Werbung
Forecasting/Nowcasting 25.-31.12. 2008
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:58
- Wohnort: 6417 Sattel, Schwyz, 850 m
- Kontaktdaten:
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Hallo,
Unterägeri vermeldet "heisse" +3,1°C bei leichter Bewölung mit ettlichen blauen Löchern.
Gruss
kai
Unterägeri vermeldet "heisse" +3,1°C bei leichter Bewölung mit ettlichen blauen Löchern.
Gruss
kai
6417 Sattel, Schwyz, 850 m
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
In Aarau (Zentrum) fängt es nun auch anzusetzen...

...bei aktuelle ca. -1°
Mit knight können wir aber noch laaaange nicht mithalten (schöne Bilder übrigens, Danke)!
Grüsse Crosley
PS: "Gut Rutsch" und happy 2009!

...bei aktuelle ca. -1°
Mit knight können wir aber noch laaaange nicht mithalten (schöne Bilder übrigens, Danke)!
Grüsse Crosley
PS: "Gut Rutsch" und happy 2009!
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Hallo zusammen,
hier in Lauchringen/Hochrhein seit 10 Minuten einsetzender Niederschlag. Sieht aus wie Regen am Boden liegen aber kleine Eiskörner. Temperatur aktuelle -1 Grad.
hier in Lauchringen/Hochrhein seit 10 Minuten einsetzender Niederschlag. Sieht aus wie Regen am Boden liegen aber kleine Eiskörner. Temperatur aktuelle -1 Grad.
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Auf dem Ostermundiger (Bern) Rütihoger in 620m ein Gemisch von Nebel und immer wieder Riesenflocken-Schauer. Wichtrach wird natürlich systematisch umfahren. Sowas kennt man da nicht
Die Stadt Bern stellt immer wieder die Grenze zum Actionreichen Mittellandklima und dem lahmen Bern-Süd Wetter
Damit stehts für den Mundiger Aussenposten wieder 2:1 in Sachen Schnee. Den einen Punkt holte Wichtrach allerdings nur weil der Schnee vom letzten mal besser hielt bis gestern. Bei der Schneesumme dürfte es im Ostteil der berner Vororte doch noch besser aussehen.
Lasst euch von den schönen Echos in Wichtrach nicht täuschen. Die Webcam sagt: Da ist nix!
Ich forsche diesen Winter ganz gezielt für meinen künftigen Wohnort
Crosley:
Nicht nur im Aargau sondern auch am östlichen Jura siehts nicht so nach Schnee aus. Bereits die Cam Langenbruck zeigt ja gar nicht das, was man vermuten könnte. Da herrscht(e) am westlichen Jurasüdfuss mal wieder Kältestau(?)

Die Stadt Bern stellt immer wieder die Grenze zum Actionreichen Mittellandklima und dem lahmen Bern-Süd Wetter

Damit stehts für den Mundiger Aussenposten wieder 2:1 in Sachen Schnee. Den einen Punkt holte Wichtrach allerdings nur weil der Schnee vom letzten mal besser hielt bis gestern. Bei der Schneesumme dürfte es im Ostteil der berner Vororte doch noch besser aussehen.
Lasst euch von den schönen Echos in Wichtrach nicht täuschen. Die Webcam sagt: Da ist nix!
Ich forsche diesen Winter ganz gezielt für meinen künftigen Wohnort

Crosley:
Nicht nur im Aargau sondern auch am östlichen Jura siehts nicht so nach Schnee aus. Bereits die Cam Langenbruck zeigt ja gar nicht das, was man vermuten könnte. Da herrscht(e) am westlichen Jurasüdfuss mal wieder Kältestau(?)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 31. Dez 2008, 14:21, insgesamt 5-mal geändert.
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Update 14.15 uhr : Aarau, schon wieder vorbei mit der Pracht!
- Regen (oder Eisregen? - Bin leider nicht vor Ort),
bei Immer noch ca. -1°!!
(
Grüsse Crosley

bei Immer noch ca. -1°!!
(

Grüsse Crosley
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
@Stefan
Nehmen wir's gemeinsam gelassen? Ich bin gerade wieder auf den Geschmack des Meteocentrale Radars gekommen, nicht weil es mir besser gefällt, sondern weil es realitätsnaher ist als z.B. das SF Meteo Radar, jedenfalls in der Region Bern - Thun - Emmental bei SW-Lagen. So wollte das SF Meteoradar hier doch tatsächlich Niederschlag mit mässiger Intensität. Das Meteocentrale Radar liess ein stattliches Niederschlagsgebiet von bis >25mm/h Richtung Schaffhausen ziehen, wobei es bei uns nur wenige Signale andeutete. Hier ist es weiterhin trocken, hellt sogar wieder auf. Bisher also recht enttäuschend.
Uns bleibt zu hoffen, dass sich das mit den leicht rechtsdrehenden Höhenwinden in den kommenden Stunden ändert. Jedenfalls rechnen sowohl das WRF NMM GFS wie auch das WRF NMM ECMWF bei uns gegen Abend nicht gerade unbedeutende Mengen (Quelle: http://www.lamma.rete.toscana.it/wrf-web/index.html) :
WRF NMM GFS:

