Werbung

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Original von Silas
Ist es möglich, dass diese Kaltfront, so schön sie aussehen mag, bei uns doch nicht mehr allzu aktiv sein wird?
Der Bodengradient fächert am Dienstag in Alpennähe stark auf. Dadurch verwellt die Front und kommt ins Stocken (bereits schön erklärt von @Andreas). Allerdings muss das nicht heissen, dass die Front deshalb inaktiver wird. Bezogen auf den Wind wird zwar nicht viel passieren. Verwellende Fronten können aber speziell über dem Alpenraum ganz schön viel Niederschlag bringen. Ausserdem ist die Strömung in der Höhe äusserst stramm, der Höhentrog tropft weit nach Süden ab (labile Höhenkaltluft). Da steckt schon Potenzial drin.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Morgen

Na ja. So sicher ist die Sache schon noch nicht. War auch etwas früh für eine vertiefte Analyse. Jedenfalls bringt z.B. der neuste COSMO-7 Lauf den Niederschlag erst am Mittwoch Nachmittag und in stark abgeschwächter Form in die Schweiz rein...

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Stefan im Kandertal

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Dieses Jahr haben wellende Fronten aber lieber Jura und Mittelland als Alpen gehabt mit grossem Regen ;-)
Und irgendwie war das letzte Woche auch mal so gerechnet wie jetzt.
Ebenso wollte damals auch COSMO nicht das was schliesslich geschah. Sondern eben wenig im Mittelland und viel in den Alpen.

Also am besten einfach aufs Radar schauen
[:]

Ich möchte damit nur sagen, dass es erneut im Mittelland sehr nass werden könnte statt am Jura.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 20.10.2008, 12:23 -

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von houdini »

@Stefan,
bei solchen Gegenstromlagen bilden sich ja gerne ziemlich ortsfeste "Niederschlags-Klumpen", und gerade da auch ausserhalb der Alpen. Regional halte ich schon grössere Mengen für möglich. Wobei andere Gegenden dann auch ziemlich in die Röhre gucken könnten. Mir ist aufgefallen, dass meine Region (ZH) die letzten Male recht gut getroffen wurde. Mal schauen, wie es dieses Mal so sein wird. Und wenn in unteren Schichten dann mal die Bise durchgreift, wird die SFG wohl ziemlich schnell purzeln. Auf den höheren Hügeln des Mittellandes ggf. die ersten nassen Flocken vor dem Ende?

lg

PS: Täusch ich mich, oder verzögern einige lokale Modelle wie BOLAM das Ganze etwas gegenüber GFS?
- Editiert von houdini am 20.10.2008, 13:34 -
Agglomeration Zuerich

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ahoi

Diese Front ist mal wieder eine ziemliche Knacknuss. Bis am Dienstagmittag kommt sie relativ flott voran. Danach wird es aber komplizierter. Der über der Nordsee noch kräftige Gradient des Sturmtiefs fächert auf. Das führt schon mal dazu, dass das Ganze an Schwung verliert. Gleichzeitig kommt es zu einem Druckanstieg aus Westen. So wie ich das beurteile erreicht die Front spätestens Dienstagabend den Jura. Über der Westschweiz bleibt sie dann ziemlich lange hängen. In der Nacht auf Mittwoch wird sie dann – vermutlich nicht zuletzt durch den Druckanstieg aus Westen – an die Alpen gepresst.

Dienstagabend:
Bild

Um Mitternacht:
Bild

Frühe Morgenstunden:
Bild

Fazit: Regnen wird es überall. Ob der Schwerpunkt aber wie bei GFS klar im Jura liegen wird? Nüchtern betrachtet müsste es so sein. Aber: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch berechnet das Modell ein konvergentes Windfeld an den Voralpen. Am Boden Nordwestwind, in der Höhe Südwestwind.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Stefan

100 pro einverstanden mit deiner Aussage. Gut möglich, dass auch bei dieser Lage der Hauptniederschlag über dem Mittelland runterkommt. Tatsächlich haben die meisten Modelle die Tendenz, die Niederschläge zu rasch an den Alpennordhang zu verlagern, rsp. das GFS hat die Tendenz, den Jura zu bevorteilen (in diesem Fall natürlich auch wegen der Modelltopographie).
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Silas »

@Tinu
Allerdings muss das nicht heissen, dass die Front deshalb inaktiver wird.
Ich meinte es auf die Aussage "aktive Kaltfront" bezogen (deshalb auch die Soundinganimation). Oder habe ich dich da falsch verstanden, dass im Vertikalschnitt bei einer aktiven Kaltfront eine zumindest in den höheren Schichten mindestens der Feuchtadiabate entsprechende Temperaturabnahme erfolgen sollte?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Urbi

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Urbi »

Da kommt etwas aus der Provence?:(

Bild



Bild


Grüsse
- Editiert von Urbi am 20.10.2008, 16:14 -


17.00 Uhr
BildBild
1715
Grüsse

- Editiert von Urbi am 20.10.2008, 17:41 -

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Friburg »

Die Schneefallgrenze spielt ja bei dieser Kaltfront eine grosse Rolle. Wieviel Schnee könnte da auf 1500 Meter fallen?

gReez
Gruss
Kevin (Laupen)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief NA, Kaltfront 21. Oktober 2008

Beitrag von Silas »

@Urbi
Nun weiss ich, weshalb es kurz nach 17Uhr in Thun sogar leicht geregnet hat! Ich war ehrlich sehr erstaunt darüber. Die Sc und Ac Wolken liessen auch nicht gerade auf unmittelbaren Regen hindeuten. War der Seeder-Feeder Effekt dafür verantwortlich?
Gruss Silas

Ps.: Ich rätsle zurzeit noch an der heutigen Morgentemperatur von 9,9°C um 6:30 rum, da zu dieser Zeit der Himmel sternenklar war!
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten