Werbung

Bisenlage, 20. bis ??. September 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Bisenlage, 20. bis ??. September 2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Die aktuell herrschende Bisenlage bedarf meines Erachtens einen eigenen Thread, zumal es sicher noch die eine oder andere Finesse zu diskutieren geben wird.
Ich möchte gerade den Anfang machen:
Soeben habe ich eine Anfrage eines Bekannten bekommen, der wissen wollte, weshalb es gestern auf dem Chasseral aus südöstlicher Richtung gewindet hat. Sofort machte ich mich daran, noch etwas "Schlaues" zu finden (da die meisten Karten bereits weg waren). Auch bei noch vorhandenen habe ich allerdings nichts auf SE Hindeutendes gefunden. Im Gegenteil: Von E in den 850ern wurde gar NE in den 700ern.
Doch dann, Bernhards Soundingkarten sei Dank, gab es doch noch zwei Hinweisende Windfahnen:

Bild

Die Höhe dürfte stimmen, die Zeit jedoch nicht, da die 12Z Sondierung bereits weg war. Doch wie kommt diese Richtungsänderung, die offenbar kein Messfehler ist, zustande? Beim Chasseral kann ich es mir nicht erklären, im Gegensatz zu Wichtrach, wo es heute klar aus NNW gewindet hat, was mich zuerst auch stutzig gemacht hat.

Gruss Silas

Edit.: Den Titel kann ich später ja noch anpassen, da uns diese Lage voraussichtlich noch einige Tage beschäftigen wird.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Bisenlage, 20. bis ??. September 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ciao Silas

Die Bisenlage hat mitterweile dazu geführt, dass der September statistisch gesehen zu kalt ist – hier am Zürichsee aktuell ca. 0,4 °C unter dem langjährigen Mittel.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Stefan im Kandertal

Bisenlage, 20. bis ??. September 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Heute Früh gabs ihn, den Tmin Rekord für September seit dem jahr 2000.

Kühle 1,3°C [:]

Da es gestern auch noch zum Vorfall kam wo es nachts aufklarte (Niedrige Tmin) und tagsüber Hochnebel (Niedrige Tmax) hatte rasselt die Abweichung so richtig in die Tiefe.

Naja wir hatten zumindest auch mal Pause letzte Woche Freitag und in der Höhe noch etwas mehr. In Österreich liegen die Werte seit 1 Woche ununterbrochen bei -5K und mehr unter dem Mittel. Zudem haben die immer wieder mit Regen zu rechnen während wir uns ohne Hochnebel auch mal sonnen können. ;-)

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Bisenlage, 20. bis ??. September 2008

Beitrag von knight »

Zu gestern

Ein Bild sagt mehr als Wort:
Bild

Aufnahmeort: Chasseral

Gruss
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Bisenlage, 20. bis ??. September 2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Wie auf untenstehender Sondierung und Foto im obigen Posting ersichtlich ist, lag der Chasseral im Bereich der Inversionsobergrenze. Deshalb war die Bise nicht mehr so ausgeprägt. Die SE-Komponente kam vermutlich wegen dem knappen Überströmen zustande (90° zum Gebirge).
@Knight: würde mich noch wunder nehmen, ob die Piloten leicht über die Obergrenze soaren konnten...
Sondierung Payerne:
Bild
Windrichtung, mittel, böen auf Chasseral gestern tagsüber:
Bild

- Editiert von Michl Uster/Klosters am 22.09.2008, 12:02 -

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Bisenlage, 20. bis ??. September 2008

Beitrag von knight »

Hallo Michl

Super Zusammenstellung! Die Paragleiter stürzten regelrecht ab... also nichts mit in die Höhe steigen...

Gruss
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Bisenlage, 20. bis ??. September 2008

Beitrag von Badnerland »

Sali,

hier in Freiburg ging gerade ein kleiner Schauer runter. Und beim Blick aus dem Fenster sind doch einige nette Quellungen auszumachen. Juchu, seit Tagen endlich mal wieder was Konvektives, der Höhenkaltluft sei Dank!(?) :-D

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Bisenlage, 20. bis ??. September 2008

Beitrag von Rontaler »

Hallo zäme,

Kräftige Bisenströmung im Moment! Die windigste SMA-Station ist eindeutig La Dôle mit etwas über 90km/h Böenspitzen nach Mitternacht. Bei den Flachlandstationen sieht es so aus:

- Neuchâtel: ~70km/h
- Schaffhausen: ~65km/h
- Zürich/Kloten: 60km/h
- Leibstadt: ~55km/h
- Güttingen: ~50km/h
- ...
- Luzern: ~45km/h

Gruess!

[edit]Scheint übrigens in einem ähnlich kühlen/kalten Regime weiterzugehen (GFS 12z Lauf):
Bild[/edit]
- Editiert von Rontaler am 26.09.2008, 23:36 -
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Bisenlage, 20. bis ??. September 2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Selbst am Walensee gestern Mittag stramme Ostwind mit der Bise, um 14 Uhr allerdings kehrte der Wind auf West:
Bild

Stefan im Kandertal

Bisenlage, 20. bis ??. September 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Heute Früh wars wieder frisch. 2,6°C

Gestern blies die Bise mit bis zu 35km/h. Immer wieder muss ichs erwähnen, die Bise weht hier am beständigsten [:]

Antworten