Hallo
Und ob der Föhn tobt. Obwohl der starke Süd-Nord Gradient in den Modellen schon länger ersichtlich war, hätte ich nicht gedacht, dass dieser bis in die unteren Alpentäler greift. Genau genommen sind es der Föhn- (siehe auch die höheren Temperaturen Altdorf/Vaduz sowie Südwind auf dem Gütsch), der Berg-, und Gradientwind die da ihr Unwesen treiben. Natürlich hat der Föhn keine Chance die bodennahe Kaltluft auszuräumen, daher bleibt es mit Ausnahme der eigentlichen Föhntäler kalt. Das Thun so starken Südwind hat, würde ich eher dem starken Gradienten aus den Alpen Richtung Jura zuschreiben. Aktuell 6 hPa Interlaken-Fahy. Hier mal die aktuelle QFF-Karte:
Und die Windsituation:
Der von COSMO-7 berechnete Süd-Nord Druckverlauf (blau die tatsächlich gemessenen Werte):
Etwas mehr Mühe bekundet da das MOS-basierte Föhndiagramm von MM:

(Lugano-Kloten aktuell 9.6 hPa QNH)
Neben dem Schnee, auch Druck und Windmässig eine spannende Sache. Hier übrigens rund 3-4 cm Neuschnee nach intensivem Schneefall :D
PS: So schnell kann es gehen: gestern und am Freitag Nordweststurm vom feinsten in den Alpentälern und heute Nacht schon wieder Föhn-, Bergwindsturm...

(Windverlauf Altdorf)
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 23.11.2008, 22:07 -