WRF NMM ECMWF:

Gruss Silas bei Takt 1,8°C
Edit.: Auch UKMO von Meteocentrale macht mit, hier allerdings 6h-Niederschlag:

@Stefan
Das würde das aktuelle Loch stopfen, damit könnten wir uns abfinden, nicht
?
Nehmen wir's gemeinsam gelassen? Ich bin gerade wieder auf den Geschmack des Meteocentrale Radars gekommen, nicht weil es mir besser gefällt, sondern weil es realitätsnaher ist als z.B. das SF Meteo Radar, jedenfalls in der Region Bern - Thun - Emmental bei SW-Lagen. So wollte das SF Meteoradar hier doch tatsächlich Niederschlag mit mässiger Intensität. Das Meteocentrale Radar liess ein stattliches Niederschlagsgebiet von bis >25mm/h Richtung Schaffhausen ziehen, wobei es bei uns nur wenige Signale andeutete. Hier ist es weiterhin trocken, hellt sogar wieder auf. Bisher also recht enttäuschend.
Uns bleibt zu hoffen, dass sich das mit den leicht rechtsdrehenden Höhenwinden in den kommenden Stunden ändert. Jedenfalls rechnen sowohl das WRF NMM GFS wie auch das WRF NMM ECMWF bei uns gegen Abend nicht gerade unbedeutende Mengen (Quelle: http://www.lamma.rete.toscana.it/wrf-web/index.html) :
WRF NMM GFS:

WRF NMM ECMWF:

Gruss Silas bei Takt 1,8°C
Edit.: Auch UKMO von Meteocentrale macht mit, hier allerdings 6h-Niederschlag:

@Stefan
Das würde das aktuelle Loch stopfen, damit könnten wir uns abfinden, nicht

Zuletzt geändert von Silas am Mi 31. Dez 2008, 15:00, insgesamt 3-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Wohl letzter Nowcasting-Bericht aus dem Seeland. Ich melde 14 cm Neuschnee:

Der Schneefall lässt nach. Es werden sich noch einzelne Zelle über uns entleeren... schauen wir einmal.
Gruss
Dominic
Der Schneefall lässt nach. Es werden sich noch einzelne Zelle über uns entleeren... schauen wir einmal.
Gruss
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Silas: Die Karten zeigen aber ehr "Thunerloch"
. Zudem singnalisiert der Nebel den steigenden Taupunkt. Am Ende regnets dann bei uns einfach
Immerhin Bern-Zentrum wäre so einmal mehr gut dabei. Inzwischen ists hier auf dem Vororthügel wieder ganz weiss. Auch die zahlreichen Lücken.
Knight: Kannst du mir noch genau sagen wo dein Wohnort liegt?


Immerhin Bern-Zentrum wäre so einmal mehr gut dabei. Inzwischen ists hier auf dem Vororthügel wieder ganz weiss. Auch die zahlreichen Lücken.
Knight: Kannst du mir noch genau sagen wo dein Wohnort liegt?

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 31. Dez 2008, 14:35, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
@Silas

Passt nun...Schau doch bitte mal auf die Legenden der Karten, welche Du gerade gepostet hast. Es handelt sich weder um GFS und EZ (1. und 2.Bild) und schon gar nicht um MOS (3. Bild).

Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Mi 31. Dez 2008, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Goldi (Thun)
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Voila, ich kann das Thunerloch bestätigen.
Auch wenns nach dem SF Radar hier lange hätte regnen und schneien sollen kam doch nichts vom Himmel.
In den letzten Minuten haben sich ein paar Flocken hierhin verirrt, bei plus 2 Grad nicht sehr langlebig.
In der Nacht hatten wir riesige Temperatursprünge. In wenigen Minuten von 0 auf minus 5 und wieder zurück. Den Kaltluftsee hat es ordentlich angegriffen von oben. Oder einfach vom Föhn hier am See?
Hoffen wir, dass es noch etwas Schnee gibt. Dass es in diesen Lagen im Seeland mehr Schnee gibt als hier ist normal.
Jetzt bitte noch eine Winddrehung nach Nordwest, damit wir auch noch etwas davon haben!
Goldi
Auch wenns nach dem SF Radar hier lange hätte regnen und schneien sollen kam doch nichts vom Himmel.
In den letzten Minuten haben sich ein paar Flocken hierhin verirrt, bei plus 2 Grad nicht sehr langlebig.
In der Nacht hatten wir riesige Temperatursprünge. In wenigen Minuten von 0 auf minus 5 und wieder zurück. Den Kaltluftsee hat es ordentlich angegriffen von oben. Oder einfach vom Föhn hier am See?
Hoffen wir, dass es noch etwas Schnee gibt. Dass es in diesen Lagen im Seeland mehr Schnee gibt als hier ist normal.
Jetzt bitte noch eine Winddrehung nach Nordwest, damit wir auch noch etwas davon haben!
Goldi
Wolkengucker