Silas, deine Lüftchen kamen direkt
aus der

Alfred
[hr]
Werbung
Quelle (verfällt gegen 10 Uhr): DWD - synopt. KurzfristAktuell: Die Kaltfront des Orkantiefs nördlich von Schottland
greift mit einsetzendem Regen auf den äußersten Nordwesten
Deutschlands über. Der zugehörige Höhentrog nähert sich langsam
Deutschland, wobei ein über Frankreich liegender Randtrog in
dessen Strömung einbezogen und nach Nordosten geführt wird.
Gleichzeitig wird mit der südwestlichen Strömung auch feuchtere
und labilere Luft aus Südfrankreich herangeführt (bis geraumer
Zeit dort Gewitter). CosmoEu reagiert hierauf im Südwesten
Deutschlands mit vereinzelten Schauern und Gewittern (schwächer
als im 00-UTC-Lauf). Allerdings liefert CosmoDe in der 2.
Nachhälfte recht großflächig über Baden Schauer und Gewitter.
GME und EGRR zeigen allerdings kaum Niederschlag. Die Bildung
von Gewitter kann aufgrund der CosmoEu-Ergebnisse nicht ganz
ausgeschlossen werden.


Die Niederschlagssignale waren eigentlich in vielen Modellen da, man hat das halt vielerorts nicht so ernst genommen, was sich den z.B. auch im morgendlichen Zeitungswald (Wetterseiten) manifestierte. Von ziemlich sonnig bis schön war der allgemeine KonsensIm Vorfeld werden aus Südwesten relativ hohe feuchtpotentielle Temperaturen herangeführt. Interessant könnte in diesem Zusammenhang auch ein vorlaufender Höhentrog werden, der in der Nacht auf Dienstag aus Südwesten die Schweiz überquert. EZ simuliert dabei über dem Jura und in der Nordschweiz erste Niederschlagssignale, dies wohl im Zusammenhang mit elevated convection.




Werbung