Werbung

Gewitter 10.-12.09.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 10.-11.09.2008

Beitrag von Severestorms »

Frisches Wild ist im Anmarsch... Jäger, munitioniert auf und legt euch schon mal auf die Lauer.. :-)

Bereits morgen Mittwoch bestehen im Zuge eines uns streifenden aber sich gleichzeitig abschwächenden Höhentroges leicht erhöhte Chancen auf einen gewittrigen Schauer (v.a. Nordwestschweiz). Dann aber führt Warmluftadvektion eines kräftigen Sturmtiefs (Ex-HANNA) nordwestlich von Schottland im Laufe des Donnerstags feuchtlabile Luft zu uns und lässt damit das Gewitterrisiko (u. Umständen signifikant) steigen.

Bild

In der Folge schickt Ex-HANNA ein CUT-OFF Tief Richtung westliches Mittelmeer und wird damit für Action im westlichen Alpenraum resp. Mittelmeer sorgen. Da der Freitag unter dem Einfluss dieses Höhentiefs aus jetziger Sicht recht spannend zu werden scheint (in Bezug auf Starkregen, Temperatursturz, Gewitter => Meteocentrale spricht sogar von einer markanten Gewitterfront, welche die Nordschweiz am Freitagnachmittag von West nach Ost überqueren soll), schlage ich vor, dafür einen eigenen Thread zu eröffnen (Freiwillige vor).

Dieser Thread aber soll erst einmal die möglichen Vorboten morgen Mittwoch und am Donnerstag zum Thema haben.

Ich denke nämlich, dass es bereits in der Nacht auf Freitag spannend werden könnte. GFS rechnet eine schöne Bodenkonvergenz im Vorfeld der Kaltfront.

Bild

Bild

Bild


Die im Laufe des Donnerstags einsetzende WLA transportiert zusehends feuchte Luft in die Westschweiz, sodass bis zum späten Nachmittag Taupunkte bis 21 Grad im Bereich des Möglichen liegen!

Bild


Die durch die WLA und Annäherung der Front einsetzende Labilisierung ist auch gut in den CAPE- und LI-Karten zu erkennen:

Bild

Bild


Aufgrund der vorliegenden Karten (gestützt auf GFS only) kann ich mir in der Nacht von Donnerstag auf Freitag sogar eine kleine Gewitterfront vorstellen.. Die Niederschlagskarten deuten so etwas an.. :-D *Träum*

Bild

Bild

Eure Einschätzung?

Gruss Chrigi

PS: Und bitte für den Freitag wenn möglich einen eigenen Thread verwenden.. Danke. ;-)
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter 10.-11.09.2008

Beitrag von Badnerland »

Mit einer Einschätzung möchte ich mich noch (etwas) zurückhalten, schließlich ist das meiste davon noch ein 'Traum'! Ja, ich träumte im Prinzip schon davon (siehe im entsprechenden Thread ;-)). Ich habe aber auch feststellen müssen, dass zumindest GFS die nächsten Tage überhaupt nicht "im Griff" hat. z.B. hatte GFS 6z Lauf das Cut-Off Tief für Freitag Mittag (also ~15(!) Stunden später als oben gezeigt) mit dem Zentrum ungefähr über dem Oberrheingraben gerechnet, was vielleicht auch für die von Meteocentrale erwähnte Gewitterfront sprechen würde. 12z zeigt für diesen Termin in unserer Region eher skalige Niederschläge, die Front ist schon längst durch. Die unterschiedlich(st)en Prognosen der letzten GFS-Läufe für die Termine Mi12z/Fr12z wurden auch von "Lobo" in der WZ schön aufgezeigt:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1423900

Bei der Lage ist (einiges?) möglich, aber es könnte eben auch durch mieses Timing zur Nullnummer werden.
Abwarten und Akkus laden, dass könnte die letzte vernünftige Gewitterlage der Saison werden!

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 10.-11.09.2008

Beitrag von nordspot »

@ Chrigi & Benni: Die Läufe gestern u heute differieren schon so stark, was wir morgen mit den Neuen wohl kommen? Hmm, glaub es wird echt zum nowcasting hinlaufen ab DONNERstag, bin auch total unsicher :-/ Hab aber irgendwie das Gefühl daß das ne Dampfblase werden könnte, das Ganze, täusche mich aber gern ;-)

Aufgutestiminghoffende Grüße
Ralph
nordspot Konstanz

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 10.-11.09.2008

Beitrag von Severestorms »

Hmm, ja ich hab die letzten paar Läufe diesbezüglich nicht verfolgt. Der Verlauf der nächsten 72h scheint in der Tat noch mit grosser Unsicherheit behaftet zu sein.

Der DWD meint:
Probleme bereitet insbesondere die Behandlung des CUT OFF
Prozesses am Donnerstag/Freitag, im übrigen beim EZMW-Modell
ähnlich wie bei den anderen operationellen Modellen.
Während dieser CUT OFF ursprünglich zum westlichen Mittelmeer
gerichtet war, läuft dieser in den letzen Läufen nun zunächst
südostwärts zum Löwengolf, unter anschließender Ostverlagerung
nach Norditalien. Allein die beiden letzten EZMW-Läufe
differieren darin, dass das abgetropfte Höhen-Tief einmal von
der sich über dem südlichen Mittelmeer etablierenden südlichen
Frontalzone eingefangen und rasch abtransportiert wird( 12 UTC)
während zum anderen das abgetropfte Höhentief nahezu
quasistationär über Oberitalien verbleibt(00 UTC).
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 10.-11.09.2008

Beitrag von Cyrill »

[quote]Original von Christian Matthys
Frisches Wild ist im Anmarsch... Jäger, munitioniert auf und legt euch schon mal auf die Lauer.. :-)

Eure Einschätzung?

