Werbung

Wintereinbruch 28.-30.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Die schottischen Highlands sind bei diesem Wetter der Hammer. Ich war im Oktober schon mal längere Zeit da. Damals hat es zwar nicht geschneit. Die damaligen 5°C mit Sturm an der Westküste (Skye) waren aber auch ohne Schnee ein eindrückliches Erlebnis.

Hier bisher rund 10 mm Niederschlag, das Ganze bei 8.0 °C (Temp aktuell leicht sinkend).
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von houdini »

Da entwickelt sich was genau der Juraschiene entlang. Herrlich, wie die Orographie miteingebunden wird. Die Webcams um 2000m herum sehen auch teils recht winterlich aus. Let's rock!

Zum neuen GFS-Lauf: Deutet sich da vielleicht ein Gefälle "Züri West" / "Züri Ost" an? Westlich teils Schnee bis ins Flachland, im Osten nur in höheren Lagen? Äusserst spannend!
- Editiert von houdini am 28.10.2008, 11:03 -
Agglomeration Zuerich


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Finde es momentan ein bisschen unglücklich die zwei verschiedenen Threads.

Folgende Niederschlagsmengen werden in den nächsten 48h vorausgesagt:
EZ: Tessin/Alpenkamm um 100-150mm, Alpennordhang inkl. Wallis 40-80, Mittelland/Nordbünden/Unterengadin 25-50
GME: sehr ähnlich wie EZ
Cosmo7: Unterschied zu EZ: etwas weniger im Wallis, etwas mehr Übergreifen von der Zentral- bis zur Nord/Ost-Schweiz (50-70mm)

GFS siehe unten (eigentlich auch ganz ähnlich wie EZ):
Bild

Gesamthaft kann also gesagt werden: Alle Modelle haben es im Grossen und Ganzen im Griff oder eben nicht ;-).

Schneefallgrenze: Fast interessanter, obwohl sich da GFS+Cosmo ebenfalls einig sind mit 800 m im Norden und 2400 m im Süden/Engadin.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Original von Michl Uster/Klosters
Finde es momentan ein bisschen unglücklich die zwei verschiedenen Threads.
Also von mit aus können wir in diesem Thread hier ruhig den Laden runterlassen – und im anderen weitermachen. Dieser hier war Forecast, im anderen läuft Nowcast; würde also Sinn machen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Matt (Thalwil)

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Tinu
Meine Idee war eigentlich diesen Thread zu entlasten, hier, wo es ja primär um den Wintereinbruch geht:
Off Topic
Es scheint, als würden sich die Niederschläge im Alpenraum eine ganze Weile hinziehen. Ich schlage vor SFG, Schneemengen und Schneechasings im Thread "Wintereinbruch kommende Woche" zu behandeln. Im Thread Starkniederschläge wäre dann Platz für Regensummen, steigende Pegel und solcherlei. Logisch lassen sich die beiden Themen nicht haarscharf trennen, ich hoffe aber, das ist nach dem Gusto aller.
Bessere Vorschläge sind willkommen!
Mat

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 211
Registriert: So 27. Jan 2008, 18:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3925 Grächen
Kontaktdaten:

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von Stefan »

Hallo

Also bis noch gab es in Grächen (VS) kaum Niederschlag. Auch die Temperatur ist mittlerweile leicht angestiegen. Ab heute abend und vor allem morgen soll es ja dann schneien? mal sehen, was runterkommt. Bin gespannt.

Weteres wie immer auf meiner HP

Grüässli

Stefan
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet

Yves Karrer
Beiträge: 137
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:18
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von Yves Karrer »

hey

bei uns im Engadin gab es bis jetzt nur leichten nieselregen...immoment ist es trocken...abr sollte jetzt dann ein bisschen vom tessin rüberkommen...es ist einfach zu warm, aber immerhin ist die schnefallgrenze in sichtweite... ;)

mfg


Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hallo zämme

Hier meine aktuelle Einschätzung der kommenden Lage:

Der aktuellste GFS-Lauf (6Z) bestätigt grundsätzlich den von GFS in den letzten Tagen Lauf für Lauf beharrlich eingeschlagenen Kurs:

