen gings auch rasant runter bis auf -8°C aktuell jetzt wird das ganze von tiefen Nebel gebremst...zum glück nur tief so kann es doch noch etwas abstrahlen...
Gruss Marco
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochdrucklage
Hier hängt seit ca. 17.30 eine dicke Nebelsuppe, Sicht noch gut 50 Meter.
Könnte eine kühlere Nacht werden, Kloten meldet im aktuellen Metar -9 Grad.
Gruss Dani
Könnte eine kühlere Nacht werden, Kloten meldet im aktuellen Metar -9 Grad.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
Stefan im Kandertal
Re: Hochdrucklage
Ausser im Raum Thun geht es den Bernern eigentlich auch gut. Muri BE -8,3°C, Niederscherli -9,5°C
, Zollikofen -8,8°C
Wir sind die vergessene Welt
Wir sind die vergessene Welt
Re: Hochdrucklage
Hier in der Umgebung Elsau bereits -10.6 Grad, mit leichtem sehr tiefem Bodennebel. Der Himmel sieht allerdings ziemlich klar aus.
Gruss Michael
Gruss Michael
Zuletzt geändert von Michael am Di 13. Jan 2009, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
Fabian Bodensee
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
-
Stefan im Kandertal
Re: Hochdrucklage
Heute haben die Zollikofner erst um 20:30 Uhr -10°C
und damit waren sie schneller als das extrem eisige Rohrbach (Da hat Meteocentrale mit Wynigen genau einen gleichwertigen Ort entdeckt). Und wir wie immer knapp neben dem Kältepool.
Volllständig am Boden aufliegender Nebel mit weiterem Eiskristallwachstum. Teilweise Sicht zum Himmel.
berner Kältepool idealerweise 550-650m.
Beste Kristallzucht: Bei uns
St. Gallen geht schon in Ordnung. Mächtige Inversion derzeit. Nebelige Mildlagen die SMA Stationen an der Aare (Aarau, Gösgen z.B.). Dann die leicht erhöhten bei Meteocentrale und den sonstigen privaten die Eisschränke (Zollikofen, Sursee, Wynigen, Tänikon, Reinach AG und co.). Und ab ca. 600-700m (Je nach Region) die in der trockenen Warmluft.
Volllständig am Boden aufliegender Nebel mit weiterem Eiskristallwachstum. Teilweise Sicht zum Himmel.
berner Kältepool idealerweise 550-650m.
Beste Kristallzucht: Bei uns
St. Gallen geht schon in Ordnung. Mächtige Inversion derzeit. Nebelige Mildlagen die SMA Stationen an der Aare (Aarau, Gösgen z.B.). Dann die leicht erhöhten bei Meteocentrale und den sonstigen privaten die Eisschränke (Zollikofen, Sursee, Wynigen, Tänikon, Reinach AG und co.). Und ab ca. 600-700m (Je nach Region) die in der trockenen Warmluft.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 12. Jan 2009, 21:14, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Hochdrucklage
+2 Grad in St. Gallen?? Unglaublich! Liegt wohl an der erhöhten Lage und am Nebel.
Zuletzt geändert von Michael am Mo 12. Jan 2009, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
Fabian Bodensee
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Hochdrucklage
nebel?? ich sehe den mond...Michael hat geschrieben:+2 Grad in St. Gallen?? Unglaublich! Liegt wohl an der erhöhten Lage und am Nebel.
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Hochdrucklage
St. Gallen und die Station Lägern sind aus dem Kaltluftsee des Mittellandes "aufgetaucht", respektive der "Pegel" des Kaltluftsees ist gesunken.
Hier gibt es das gleiche Spiel wie gestern: Kurz nach Sonnenuntergang ist wieder dichter Nebel aufgezogen bei Takt. -7.4°C. Die Nebelmaschine (Bodenseebecken) ist halt auch nicht weit weg....
Hier gibt es das gleiche Spiel wie gestern: Kurz nach Sonnenuntergang ist wieder dichter Nebel aufgezogen bei Takt. -7.4°C. Die Nebelmaschine (Bodenseebecken) ist halt auch nicht weit weg....
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochdrucklage
Hallo zäme
Sei doch zufrieden mit euren -1°C oder auch tiefer je nach dem
.
Hier auf über 800m ist es zurzeit +0,9°C warm! Die Monatsabweichung der Tmax beträgt also kaum mehr -3K!
Ich wäre für eine baldige Wetterumstellung mit Winterstürmen und nennenswerte Niederschläge.
Gruss Silas
Sei doch zufrieden mit euren -1°C oder auch tiefer je nach dem
Hier auf über 800m ist es zurzeit +0,9°C warm! Die Monatsabweichung der Tmax beträgt also kaum mehr -3K!
Ich wäre für eine baldige Wetterumstellung mit Winterstürmen und nennenswerte Niederschläge.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
