die schneefallgrenze soll gemäss gfs 3-h-niederschlagskarten während der nacht auf montag immer zwischen 500 und 750 meter liegen.. inwiefern wird die niederschlagsabkühlung hier noch eine rolle spielen?
Hängt stark mit der Intensität zusammen. Denke das bei einer hohen Intensität die 750 Meter Makulatur sind, siehe auch das Ereignis vom Oktober wo die Niederschlagsabkühlung wunderbar mitgespielt hat.
GFS 12Z ist nun übrigens ein wenig zurückgerudert. Die 0° in 850hpa bleiben nun über Frankreich, die Temperaturen wurden im Vergleich zum Vorlauf um ca. 2 Grad zurückgenommen. Das wird morgen wohl eine Sache von wenigen Kilometern mit Regen und Schnee.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
Hier ist sowieso klar, dass es regnen wird. Oder auch einfach trocken bleibt. Denn der SW Wind wird ordentlich im Westen blasen.
Mir fällt auf, dass wir den meisten Schnee haben wenns anschliessend sicher wieder warm wird. Und da es Dienstag wieder abkühlt ist der Fall ziemlich klar.
Mit 0,5°C ist es auch jetzt fast 2 Grad wärmer als anderswo auf 530m. Ich pflanz bald Palmen an
Betreffend Sonntag Nacht. Von welcher Temperatur geht ihr auf 850hpa aus?
Bin ich zu optimistisch, wenn ich von -3 ausgehen? Geopot 1300?
Dann könnte es doch durchaus auch für die Städte reichen, oder?
Naja, wie auch immer. Ich hoffe, erwarte aber nichts. Die Enttäuschung ist dann etwas kleiner.
Wichtig bei der Sonntag/Montag Front ist besonders die möglichst fehlende Durchmischung der Grundschicht (immerhin starten wir morgen mit -8/-10°C auf 850 hPa) und erst in zweiter Linie die Niederschlagsabkühlung. Mit zunehmend auf SSW zurückdrehenden Winden (siehe auch deutlicher Föhngradient) sieht es besonders für das östliche Mittelland gut aus. Isotherme Schichtung von rund 1200 Meter bis runter. Niederschlagsverteilung gemäss neustem COSMO-7 analog aufbauenden Föhnphasen, d.h. besonders gut sieht es für das nördliche Mittelland aus. Aber es wird schon eine knappe Sache, besonders in der zweiten Nachthälfte wenn -paradoxerweise- die 850er Temperaturen wieder leicht sinken, aber die Schichtung labiler wird und die Niederschläge nachlassen.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
@Stefan
Beo war auch nicht nur optimal, jedenfalls heute Morgen. In Grindelwald hatte es kaum mehr als 10cm (gemessen 9-12cm), was für mich die 2. Enttäuschung war. Zudem haben die Schauer durch den Tag hindurch nicht wirklich viel gebracht. So liegen kaum mehr als 5cm. Ich bin gespannt, was das Schauerband NNW von Bern, das sich nun doch noch einmal verstärken konnte, doch noch etwas bringt. Das könnte für dich auch interessant werden, was meinst du?
Gruss Silas (aus deiner Nachbargemeinde).
ist es möglich, das am Bodensee noch etwa 10 cm bis morgen abend zusammenkommen.Denn die karten sagen, dass es ca. 13 mm niederschlag geben könnte. vielleicht wird das besser, und wir bekommen mehr schnee als heute und gestern.