Werbung

Hochdrucklage 1. Januarhälfte 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hier am Zürichsee drückt jetzt auch die Sonne durch. Zum ersten Mal seit einem Jahr oder so :lol:. Spass beiseite: Ich glaube wir hatten hier seit dem 2. Januar keine Sonne mehr. Wenn, dann kam sie nur mal ansatzweise durch.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hier in Greifensee hat die Sonne grösste Mühe zum durch den Nebel zu drücken.

Der Himmel ist eine Mischung zwischen Blau und Grau.

Zum Glück wohne ichn nicht hier...in Winterthur hat es ja schon seit längeren Sonne

Hoffe das sich das Klare Wetter bis Morgen früh halten kann dann würde es nemlich noch eine knackig Kalte Nacht zum Abschluss geben!

Takt -3.5°C (wieder sinkend)
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Christian Schlieren »

@Stefan
Manchmal Frage ich mich ob du nie mit irgendetwas zufrieden sein kanst?
Nebel ist auf jedenfall besser als Hochnebel und in Schlieren haben wir heute das erste mal in diesem Jahr Sonnenschein und Bodennebel (über den hätte ich mich sehr gefreut) hatte es hier auch nie.
Von dem her bist du in Wichtrach sicher um einiges besser dran!
Ich denke heute nacht könnte es auch bi mir Recht kalt werden wen kein Hochnebel aufzieht.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hier ist es der kälteste tag seit Neujahr. Nun schon wieder .5,0°C. Tendenz deutlich fallend. Ich melde mich wieder apätestens um 17:00Uhr. Mal schauen wie tief die temperatur sinken wird... ;)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Beitrag von Thomas, Belp »

Auch hier hat sich heute nach dem Mittag der Nebel aufgelöst. Es ist jetzt klar und die Temperatur sinkt rasant. Takt -7.9°C ! :frost:

Ich rechne hier mit der bisher kältesten Nacht dieses Winters. Auch wenn der Nebel früher oder später wieder kommen wird...
-9.7°C gilt es als Tmin. zu schlagen.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Bei uns gibt es -10°C zu schlagen. Aber die Temp. ist jetzt nich rasant gesunken. Sie liebt "erst" bei -5,4°C. Aber wir hatten -8°C diese Nacht und das mit Nebel, vieleicht wird dieser wert wieder erreicht und sogar auch geschlagen, wer weiss...

Stefan im Kandertal

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Meiner sinkt auch nur langsam. Habe aber nun noch den Strahlungsschutz vom massiven Rauhreif befreit. Die Nadeln sind an der Stange fast 5cm lang :-D. Das kommt weil es da immer ein wenig Wind hat.

Thomas, Belp: Wie machst du das? ;)

Ich weiss nicht warum mein Sensor am Abend zuerst so langsam reagiert. Der hat schon Abstürze von 2 Grad in 30min erfassen können. Die Bedingungen sind aber auch sonst wenig optimal. Der Bodensensor hat jetzt schon grosse Sprünge drin statt nur einen Abfall. Der Windsensor meldet an seinem hochgelegenen Platz aber schon -7,1°C :roll: ;)

Ich wollte den Luftsensor eigentlich mal anders platzieren. Näher am freien Feld. Aber dann kam die Kälte mit gefrorenem Boden und nun geht nichts mehr :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 12. Jan 2009, 17:46, insgesamt 2-mal geändert.


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Thomas, Belp »

Naja. War vielleicht etwas voreilig mit rasantem Temp-abfall. Aktuell sinds -8.3°C Sinkt also auch nur noch langsam.

Schnell wars aber kurz vor dem Eindunkeln.

Ich wohne zudem in Belp zwar im Dorf, aber nicht am Hang des Längenbergs, sondern eher Richtung Flughafen Belpmoos. Da ists halt auch noch ein Spürchen kälter. ;) Der Flughafen ist ja bekannt für seine Tmins.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mo 12. Jan 2009, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: Hochdrucklage

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ohja ihr saugt uns immer mit dem aufkommenden Lokalwind aus Süden die Kälte weg :-D
Ansonsten aus der spannenden Gegend: Niederscherli -8°C :-D
Thomas, Belp hat geschrieben:Naja. War vielleicht etwas voreilig mit rasantem Temp-abfall. Aktuell sinds -8.3°C Sinkt also auch nur noch langsam.

Schnell wars aber kurz vor dem Eindunkeln.

Ich wohne zudem in Belp zwar im Dorf, aber nicht am Hang des Längenbergs, sondern eher Richtung Flughafen Belpmoos. Da ists halt auch noch ein Spürchen kälter. ;) Der Flughafen ist ja bekannt für seine Tmins.

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Hochdrucklage

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hier noch einige Bilder von gestern vom Belchen im Schwarzwald.
Der Mont Blanc im SW überragt die Wadtländeralpen und den Jura sowieso.
Der Turm ist der Chrischonaturm bei Bettingen, Nähe Basel.
Mike

Bild
Bild
Bild

Antworten