Werbung

Forecasting/Nowcasting 25.-31.12. 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Forecasting/Nowcasting 25.-31.12. 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Ich zügle meine Postings aus dem off topic Jammerthread mal hierhin, scheint mir besser aufgehoben und diskutierbar hier. Obwohl für die Nordseite ingsgesamt nicht gerade Top spannend, tauchen doch interessante Elemente am Mittelfrist Horizont auf.

Posting vom 21.12.08:

Während die vergangenen Modell-Läufe recht vielversprechend für einen massiven kontinentalen Kaltlufteinbruch in der Altjahrswoche ausgesehen haben, sind die meisten Modellvarianten nun wieder nach und nach auf dem Rückzug. Was z.B. GFS mit dem massiven Skandihoch aktuell rechnet, verspricht tagelange, wenn nicht sogar wochenlange, Wettereinöde mit viel Sonne in den Bergen und wohl häufigem Hochnebelgrau im Flachland.

Die Schönwetteroptimisten wird das natürlich freuen, für mich bedeutet das einfach langweilliges Nicht-Wetter.

Aber nach den nun schon fast monatelang dominierenden Tiefdrucklagen war so etwas zu befürchten. Würde mich nicht gross wundern, wenn das Wetter nun bis zum Februar mal Pause macht.

Noch ist Polen nicht verloren, EZ rechnet in der erweiterten Mittelfrist noch grössere Unsicherheiten betreffend des Kaltuftausbruchs und dessen Folgen, rsp. lässt den Skandiblock an dessen Südkante stärker zyklonal anknabern.

Posting vom 22.12.08:

Die Kaltluft wird auch im neusten EZ-Lauf weiter zurückgerechnet: vorübergehend kommen grad mal die -7°C auf 850 hPa rein (Samstag). Der Hauptstoss scheint boraartig die Südalpen und die Poebene zu fluten. Dort sieht es auch nach EZ für einen zumindest angezuckerten Stephanstag und 27.12. im Tessin und Norditalien aus. Dadurch scheint sich aber auch ein starkes Süd-Nord Druckgefälle aufzubauen mit der Folge von zunehmender Föhntedenz über den Alpen und kräftiger Inversion.

Darunter wohl Dauerfrost, über der Inversion sind wahrscheinlich aber weiterhin Plusgrade möglich. Perfektes Wintersportwetter in den Alpen, graugrüne Tristesse im Flachland und den angrenzenden Hügelzonen.

Insgesamt scheint sich zumindest der Hauptlauf dem GFS anzunähern. Von der Westverlagerung des Blocks mit anschliessendem Kaltluftausbruch aus Nord ist beim aktuellen Lauf nicht mehr viel zu sehen.

Im neusten GFS-Lauf ist die Föhnkomponente in den unteren Schichten schon am Stephanstag deutlich auszumachen:

Bild

Das wäre für viele Touristen und Bergbahnen wohl nicht mehr ungestörtes Wintersportwetter... Mit starkem Südosteinschlag erneut ziemlich Guggiföhn verdächtig.

;-)

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 15. Jan 2009, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Seebueb »

Hallo,

Die Kaltluft und die Hochdrucklage, die sich schon seit langem angedeutet hat, scheint jetzt doch Wirklichkeit zu werden. Siehe Thread "Fastnachts-Kaltluft, Beitrag vom 11.11. meinerseits. Damals etwas spekulativ aber nicht unzutreffend. Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung.

@Andreas-Winterthur: Begreiflich, das Dir solche "stille" Hochdrucklagen keine Freude machen, nicht umsonst laufen diese Diskussionen
ja unter "Sturmforum". Nichts desto trotz ist halt auch die Hochdrucklage "Wetter".

Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Dachte schon ich sei mit meiner Föhntheorie alleine. Weder in den WBs noch sonstwo liest oder hört man was darüber. Auch das MM-Föhndiagramm negativ. Was aber anhand der zu erwartenden Lage logisch wäre, da das Druckgefälle wohl vor allem in Kammnähe signifkant sein wird. Bodennah wird ja auch die ANS mit wirklicher Kaltluft geflutet. Aber wenn man gewisse MM-MOSe anschaut reagieren die doch recht gut:

Allen voran das Jungfraujoch mit 130 km/h Böen am 26.12.:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

Selbst ein Durchbruch in Tallagen scheint möglich; mit Böenspitzen um 50 km/h und positiver TMax wird das z.B. in Altdort angedeutet:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

Trotzdem bleiben die Details der Lage noch recht unsicher, übrigens auch für die folgenden Tage. Unsicher z.B. weiterhin über den Weg der Kaltluft (vor allem südlicher der Alpen, oder doch auch hochreichender auf der ANS) und die diversen Kaltluftropfen die sich da am Südrand des Hochs auf den Weg machen.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Alfred »

Sali @Andreas

Na endlich eine konkrete Zeit ;-) , mit den Traiks ist es etwas mühsam diese
von Stunde zu Stunde zu suchen.
Für den 26. 12Z finde ich, dass die Anströhmung zuwenig Süd-Östlich ist.
Ideal, ist es wenn sie genau aus Richtung Locarno kommt, wie der letzte Fall.

Gruss, Alfred[hr]

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Alfred

Immerhin; da ist aber schon eine deutliche SE-Komponente sichtbar:


Bild


Kommt wohl ganz drauf an wie verhältnismässig hochreichend die ANS und ASS mit Kaltluft geflutet werden:


Bild

(Hier deutlich kälter auf der Alpensüdseite)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Auch die Islandhochvariante mit einem markanten Ausbruch an dessen Ostkante steht nun wieder verstärkt zur Debatte:

Bild

Natürlich alles noch im GKB, was auch in den GFS-ENS sichtbar wird; der Hauptlauf ziemlich einsam auf Tauchstation:

Bild
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von houdini »

Ja, und die WZ-Gemeinde dreht angesichts dieses einen Laufs eines einzigen Modells wieder einmal komplett durch. Mit ein Grund, weshalb ich dem Karnevalsverein nur noch selten einen Besuch abstatte. Prost!

(PS: Dennoch geile Karten. :D )
Agglomeration Zuerich


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Rontaler »

Vielleicht doch ganz wenig Schnee oder Schneeregen am Weihnachtstag im Nordosten?
Bild

Bild

PS. @Andreas: Hoffentlich ziehen die anderen Läufe Entwicklungen wie jenen aus dem 06z-Lauf nach, sonst wirds gammelig-langweilig und durchschnittlich.. :=(

Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Christian Schlieren »

@Andreas
Der Kaltluft Ausbruch sieht zwar Gewaltig aus, aber ausser kälte wird nichts gerechnet und ohne Niderschlag macht kälte auch keinen spass :-/ ;-)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Melito aus Wald AR (1061m)
Beiträge: 322
Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
Wohnort: 9044 Wald

Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Melito aus Wald AR (1061m) »

Hallo Andreas,

Ich habe mal hier im Forum den Ausdruck " Arschkarten" gelesen, ich denke diese fällt auch unter diese
Rubrik. Da kann ich nur hoffen, das hie und da wenigstens die Sonne scheint ;-(((



Bild


Herzliche Grüsse ins Unterland

Melito

Aktuell Wind 290° 10,4kn Hochnebel, + 1,4°C

Antworten