Die Niederschlagssummen werden allerdings für den westl. Jura und den Juranordfuss deutlich angehoben. Nach diesem Lauf sieht es nach einer Schneefall-/Regengrenze entlang einer Luftmassengrenze quer über der äussersten Nordost-/Ost- und den Zentralalpen bis zum Unterwallis aus:

Das bedeutet, dass die intensiven Niederschläge morgen Abend bei -2° bis -3°C und tiefem Geopotential (850hPa) über der Region Basel rasch bis auf 400m/500m in Schnee übergehen werden, während es im äussersten Nordosten/Osten bei +2° bis +5° C in 850hPa zu Beginn regnen wird. Mit der fortschreitenden Niederschlagsabkühlung (in den untersten 1000-1500m windschwach!) und kalter Grundschicht wird die feste Phase im Laufe der Nacht auch die Stadt Basel erreichen.
Aber auch im äussersten Nordosten/Osten wird die Schneefallgrenze mit dem Abzug der "Warmluftschleppe" im Verlaufe des späten Abends markant herunterkommen.

Kurz zusammengefasst gilt nach GFS für das Flachland der Alpennordseite: Je nordwestlicher, desto früher Schnee und desto mehr Niederschlag.

Für die Region Basel ist das DIE Schneebringer-Wetterlage, wenn GFS recht behält. Und davon bin ich nun 24h-36h vor dem Termin überzeugt (Bauchgefühl & Erfahrung). Es würde mich deshalb überhaupt nicht erstaunen, wenn der Juranordfuss am Donnerstagmorgen ab ca. 300-400m eine weisse Überraschung erleben würde :-) ...

Gruss,

Daniel
- Editiert von Daniel aus Basel am 28.10.2008, 14:36 -

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Der neuste COSMO-7 Lauf hat die Niederschlagssummen ingesamt etwas zurückgenommen. 48 Std. Summen Di, 18 - Do, 18Z: Mittelland, Jura und Alpennordrand 25 bis 50, Alpenkamm bis 70 und Nordtessin bis 120 mm. In Anbetracht der dynamischen Lage eigentlich recht bescheidene Summen. Allerdings mit dem üblichen Vorbehalt, dass es ja noch gar nicht passiert ist ;-). Insgesamt sind die Modelle jedoch recht einheitlich in den Niederschlagssummen. Interessant weiterhin die Schneefallgrenze. Aufgrund der Previ-Temps scheint es für die tiefsten Lagen 2mal interessant zu werden. Phase 1 morgen früh, wo Cosmo-7 die stärkste Niederschlagsphase rechnet. Dementsprechend Isothermie für den Gitterpunkt Zürich: Nullgradgrenze von 1000 Meter praktisch bis 530 Meter. Phase 2 in der Nacht auf Donnerstag (2. Nachthälfte) mit Ankunft der kältesten Luft in der Grundschicht sowie den letzten Aufgleitniederschlägen mit ebenfalls stark isothermischer Schichtung.

Dazwischen scheint die Schneefallgrenze im Bereich von rund 700-800 Metern zu liegen. Interessant, dass im Laufe des Mittwochs aus Südosten recht milde Luft bis in tiefere Niveaus (850 hPa) rüberzuschwappen scheint; dementsprechend gerade in der von mir gestern (wohl zu euphorisch) prognostizierten Entwicklung in den östlichen Alpentälern evtl. ein -vorübergehend- markantes Ansteigen der Schneefallgrenze (positives Temperaturprofil zwischen 2000 bis fast 3000 Meter!) im Laufe des Mittwochs.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Bei mir in Zürich hat es praktisch den ganzen Tag leicht geregnet, viel ist aber nicht zusamengekommen.
Nun bin ich mal gespannt wo im Mittelland die stärksten Niderschläge Auftreten, den bei Gegenstromlagen haben die Modelle ja bekanntlich mühe damit die Starkniderschlagszonen Vorherzusagen.
Ich bin mir aber zimlich sicher das ich morgen Verschifft werde ;-)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten