Werbung
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
So ich kann aus davos 80cm schönsten Schnee Melden
Es ist nur noch leicht Bewölkt aber Bitterkalt.
Heute Abend kann ich dan auch wider im Flachland auf Schnee hoffen.
Gruss
Es ist nur noch leicht Bewölkt aber Bitterkalt.
Heute Abend kann ich dan auch wider im Flachland auf Schnee hoffen.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Ja der Osten muss es wissen. Es geht ja nicht an, dass Wichtrach mehr Schnee hat als ein doch recht grosser Teil des Kantons Zürich.
Nämlich 8cm auf dem "Messbrett", 6cm auf dem windgeplagten Feld. :D. Neben dem schönen fast-Schneesturm am Abend zeigt Meteocentrale noch einen richtig schön breiten Streifen nach 2 Uhr (6 Stunden bis 8 Uhr) von Münsingen bis Thun wo es nach Mitternacht noch was drauf gab. Wobei Münsingen zuvor wohl kaum was abbekommen hat. Da liegt nämlich schon wieder viel weniger als hier. Mir fiel auch gleich auf, dass es neben dem verwehten Schnee nochmals schön flockigen dazu gab. Damit dürfte der Raum Thun inzwischen sehr gut dabei sein.
Zudem, wer morgen Abend noch Schnee hat, wird eine Weile behalten.
Die grossen Ns. Mengen in den Waadtländer Alpen gestern Abend liessen was erahnen. Und wirklich. Aigle (381m) heute Früh 9cm. Fribourg 12cm. [:]
Ui: Sörenberg 52cm. Gadmen 58cm.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 23.11.2008, 10:11 -
Nämlich 8cm auf dem "Messbrett", 6cm auf dem windgeplagten Feld. :D. Neben dem schönen fast-Schneesturm am Abend zeigt Meteocentrale noch einen richtig schön breiten Streifen nach 2 Uhr (6 Stunden bis 8 Uhr) von Münsingen bis Thun wo es nach Mitternacht noch was drauf gab. Wobei Münsingen zuvor wohl kaum was abbekommen hat. Da liegt nämlich schon wieder viel weniger als hier. Mir fiel auch gleich auf, dass es neben dem verwehten Schnee nochmals schön flockigen dazu gab. Damit dürfte der Raum Thun inzwischen sehr gut dabei sein.
Zudem, wer morgen Abend noch Schnee hat, wird eine Weile behalten.
Die grossen Ns. Mengen in den Waadtländer Alpen gestern Abend liessen was erahnen. Und wirklich. Aigle (381m) heute Früh 9cm. Fribourg 12cm. [:]
Ui: Sörenberg 52cm. Gadmen 58cm.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 23.11.2008, 10:11 -
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Schneemessung Klosters Dorf 1100 m: Neu 25, Gesamt 53 cm
Die Neuschneesieger (3-Tage aufsummiert) sind:
Davos-Frauenkirch mit 113 cm, gefolgt von Weissfluhjoch 104 und Malbun 102.
Unterhalb 1000 m gewinnt Pusserein auf 940m (nördl. Prättigau) mit 56cm.
Die aktuell grössten Gesamtschneehöhen unterhalb 2000 m:
Malbun 100 cm, Innerglas (südl. Surselva) und Davos-Frauenkirch je 82, Arosa 74, St. Antönien 71.
Beachtliche 30cm hat Bad Ragaz auf 496m.
Quelle: MeteoSchweiz und SLF
Hier noch die dazugehörigen SLF-Karten:
Neuschnee Sonntagmorgen:

Neuschnee 3-Tagessummen:

Schlussendlich noch ein Foto von heute Morgen:

Die Neuschneesieger (3-Tage aufsummiert) sind:
Davos-Frauenkirch mit 113 cm, gefolgt von Weissfluhjoch 104 und Malbun 102.
Unterhalb 1000 m gewinnt Pusserein auf 940m (nördl. Prättigau) mit 56cm.
Die aktuell grössten Gesamtschneehöhen unterhalb 2000 m:
Malbun 100 cm, Innerglas (südl. Surselva) und Davos-Frauenkirch je 82, Arosa 74, St. Antönien 71.
Beachtliche 30cm hat Bad Ragaz auf 496m.
Quelle: MeteoSchweiz und SLF
Hier noch die dazugehörigen SLF-Karten:
Neuschnee Sonntagmorgen:

Neuschnee 3-Tagessummen:

Schlussendlich noch ein Foto von heute Morgen:

- Hitch, Maienfeld
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 6. Jul 2006, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Maienfeld, 664 m ü.M.
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
So, nach ca. 30 h Dauerschneefall verzeichne ich hier auf 670 m ü.M. unverwehte 37 cm feinstem Powder!
greetz


greetz


-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
- Hat sich bedankt: 944 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Hier hats doch noch für ein Schäumchen von 2-3 cm gereicht.
Hatte gestern Geschäftsessen in einer Waldhütte oberhalb Oberhofen. Wir fuhren also von Untersiggenthal über Vogelsang, Gansingen Richtung Oberhofen. Hier war es grün und umso mehr man in Richtung Ziel fuhr wurde es weisser und weisser. Bei der Waldhütte hatte es mindestens 5 cm und es begann kurz darauf auch wieder an zu schneeien. Um 22uhr als wir gingen hatte es sicherlich nochmal 3 cm dazugegeben und siehe da, auch in Untersiggenthal und Baden war die Landschaft weiss angezuckert. Immerhin ein bisschen was als Entschädigung, habe gestern morgen schon gedacht es bleibt hier ganz grün dieses Wochenende.
Jetzt kommt noch die letzte spannende Nacht. MeteoSchweiz schreibt nichts von einem Anstieg der Schneefallgrenze. Wenn ich aber die Prognose von der Meteocentrale Station Villigen anschaue steigen die Temperaturen doch ziemlich an in der 2.ten Nachthälfte. Für uns hier unten siehts wohl nicht sehr gut aus.
Hatte gestern Geschäftsessen in einer Waldhütte oberhalb Oberhofen. Wir fuhren also von Untersiggenthal über Vogelsang, Gansingen Richtung Oberhofen. Hier war es grün und umso mehr man in Richtung Ziel fuhr wurde es weisser und weisser. Bei der Waldhütte hatte es mindestens 5 cm und es begann kurz darauf auch wieder an zu schneeien. Um 22uhr als wir gingen hatte es sicherlich nochmal 3 cm dazugegeben und siehe da, auch in Untersiggenthal und Baden war die Landschaft weiss angezuckert. Immerhin ein bisschen was als Entschädigung, habe gestern morgen schon gedacht es bleibt hier ganz grün dieses Wochenende.
Jetzt kommt noch die letzte spannende Nacht. MeteoSchweiz schreibt nichts von einem Anstieg der Schneefallgrenze. Wenn ich aber die Prognose von der Meteocentrale Station Villigen anschaue steigen die Temperaturen doch ziemlich an in der 2.ten Nachthälfte. Für uns hier unten siehts wohl nicht sehr gut aus.
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Morgen zusammen,
Das nächste kleinere Tief ist ja bereits schon im anmarsch
.Anfangs wird der Niederschlag noch bis in Tiefe Lagen als Schnee fallen.
Im laufe der Nacht allerdings rechne ich mit einem ansteigen der Schneefallgrenze bis auf ca.800m
Anhand der 1.Karte sieht man schon das der 10m Wind auf Süd umschwenkt und etwas mildere Luft bringt

Im weiteren verlauf sieht man das fortschreiten der leichten Milderung (alles links der roten Linie Schnee erst ab 800m).

Ja auch Wichtrach,
der Hochrhein,Eglisau alles links der roten Linie sind Regenkanidaten.

Im laufe des Montag (Abend) setzt aber wieder deutliche Abkühlung ein wobei der Niederschlag (wenn es noch etwas gibt) wieder in Schnee bis in Tiefe Langen übergeht.
Ist jemand anderer Meinung???
Gruss Martin
- Editiert von Martin (Klettgau) am 23.11.2008, 11:19 -
Das nächste kleinere Tief ist ja bereits schon im anmarsch

Im laufe der Nacht allerdings rechne ich mit einem ansteigen der Schneefallgrenze bis auf ca.800m
Anhand der 1.Karte sieht man schon das der 10m Wind auf Süd umschwenkt und etwas mildere Luft bringt


Im weiteren verlauf sieht man das fortschreiten der leichten Milderung (alles links der roten Linie Schnee erst ab 800m).

Ja auch Wichtrach,


Im laufe des Montag (Abend) setzt aber wieder deutliche Abkühlung ein wobei der Niederschlag (wenn es noch etwas gibt) wieder in Schnee bis in Tiefe Langen übergeht.
Ist jemand anderer Meinung???
Gruss Martin
- Editiert von Martin (Klettgau) am 23.11.2008, 11:19 -
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
GFS 6er Lauf mit 0°C in 1000-1200m im Westen und 500-800m im Osten. Jeweils Höchstwerte.
Natürlich sind da geografische Schwierigkeiten drin. Und obs am Abend noch abkühlt, wo der Wind überhaupt durchgreift (Wichtrach ist nicht gerade bekannt für starken SW Wind).
Somit darf im Osten durchaus mit 10cm ab 500m gerechnet werden. Zumal die den SW einfach lieben bezüglich Niederschlag. Da wirds eher danach eng. Am Montag tagsüber.
Wer dann noch Schnee hat, darf ihn fast bis nächstes Wochenende behalten.
Natürlich sind da geografische Schwierigkeiten drin. Und obs am Abend noch abkühlt, wo der Wind überhaupt durchgreift (Wichtrach ist nicht gerade bekannt für starken SW Wind).
Somit darf im Osten durchaus mit 10cm ab 500m gerechnet werden. Zumal die den SW einfach lieben bezüglich Niederschlag. Da wirds eher danach eng. Am Montag tagsüber.
Wer dann noch Schnee hat, darf ihn fast bis nächstes Wochenende behalten.
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Morge Zämme
Hier gab es über Nacht nochmals 5cm feinster Pulverschnee. Wunderschön zum ansehen!
Blick vom Balkon

Blick über das verschneide Winterthur

Leider ohne Sonne die kommt eben grad jetzt hinter den Wolken hervor.
Gruss Marco
Hier gab es über Nacht nochmals 5cm feinster Pulverschnee. Wunderschön zum ansehen!
Blick vom Balkon
Blick über das verschneide Winterthur

Leider ohne Sonne die kommt eben grad jetzt hinter den Wolken hervor.
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Hier schon lange Sonne. Trotz Tmin von -3,8°C schon +0,7°C. Da Payerne in 490m +1,1°C meldet um 11 Uhr kanns leider stimmen.