Gruss Chrigi

[quote]

Mal sehen, ob der grosse "Achtender" beim Hochsitz vorbeischlendert, oder wir auf die Treibjagd gehen müssen... ;-) Die "Flinte" ist jedenfalls geladen. [:]
Meine Einschätzung: Wenn's so läuft wie heute..... dann "Gutenacht!" :-/ . Wer mal das Level 1-Gebiet von Estofex für die Benelux-Staaten mit dem Sat-Bild vergleicht, der muss die erschwerten Forecasting-Bedingungen auch für die kommenden Tage erkennen. Obwohl GFS vor 2-3 Tagen für Nord- und Ostspanien (Barcelona) Schwergewitter mit Tornados vorhergesagt hatte, sowie eine MCS von Westfrankreich über Zentralfrankreich in die Beneluxstaaten, so konnte man am frühen Nachmittag in Westfrankreich die in sich zusammenfallenden Gewitter stündlich beobachten :-/ Im Level 1-Gebiet regnets ein wenig... der "Pfuuus" ist draussen, weshalb ich meine Chasingvorbereitungen gleich einstellte. Die Karten sahen hervorragend aus; ich kann mir nicht erklären, weshalb die KF so wirkungslos war.
Hoffentlich hast Du recht und es kommt noch einmal ein Finale. Ich glaube auch (wie Ralph), dass es eine Nowcasting-Angelegenheit wird (also eher Treibjagd).
Waidmanns Heil! bzw. "Chasers Hail" Gruss Cyrill

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 10.-11.09.2008

Beitrag von crosley »

Hoi Zäme

Der 00z Lauf zeigt weiterhin die selbe Entwicklung, wie sie Chrigi schon angesprochen hat. Vermutlich sogar schon im laufe des Nachmittags (Donnerstag) erste konvektive Entwicklung. Werde weiterhin an den Karten "kleben" und hoffe, dass es nicht zu Früh los geht... Denn ein fast sicheres Indiz, dass es noch einen tollen Saisonabschluss geben könnte ist, dass ich am Donnerstag erst ab ca. 20.00 Uhr für ein Chasing Zeit hätte ;-( ... das ist schon fast ein Garant dafür, dass es auf jedenfall schon am Nachmittag los geht :=( :=(

Zynische Grüsse Crosley

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter 10.-11.09.2008

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Sollten wir heute doch noch einen Himmel ohne Wolken sehen,
dann dürfte dieser wohl kaum tiefblau sein!
Bild

Gruss, Alfred
[hr]


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 10.-11.09.2008

Beitrag von Severestorms »

@Crosley: Wenns dich beruhigt, ich wäre vermutlich auch erst ab 20 Uhr für ein Chasing frei..

@Cyrill: Soviel ich weiss okkludierte die Front, weshalb sie wenig wetterwirksam wurde..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitter 10.-11.09.2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Meines Erachtens ist die Sache heute bereits gelaufen. Heute Morgen gab es im Osten leichte Schauertätigkeit – jedenfalls bin ich so gegen 8.30 Uhr auf dem Velo nass geworden. Viel mehr als das werden wir wohl aber kaum erleben.

Die vom Höhentrog über Nordwesteuropa ausgehende Kaltfront kommt nur über Nordeuropa auf wetterwirksame Weise voran. Weiter südlich wird sie im Tagesverlauf durch den steigenden Luftdruck und vor allem durch die einsetzende Warmluftadvektion ausgebremst und deaktiviert.

Die Frage ist nun: Woher kamen die Schauer von heute Morgen im Osten?

Bild

Meines Erachtens liegen die Ursachen dafür nicht primär beim Einfluss des Höhentrogs und der besagten Front. In der Nacht von Dienstag ist aus Westen Feuchtigkeit ins Mittelland eingeflossen. GFS zeigt das relativ gut:

Bild

Gleichzeitig befindet sich der Alpenraum im Einflussbereich eines schwach ausgeprägten Langwellentroges, der von Nordafrika über Spanien bis nach Mitteleuropa hinein verläuft.

Bild

Noch besser zu sehen ist der schwache Trogeinfluss in der Höhe – auch über dem Alpenraum – auf der 300hpa-Karte:

Bild

Hochdruck ist also mal wieder nicht gleich Hochdruck. Gleichzeitig hatten, resp. haben wir heute konvergierende Windfelder im Alpenraum. Gemäss GFS haben wir am Boden eine Nord/Nordwestströmung:

Bild

In der Höhe kommt der Wind jedoch aus südwestlicher Richtung.

Bild

Die heutigen Schauer dürften meines Erachtens durch den schwachen Trogeinfluss in der Höhe sowie durch die Windkonvergenz in ihrer Entstehung gefördert worden sein.

Im weiteren Verlauf des Tages steigt nun aber der Druck. Ich würde deshalb sagen, dass wir für den heutigen Tag ausserhalb der Alpen nicht mehr viel zu erwarten haben.

Meinungen?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Webcam-Brienz
Beiträge: 137
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 18:18
Wohnort: 3855 Brienz
Kontaktdaten:

Gewitter 10.-11.09.2008

Beitrag von Webcam-Brienz »

Hallo zusammen,
bei uns hat es angefangen zu regnen und in der Ferne höre ich ab und zu ein Donnergrollen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel

Antworten