Werbung
Oranger Stern?
-
Nico
Oranger Stern?
Hallo
habe eine etwas ungewöhnliche Frage und hat auch nicht unbedingt was
mit dem Wetter zu tun, aber vielleicht kann mir doch jemand weiterhelfen.
Habe eben eine für mich ungewöhnliche Beobachtung gemacht und zwar
im Osten einen ziemlich hellen orangen Stern gesehen. Ist das möglich?
Wieso erscheint dieser orange? und alle anderen sind normal weiss-gelb..
Danke für eventuelle Antworten oder Links.
Gruss Nico
habe eine etwas ungewöhnliche Frage und hat auch nicht unbedingt was
mit dem Wetter zu tun, aber vielleicht kann mir doch jemand weiterhelfen.
Habe eben eine für mich ungewöhnliche Beobachtung gemacht und zwar
im Osten einen ziemlich hellen orangen Stern gesehen. Ist das möglich?
Wieso erscheint dieser orange? und alle anderen sind normal weiss-gelb..
Danke für eventuelle Antworten oder Links.
Gruss Nico
Oranger Stern?
Hallo Nico,
Es handelt sich um den Planeten Mars der in diesem Monat der Erde besonders nahe ist.
Mit einem einigermassen guten Fernrohr kannst du sogar grobe Einzelheiten auf seiner
Oberfläche erkennen.
Normalerweise steht er in den ersten Nachtstunden über dem südlichen Horizont und
leuchtet intensiv orange-rot.
Aufgrund der Nähe zur Erde werden zur Zeit auch verstärkt Marssonden gestartet.
Geniess den Anblick. Dieses Ereignis ist selten.
Viele Grüsse
Thomas
Es handelt sich um den Planeten Mars der in diesem Monat der Erde besonders nahe ist.
Mit einem einigermassen guten Fernrohr kannst du sogar grobe Einzelheiten auf seiner
Oberfläche erkennen.
Normalerweise steht er in den ersten Nachtstunden über dem südlichen Horizont und
leuchtet intensiv orange-rot.
Aufgrund der Nähe zur Erde werden zur Zeit auch verstärkt Marssonden gestartet.
Geniess den Anblick. Dieses Ereignis ist selten.
Viele Grüsse
Thomas
Oranger Stern?
Hier noch ein Link der das ganze ein wenig besser erklärt wie ich 
http://news.astronomie.info/sky200304/thema.html
Gruss
Thomas
http://news.astronomie.info/sky200304/thema.html
Gruss
Thomas
-
Nico
Oranger Stern?
Danke Thomas für die Erklärung. Cool mal den Mars mit eigenen Augen zu sehen.
Gruss Nico
Gruss Nico
-
Klipsi in Genf
Oranger Stern?
hier sieht man regelmaessig neue Fotos von Mars, mit CCD und webcam aufgenommen
www.spaceweather.com
http://apod.gsfc.nasa.gov/apod/
manchmal ganz spektakulaer ...
Klipsi
www.spaceweather.com
http://apod.gsfc.nasa.gov/apod/
manchmal ganz spektakulaer ...
Klipsi
-
Cec, Fahrwangen
- Beiträge: 215
- Registriert: Di 22. Jul 2003, 23:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Fahrwangen
Oranger Stern?
Salü zäme
ich hatte gestern auch eine seltsame beobachtung gemacht. normaler weise wenn man eine sternschnuppe sieht ist sie ja klein aber gestern nacht sah ich eine riesengrosse mit langem schweif und so orange nicht mal in den bilderbücher sind die so schön könnte zum beispiel auch ein grosses schrottteil verglüht sein??????????? ich war richtig baff als ich das sah... hat jemand das auch gesehen??????????
Grüessli Cec
ich hatte gestern auch eine seltsame beobachtung gemacht. normaler weise wenn man eine sternschnuppe sieht ist sie ja klein aber gestern nacht sah ich eine riesengrosse mit langem schweif und so orange nicht mal in den bilderbücher sind die so schön könnte zum beispiel auch ein grosses schrottteil verglüht sein??????????? ich war richtig baff als ich das sah... hat jemand das auch gesehen??????????
Grüessli Cec
Oranger Stern?
Hallo zäme
@Cec: War das irgendwann nach Mitternacht? Ich sah in Richtung Südosten eine helle Sternschnuppe aufleuchten. Das war ein Vorbote der Perseiden. Zu dieser Jahreszeit kreuzt die Erde die ehemalige Zugbahn eines zerbrochenen Kometen. Gelegentlich habe ich auch schon sehr helle und grosse Sternschnuppen beobachtet. Vor 7 Jahren war ich auf Malta und damals waren ähnliche Sternschnuppen beinahe im Dutzend zu beobachten.
@Cec: War das irgendwann nach Mitternacht? Ich sah in Richtung Südosten eine helle Sternschnuppe aufleuchten. Das war ein Vorbote der Perseiden. Zu dieser Jahreszeit kreuzt die Erde die ehemalige Zugbahn eines zerbrochenen Kometen. Gelegentlich habe ich auch schon sehr helle und grosse Sternschnuppen beobachtet. Vor 7 Jahren war ich auf Malta und damals waren ähnliche Sternschnuppen beinahe im Dutzend zu beobachten.
-
Klipsi in Genf
Oranger Stern?
Das maximum der Perseiden kommt jaehrlich um den 12. August.
http://comets.amsmeteors.org/meteors/au ... iants.html
Der Komet, von dem sie kommen, heisst Swift Tuttle, kehrt alle 143 Jahre wieder, war letztes mal vor ca. 12 Jahren, glaube ich, in der Gegend. Bei der naechsten Umlauf koennte es sehr nahe an die Erde kommen, im 22. Jahrhundert.
Ausserdem erwartet man fuer 2004 ein moegliches Perseidenstuermchen
http://www.sci.fi/~fmbb/astro/perseids.htm
http://comets.amsmeteors.org/meteors/au ... iants.html
Der Komet, von dem sie kommen, heisst Swift Tuttle, kehrt alle 143 Jahre wieder, war letztes mal vor ca. 12 Jahren, glaube ich, in der Gegend. Bei der naechsten Umlauf koennte es sehr nahe an die Erde kommen, im 22. Jahrhundert.
Ausserdem erwartet man fuer 2004 ein moegliches Perseidenstuermchen
http://www.sci.fi/~fmbb/astro/perseids.htm
-
Cec, Fahrwangen
- Beiträge: 215
- Registriert: Di 22. Jul 2003, 23:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Fahrwangen
Oranger Stern?
@ steffu: ja es war nach mitternacht ich konnte nicht schlafen und sass au dem sitzplatz als ich diese beobachtung machte
