Werbung
Wintereinbruch 21. bis 24.11.2008
- Friburg
- Beiträge: 533
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3662 Seftigen
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
@Kurt
Es ist wirklich unglaublich!! -17 hPa....
Wenn das einmal umgekehrt wäre, dann wären die Alpentäler ausgepustet!
Ich frage mich auch was das für Windgeschwindigkeiten auf der Alpennordseite bringen würde!!
gReez
Es ist wirklich unglaublich!! -17 hPa....
Wenn das einmal umgekehrt wäre, dann wären die Alpentäler ausgepustet!
Ich frage mich auch was das für Windgeschwindigkeiten auf der Alpennordseite bringen würde!!
gReez
Gruss
Kevin (Laupen)
Kevin (Laupen)
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
Hallo zäme
Hoffentlich deutet der GFS 12Z Lauf nicht die Kehrtwende an
. Er verstärkt das Hoch und lässt die Schweiz somit eher an den westlichen Rand des Kaltluftausbruchs gelangen. So sähe es selbst hier auf knapp 1000m.ü.M. nicht mehr rosig aus für Schnee am Freitagabend. Es bleibt auf die weiteren Läufe zu hoffen.
Wo habt ihr die Modellvergleich - Spaghettis gefunden?
Gruss Silas
Hoffentlich deutet der GFS 12Z Lauf nicht die Kehrtwende an

Wo habt ihr die Modellvergleich - Spaghettis gefunden?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
Hoi Damian
Du darfst es mir nicht verargen, dass mein Blickwinkel für die Nacht auf Samstag sich mehr oder weniger auf Zürich
beschränkt und zwar vor dem Üetli.
Am Freitag bis 18/20 Uhr gibt es solange der Wind mehr oder weniger durch das Mittelland bläst, genügend Nässe,
aber sobald die kalte Luft von NO/N daherkommt wird es deutlich weniger Feucht.


Gruss, Alfred[hr]
- Editiert von Alfred am 18.11.2008, 21:59 -
Du darfst es mir nicht verargen, dass mein Blickwinkel für die Nacht auf Samstag sich mehr oder weniger auf Zürich
beschränkt und zwar vor dem Üetli.
Am Freitag bis 18/20 Uhr gibt es solange der Wind mehr oder weniger durch das Mittelland bläst, genügend Nässe,
aber sobald die kalte Luft von NO/N daherkommt wird es deutlich weniger Feucht.


Gruss, Alfred[hr]
- Editiert von Alfred am 18.11.2008, 21:59 -
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
@Silas: sorry, aber ich kann deine Befürchtungen nicht wirklich teilen. Wie kommst du denn darauf, dass es Freitagabend nicht rosig aussehen soll? Es hat sich eigentlich nichts geändert. Zumal gerade der Randbereich zur höhenkalten Luft zu Hebungseffekten führt und im Left Exit-Bereich liegt. Ausserdem kommt die kühle Luft am Boden (850 hPa) nach wie vor am Abend an... Und dass die KF selbst im Flachland der grosse Schneebringer wird, wurde ja eigentlich nicht diskutiert - mit Schnee für das Flachland ist am WE zu rechnen, insbesondere durch Schauer am Samstag und evtl. starken Aufgleitschneefall am Sonntagabend...
Gruss, Thies
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
@Thies
Vergleiche Tiefposition mit derjenigen von Ginos Karten:

Gruss Silas
Vergleiche Tiefposition mit derjenigen von Ginos Karten:

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
@Silas: ok, wegen der Position des Tiefs gebe ich Dir recht. Aber um den berechneten NS und v.a. die kalte Luft würde ich mir keine Sorgen machen. Wie gesagt, im Bereich des Left Exits und dem Randbereich zur Höhenkälte führen die Schauerstrassen, die zu Dauerschneefall in den Alpen, im Jura und im Schwzw führen direkt über unsere Köpfe. Die feuchte Luft kommt direkt und ohne vorherigen Festlandskontakt zu uns. Vielleicht sind die Schauer dann nicht so hochreichend und gewittrig und einige bekommen sehr viel, andere wenig - aber feucht und kalt ist und bleibt gemäss Status Quo der Grundtenor
. 18z sieht sowieso schon wieder wie eine viel zu viele Euphorien auslösende Wundertüte inkl. Höhenkälte aus...
Gruss, Thies

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
Ich seh schon Freitagmittag die ersten Leute maulen: Wo bleibt denn jetzt der vorhergesagte Schnee?
Thies hat aus meiner Sicht vollkommen Recht: Freitag wirds relativ sicher nix mit Schnee im Flachland (trotz hoher Intensität, leider zu windig), dafür in der Nacht und am Samstag aus der Höhenkaltluft/Höhentrog bzw. aus meiner Sicht noch wesentlich interessanter (und noch lange nicht gegessen) was diese Okklusion am Sonntagnachmittag (oder wann auch immer bis dahin
) für Aufgleitvorgänge auslöst.
Ciao
Alex

Thies hat aus meiner Sicht vollkommen Recht: Freitag wirds relativ sicher nix mit Schnee im Flachland (trotz hoher Intensität, leider zu windig), dafür in der Nacht und am Samstag aus der Höhenkaltluft/Höhentrog bzw. aus meiner Sicht noch wesentlich interessanter (und noch lange nicht gegessen) was diese Okklusion am Sonntagnachmittag (oder wann auch immer bis dahin

Ciao
Alex
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
Wie schätzt ihr die SFG vor dem Eintreffen der Kaltfront in den jeweiligen Regionen der Schweiz ein? Voralpen, inneralpin?
Westlagen sei dank.
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
@David:
Wie bereits angesprochen ist am Freitag der Wind das grosse Thema. Entsprechend können wir uns inneralpin kaum Niederschlagsabkühlung noch irgendwelche Kaltluftseen erhoffen, Einzelfälle mögen mich Lügen strafen. Von daher würde ich da rein nach ThetaE vorgehen und sagen: Bis zum Abend sowohl in den Voralpen als auch inneralpin oberhalb 1000 bis 1300 Meter je nach Intensität des Niederschlags.
Ciao
Alex
Wie bereits angesprochen ist am Freitag der Wind das grosse Thema. Entsprechend können wir uns inneralpin kaum Niederschlagsabkühlung noch irgendwelche Kaltluftseen erhoffen, Einzelfälle mögen mich Lügen strafen. Von daher würde ich da rein nach ThetaE vorgehen und sagen: Bis zum Abend sowohl in den Voralpen als auch inneralpin oberhalb 1000 bis 1300 Meter je nach Intensität des Niederschlags.
Ciao
Alex
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
das nennt man einen inversen Tagesgang (verfällt):
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1