Werbung
Nächstes Wettertreffen: 29.11.2008
- Dävu
- Moderator
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5018 Erlinsbach
- Hat sich bedankt: 366 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
- Kontaktdaten:
Nächstes Wettertreffen: 29. November 2008
Hoi zämä
Ich möchte mich nochmal bei Dominic und allen Vortragenden für die Organisation resp. die Darbietungen bedanken.
Ich habe das Wettertreffen sehr interessant gefunden und bin froh, dabei gewesen zu sein.
Fotos werde ich später noch nachreichen.
E schöne Sunntig
David
Ich möchte mich nochmal bei Dominic und allen Vortragenden für die Organisation resp. die Darbietungen bedanken.
Ich habe das Wettertreffen sehr interessant gefunden und bin froh, dabei gewesen zu sein.
Fotos werde ich später noch nachreichen.
E schöne Sunntig
David
David in 5018 Erlinsbach
-
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
- Wohnort: 3178 Bösingen
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Nächstes Wettertreffen: 29. November 2008
Hallo.
Auch von mir einen herzlichen Dank für die gfröiti sach an Dominic.
Gruss Säschu
Auch von mir einen herzlichen Dank für die gfröiti sach an Dominic.
Gruss Säschu
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Nächstes Wettertreffen: 29. November 2008
Hallo zäme
Auch von mir ein grosses Dankeschön an Dominic für die gute Organisation und alle Referenten für ihre Präsentationen.
Um diejenigen, die nicht kommen konnten, nicht länger warten zu lassen, mache ich mit einigen Bildern den Anfang.
Die Radiosonde anhand eines Musters:

Sonde und Ballon vor dem Start (die viele Schnur dient dazu, dass die Parameter auch in grösseren Höhen, wo sich der Ballen um ein vielfaches ausdehnt, genau erfasst werden können):

Schadstoffmessstation:

Temperaturprofiler:

Windprofiler:

Offizielle SMA-Station Payerne:

Dieses Messfeld ging mir zu weit
. Irgendwie wird jeder Parameter dreifach gemessen und die "Kugeln" im Vordergrund messen entweder die Globalstrahlung vom Himmel oder die vom Boden absorbierte. Ich bitte darum, meine Angaben zu ergänzen.

Im Anschluss gab es eine Führung im Papillorama in Kerzers und nach dem Abendessen wurden allerlei spannende Vorträge und Videos gezeigt.
Gruss Silas
Auch von mir ein grosses Dankeschön an Dominic für die gute Organisation und alle Referenten für ihre Präsentationen.
Um diejenigen, die nicht kommen konnten, nicht länger warten zu lassen, mache ich mit einigen Bildern den Anfang.
Die Radiosonde anhand eines Musters:

Sonde und Ballon vor dem Start (die viele Schnur dient dazu, dass die Parameter auch in grösseren Höhen, wo sich der Ballen um ein vielfaches ausdehnt, genau erfasst werden können):

Schadstoffmessstation:

Temperaturprofiler:

Windprofiler:

Offizielle SMA-Station Payerne:

Dieses Messfeld ging mir zu weit


Im Anschluss gab es eine Führung im Papillorama in Kerzers und nach dem Abendessen wurden allerlei spannende Vorträge und Videos gezeigt.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Blitzfotograf
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 26. Jul 2008, 21:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4632 Trimbach
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Nächstes Wettertreffen: 29. November 2008
Hallo zäme
Auch ich möchte mich noch ganz herzlich für die tolle Organisation von Dominic bedanken. Die Führung Aérologique der Schweizerischen Meteorologischen Anstalt (SMA) in Payern war wirklich super, ich hätte noch viele weitere Stunden zuhören können! Auch die Führung im Papiliorama war sehr lehrreich! Und spannend natürlich, der krönende Abschluss mit den sehr interessanten Berichten / Präsentationen, der letzten Geschehnissen!
Herzliches Dankeschön an Dominic und alle die was dazu beigetragen haben!
Schöni Grüess us Trimbach
Chris
Auch ich möchte mich noch ganz herzlich für die tolle Organisation von Dominic bedanken. Die Führung Aérologique der Schweizerischen Meteorologischen Anstalt (SMA) in Payern war wirklich super, ich hätte noch viele weitere Stunden zuhören können! Auch die Führung im Papiliorama war sehr lehrreich! Und spannend natürlich, der krönende Abschluss mit den sehr interessanten Berichten / Präsentationen, der letzten Geschehnissen!
Herzliches Dankeschön an Dominic und alle die was dazu beigetragen haben!
Schöni Grüess us Trimbach
Chris
- Jan (Muri BE)
- Administrator
- Beiträge: 659
- Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3074 Muri
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Nächstes Wettertreffen: 29. November 2008
Auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön an Dominic für die Organisation des gelungenen Treffens und die Vortragenden für die spannenden Berichte.
Ein paar zusätzliche Impressionen aus Payerne:

Sonde

Im Kommandoraum der Sonde

Empfangsanlage der Sonde

Papillorama in Kerzers:





Ein paar zusätzliche Impressionen aus Payerne:

Sonde

Im Kommandoraum der Sonde

Empfangsanlage der Sonde

Papillorama in Kerzers:





- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Nächstes Wettertreffen: 29. November 2008
Schade, dass ich erst später kommen konnte und Payerne verpasste.
Das Papiliorama war sehr eindrücklich; hat mir gefallen, vorallem die Riesenfalter und der mit den roten Augen (Bild folgt, wenn der Surfer merkt, dass ich eingeloggt bin....
)
Der Tag ging wieder viel zu schnell 'rum. Die Bild- und Videovorführungen waren auch super... Dominic's Blitze und Zeitraffer und der Lothar-Video :O :O !
Ein herzliches Dankeschön an Dominic und alle, welche mitgeholfen haben ienen so schönen Abend zu organisieren. Zudem war auch die Wahl des Restaurant genau so perfekt wie der Rundgang, die Vorträge usw.
Lieber Gruss Cyrill
Nachtrag Bilder:

Es ist ähnlich feuchtwarm im Papiliorama, wie in der Masoala-Halle im Zürcher Zoo - schwül! Entspanntes Gruppenbild der Teilnehmer vom Sturmforum-Treffen. Es ist also definitiv kein Dschungel-Camp und auch keine Überlebenswoche angesagt; und die 30 cm langen und fingerdicken Würmer und Tausendfüssler würde ich auch bei grösstem Hunger verschmähen...


Überall Augen, die nichts sehen - zur Abschreckung von Fressfeinden. Faszinierende Natur.

Andreas Walker auf der Pirsch nach Faltern. Da ist auch ein Bananenbaum kein grösseres Hindernis.

"Tankstelle" für fliegende Insekten. Gelb wird wohl "Super-Plus"-Nektar sein.

Tropen-Feeling von erhöhtem Standort.

Tukan in Pose.
- Editiert von Cyrill am 02.12.2008, 02:15 -
Das Papiliorama war sehr eindrücklich; hat mir gefallen, vorallem die Riesenfalter und der mit den roten Augen (Bild folgt, wenn der Surfer merkt, dass ich eingeloggt bin....

Der Tag ging wieder viel zu schnell 'rum. Die Bild- und Videovorführungen waren auch super... Dominic's Blitze und Zeitraffer und der Lothar-Video :O :O !
Ein herzliches Dankeschön an Dominic und alle, welche mitgeholfen haben ienen so schönen Abend zu organisieren. Zudem war auch die Wahl des Restaurant genau so perfekt wie der Rundgang, die Vorträge usw.

Lieber Gruss Cyrill
Nachtrag Bilder:

Es ist ähnlich feuchtwarm im Papiliorama, wie in der Masoala-Halle im Zürcher Zoo - schwül! Entspanntes Gruppenbild der Teilnehmer vom Sturmforum-Treffen. Es ist also definitiv kein Dschungel-Camp und auch keine Überlebenswoche angesagt; und die 30 cm langen und fingerdicken Würmer und Tausendfüssler würde ich auch bei grösstem Hunger verschmähen...


Überall Augen, die nichts sehen - zur Abschreckung von Fressfeinden. Faszinierende Natur.

Andreas Walker auf der Pirsch nach Faltern. Da ist auch ein Bananenbaum kein grösseres Hindernis.

"Tankstelle" für fliegende Insekten. Gelb wird wohl "Super-Plus"-Nektar sein.

Tropen-Feeling von erhöhtem Standort.

Tukan in Pose.
- Editiert von Cyrill am 02.12.2008, 02:15 -
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Nächstes Wettertreffen: 29. November 2008
Vielen Dank Dominic für die Organisation des Treffens. Hat einmal mehr Spass gemacht! 
Gruss Chrigi

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Klipsi
- Beiträge: 1156
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Sion
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Nächstes Wettertreffen: 29. November 2008
sorry dass ich nicht kommen konnte. Ich muss zugeben, ich habe es ein bisschen vergessen, und muss mich auch mit diversen anderen Problemen abfassen. Vielleicht klappt es naechstes mal fuer mich. Gruss an alle...
- Dävu
- Moderator
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5018 Erlinsbach
- Hat sich bedankt: 366 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
- Kontaktdaten:
Nächstes Wettertreffen: 29.11.2008
Wer Lust hat, findet unter dem Link ein paar meiner Fotos vom Treff letzten Samstag:
http://www.logarithmus.ch/galleries/stu ... m2008.html
Gruess
http://www.logarithmus.ch/galleries/stu ... m2008.html
Gruess
David in 5018 Erlinsbach