Werbung
Hochdrucklage 1. Januarhälfte 2009
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Hochdrucklage 1. Januarhälfte 2009
Mittelfristig scheint sich mehr und mehr eine "langweilige" Hochdrucklage auszubilden. Während bisher im ECMWF gegen die Januarmitte der Uebergang zu einer mindestens vorübergehenden zügigen Westlage angedeutet war, ist davon im neuesten Prognoselauf nicht mehr viel zu sehen. Damit wäre wettermässig ein Winterschlaf angesagt, oder "sünnele" in der Höhe, wo die Temperaturen langsam ansteigen sollten....
Gruss Willi
Gruss Willi
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 14. Jan 2009, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochdrucklage
Hoi Willi,
Sieht in der Tat äusserst langeweilig aus. Weiterhin bis Ende der Vorhersagefrist nichts interessantes zu sehen. Dürfte wohl der wettermässig langeweiligste Monat seit längerer Zeit werden. Sonne in den Bergen, Gammelwetter im Flachland. Ab nächster Woche werden die Medien dann wohl wieder die Feinstaubpolemik anheizen.
Gruss Dani
Sieht in der Tat äusserst langeweilig aus. Weiterhin bis Ende der Vorhersagefrist nichts interessantes zu sehen. Dürfte wohl der wettermässig langeweiligste Monat seit längerer Zeit werden. Sonne in den Bergen, Gammelwetter im Flachland. Ab nächster Woche werden die Medien dann wohl wieder die Feinstaubpolemik anheizen.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
Melito aus Wald AR (1061m)
- Beiträge: 322
- Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
- Wohnort: 9044 Wald
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Hochdrucklage
Sali zäme
Ich kann der voraussichtlichen Lage anfangs nächster Woche durchaus einiges abgewinnen
.
Ist doch ein guter Ansatz!

Gruss, Alfred
Ich kann der voraussichtlichen Lage anfangs nächster Woche durchaus einiges abgewinnen
.Ist doch ein guter Ansatz!

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 5. Jan 2009, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
Melito aus Wald AR (1061m)
- Beiträge: 322
- Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
- Wohnort: 9044 Wald
Re: Hochdrucklage
Ja lieber Alfred,
was siehst du da, eine Omega Lage, wäre ja fürs Flachland nicht wirklich
anprechend
Gruss Melito
was siehst du da, eine Omega Lage, wäre ja fürs Flachland nicht wirklich
anprechend
Gruss Melito
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1744 Mal
Re: Hochdrucklage
Hoi zäme
Tatsächlich eine eher unspektakuläre Entwicklung. Bis am Wochenende mit einer Ostströmung in allen Höhenlagen kalt bis sehr kalt. Am Wochenende wandert das ME-Hochdruckgebiet dann ostwärts, wodurch die Höhenströmung zuerst auf Südost, dann auf Süd und schliesslich sogar auf Südwest kippt (antizyklonal). Wir werden es also vermutlich mit einer sehr ausgeprägten Inversionslage zu tun kriegen (oben sonnig-mild, unten schadstoffneblig-kalt).
Auch nicht unbedingt mein Traumwetter. Aber zumindest stehen die Chancen gut, dass etliche Seen gefrieren werden.
Tatsächlich eine eher unspektakuläre Entwicklung. Bis am Wochenende mit einer Ostströmung in allen Höhenlagen kalt bis sehr kalt. Am Wochenende wandert das ME-Hochdruckgebiet dann ostwärts, wodurch die Höhenströmung zuerst auf Südost, dann auf Süd und schliesslich sogar auf Südwest kippt (antizyklonal). Wir werden es also vermutlich mit einer sehr ausgeprägten Inversionslage zu tun kriegen (oben sonnig-mild, unten schadstoffneblig-kalt).
Auch nicht unbedingt mein Traumwetter. Aber zumindest stehen die Chancen gut, dass etliche Seen gefrieren werden.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Hochdrucklage
Sali @Melito
Ich möchte halt auch einen braunen Kopf. wenigstens es ganz chlis bitzeli!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
Gruss, Alfred
Ich möchte halt auch einen braunen Kopf. wenigstens es ganz chlis bitzeli!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
Gruss, Alfred
-
Melito aus Wald AR (1061m)
- Beiträge: 322
- Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
- Wohnort: 9044 Wald
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochdrucklage
Erinnert mich ein wenig an gewisse 80er-Jahre-Winter, wo es auch früh Schnee gab, dann aber lange nichts mehr.
Ein benachbarter Landwirt im Wallis hatte mich letzte Woche auch darauf angesprochen, dass nach frühem Schnee oft lange nichts mehr nach kommt.
Von den 70cm, die bei unserem Chalet auf 1200m mitte Dezember lagen, sind noch knapp 30cm übrig - wo es schattig ist! An den sonnigen Waldrändern aperts bereits aus. Wenn es jetzt 2-3 Wochen Hochdruck gibt, ist garantiert bis auf ein paar Schattenhaufen alles weg.
In Eschlikon liegen zwar 3-5cm Harschschnee, der aber auch täglich ein ganz klein wenig sublimiert
Uwe
Ein benachbarter Landwirt im Wallis hatte mich letzte Woche auch darauf angesprochen, dass nach frühem Schnee oft lange nichts mehr nach kommt.
Von den 70cm, die bei unserem Chalet auf 1200m mitte Dezember lagen, sind noch knapp 30cm übrig - wo es schattig ist! An den sonnigen Waldrändern aperts bereits aus. Wenn es jetzt 2-3 Wochen Hochdruck gibt, ist garantiert bis auf ein paar Schattenhaufen alles weg.
In Eschlikon liegen zwar 3-5cm Harschschnee, der aber auch täglich ein ganz klein wenig sublimiert
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Hochdrucklage
Hochdrucklagen sind doch wunderschön, aber eben nur wenn man in der Höhe hockt.
Auf was ich mich speziell freue ist die Milderung auf das Wochenende hin, dann lässt sich sowas wieder ohne Schüttelfrost geniessen:

3.1.09, Jörihorn

2.1.09, Chummer Hüreli
Auf was ich mich speziell freue ist die Milderung auf das Wochenende hin, dann lässt sich sowas wieder ohne Schüttelfrost geniessen:

3.1.09, Jörihorn

2.1.09, Chummer Hüreli
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Di 6. Jan 2009, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.

