Werbung

Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008

Beitrag von Rontaler »

@Christian: Ich sehe das ähnlich wie einige andere auch, der Niederschlag fehlt einfach (noch).

Takt nach wie vor -0.1°C und mässiger Schneefall, der Wind hat sich ebenfalls noch nicht wieder gelegt.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Ciao!

Hier lagen heute Morgen doch noch ca.6cm Schnee. Bis gestern Mittag gab es erst ein paar wenige mm Schnee, dem Schwarzwald sei Dank ;-(. Dann gab es während des restlichen Tages und in der Nacht zum Glück ein paar Schauer und brachten die erwähnte Schneehöhe.

Aus der 24h Radarakkumulationskarte (22.11 3UTC - 23.11 3UTC, Quelle:Bericht Meteo Schweiz) werden die Gebiete ersichtlich, welche nicht viel Schnee erhalten haben: So grob gesagt: Region Untersee und Schweizer Seite des Bodensees, Region Schaffhausen, Zürcher Unterland bis in die Region Greifen- / Pfäffikersee, Region Luzern, Region zwischen Delément und Basel und vom Genfersee übers 3-Seen-Land, Bern bis in die NE-Ecke vom Kanton Bern.
Bild

Das Sat-Pic von 13.21 Uhr (Quelle:http://saturn.unibe.ch/rsbern/noaa/dw/realtime/avhrr/) bestätigt das. Die "grünlichen" Gebiete entsprechen praktisch den oben genannten Regionen:
Bild

Im Moment fällt wieder mässiger, kleinflockiger Schneefall. Es kühlt immer mehr ab (obwohl der Wind jetzt aufgefrischt ist): Takt. auf 565m: -1.7°C, auf 750m (Wiler Turm): -3.5°C

mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m


Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008

Beitrag von Goldi (Thun) »

Bei uns hier seit einer Dreiviertelstunde Südsturm mit 50-60km/h, leichter bis mässiger Schneefall, und mit dem Südsturm ist die Temperatur (Hausmessung...) von minus 0,6 auf minus 2,6 Grad gefallen.

An Regen kann ich vorderhand nicht glauben, der Schnee ist tatsächlich völlig leicht und wird wild verweht.
Bei uns wars die letzten Tage nie so kalt wie jetzt.

Goldi
Wolkengucker

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008

Beitrag von David BS »

Hallo

Hier in Basel haut es ordentlich runter! Es wird weiss... Mal schauen wie es jetzt weitergeht. Es herrscht eigentlich eine ziemlich windschwache Atmosphäre hier.

Grüsse David!

Macfish
Beiträge: 51
Registriert: Di 17. Aug 2004, 20:03
Kontaktdaten:

Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008

Beitrag von Macfish »

Guten Abend allerseits,

in der Region Freiburg (CH) windet es doch schon seit einer Weile recht stark. Aktuell leichter bis mässiger Schneefall.

Könnte mir aber schon vorstellen dass die Schneefallgrenze noch ansteigt, mal schauen, wäre aber schade, da wir für einmal doch schön Schnee bekommen haben (über 10cm heute Morgen).

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

in oetwil am see nun auch mässig starker schneefall, welcher sofort ansetzt.. schön anzuschauen :-).. es darf ruhig so weiterschneien, dass erreichen wir die prognostizierten 12-15 cm

Martin (Klettgau)

Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hoi zäme,

Klettgau ebenfalls starker Schneefall bei -0,5°C.

Gruss Martin


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

Im Moment wird auf dem Radar Tatsächlich viel mehr niderschlag Angezeigt als am Boden ankommt, das Problem ist das die Luft sehr Trocken wahr und zuerst angefeuchtet werden muss dabei verdunstet Niderschlag und der Taupunkt steigt zb. in Kloten von -6° auf momentan -2° und 2tens sinkt der Luftdruck im Moment stark was auch Niderschlags hemmend wirkt ich Rechne aber damit das sich der schnefall bald einmal verstärken wird da die Luft angefeuchtet ist und sich der Luftdruck bald einmal stabilisieren sollte.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008

Beitrag von Rontaler »

Christian, sehr plausible Erklärung, danke. :-) Derzeit föiserlets unmotiviert vom Himmel, dazu immer noch unverändert kalt bei -0.1°C. Ich hoffe sehr, dass ich noch Starkschneefall erleben kann, muss nämlich früh ins Bett, weil ich morgen um 5:30 bereits auf den Bus muss.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ein Beitrag zum vergangenen Schneefallereignis ist online: Wintereinbruch 21-22.11.2008

@Christian:
Bin heute in der Region Davos-Klosters Schneemessen gewesen, weil ich mir die Frauenkirchner 82 cm nicht erklären konnte und aus Gwunder, ob es in Davos unüblicherweise mehr Niederschlag gegeben hat als in Klosters.
Hier meine Erkenntnisse:
Schneemessungen sind ein schwieriges Kapitel, vor allem wenn es über so lange Zeit so starke Winde hatte wie in diesem Fall.
Davos-Frauenkirch hat nicht mehr als weiter nördlich in Davos selber.
In der ganzen Region rund um Davos kam ich auf 60-65 cm und nirgendwo mehr (Setzung seit der Morgenmessung ca. 5-10 cm)
Die SLF-Station Davos Dorf ist windexponiert und misst eher etwas zu wenig (ist wohl nur von Bedeutung, bis die Löcher gefüllt sind).
Auf dem Wolfgangpass und weiter nördlich in Laret liegen 5-10 cm mehr Schnee als in Davos.
Klosters selber hat 10 cm weniger als Davos, weil es 400 m tiefer liegt (Nassschnee bis Freitagabend). Messungen im oberen Teil von Klosters auf 1350 m ergaben die gleichen Mengen wie Laret/Wolfgangpass und dementsprechend mehr als in Davos.

Nächstes Mal gehen wir zusammen, okay?
Hier noch eine Impression von den umfangreichen Verfrachtungen auf dem Jakobshorn:
Bild

Antworten