Werbung

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Uns erreicht der Regen jetzt schon. Aber erwarte nicht so viel. Der olle NW Wind wird kommen, obwohl der uns weit weniger schmerzt als das Seeland. Aber wären dort auch Gebiete, die davon eher profitieren weil sie schon einmal kräftig bewässert wurden diese Woche. Payerne privat geht gegen 70mm im September und war schon Randbereich.

Bisher gabs am südlichen Genfersee bei einer AWEKAS Station erneut über 30mm seit Mitternacht. Und 40mm am westlichen Jura.

Gegen Abend erwarte ich dann eher viel vom Tessin bis an den Alpennordrand. Vor allem bei den Urschweizern :D

Stimmts, dass Genf schon 100mm im September hat? :O

Irgendwie sind wir früh dran. Es bläst den Regen schon gegen die Fenster an der Hausnordseite.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 06.09.2008, 15:27 -

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Habe erst jetzt gemerkt, dass mein Beitrag zu den hohen Temperaturen von heute Morgen im falschen Thread war. Sorry!
Hoi zäme

Die Kombination aus Sonnenschein und leichtem Föhn sorgt am rechten Zürichseeufer aktuell für hohe Temperaturen, gemessen an der Tageszeit.

Hier in Männedorf messe ich aktuell 22 °C, Bernhards Station in Feldbach zeigt sogar 24,2 °C an.

Das ist aber nicht ganz ungewöhnlich bei solchen Wetterlagen. Durch Bewölkung war die Nacht nicht sonderlich kühl. Hinzu kommt nahezu ungehinderter Sonnenschein seit den Morgenstunden sowie der föhnige Südwestwind. Das alles Ende Juli oder Anfang August und wir bekämen heute einen satten Hitzetag an der "Goldküste"!
Aktuell starke Bewölkung, kräftiger Wind aus NO und takt 22,8°C (sinkend). Der Föhn scheint aber im Osten immer noch das Sagen zu haben. Gütsch jedenfalls immer noch mit 90er Böen, weiter unten im Reusstal aber kaum mehr etwas vom Föhn zu spüren. Das dürfte also nicht mehr lange dauern.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Luca
Beiträge: 159
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6760 Faido (TI)
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Luca »

Guten Tag!

Heute Nacht waren die Niederschläge zum Teil sehr stark. Zwischen 24:00 und 9.00 habe 42 l/m2 gemessen.

Vorgestern waren schon 39 l/m2 und gestern 32 l/m2... deutlich weniger als zentrale Tessin, aber immer viel für uns. Ein paar Bilder von Wasserfall Piumogna bei Faido:

Normale Abfluss:

Bild

Heute um 10 Uhr:

Bild

Bild

Bild

Gruss Luca

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Luca

Eindrückliche Bilder! Das sind schon enorme Wassermassen. Den Sound möchte ich hören!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Luca: interessante Fotos! In der Region Locarno hat es in den letzten seit 3 Tagen immerhin 250 mm gegeben, dazu kommen nochmals etwa 100 mm. Der Monatsrekord liegt aber irgendwo bei 1000 mm und der Tagesrekord von Camedo liegt bei 414 mm/Tag.

Nachfolgend noch die Unwetterinfo:

Unwetterinformation

ausgegeben am Samstag, 6. September 2008, um 12:08 Uhr

von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich

Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starkniederschlag, Stufe gelb
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Mittwoch, 3.9.2008 um 18 Uhr
bis Sonntag, 7.9.2008 um 18 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Alpensüdseite, Urner- und Glarnerland, Surselva, Rheinwald
und Avers sowie westliches Genferseegebiet.
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Über den Alpen herrscht weiterhin eine starke Südwestströmung
mit der feuchte Luftmassen gegen den Alpensüdhang geführt
werden. Aufgrund der starken Höhenwinde sowie aufgrund eines
Kaltfrontdurchgangs greifen ab heute Abend die Niederschläge
vermehrt von Süden her über den Alpenkamm bis in die Regionen
Surselva, Hinterrhein und Avers sowie neu auch bis ins Urner-
und Glarnerland. Die zum Teil schauer- oder gewitterartigen
Hauptniederschläge fallen in der kommenden Nacht und ziehen
sich bis in den Vormittag hinein. Von heute Mittag bis
Sonntagabend müssen Niederschlagsmengen von 30-70 mm erwartet
werden. Die Schneefallgrenze liegt zunächst um 3200 Meter und
sinkt auf Sonntag auf rund 2300 Meter.

Auch auf der Alpensüdseite haben die Niederschläge
vorübergehend etwas nachgelassen. Sie nehmen aber in der
Nacht auf Sonntag wieder stark zu, sodass nochmals 50-150 mm
Regen zu erwarten ist.

Im Zusammenhang mit der erwähnten Kaltfront fallen im
westlichen Genferseegebiet bis heute Mitternacht 30-60 mm zum
Teil gewitterartiger Regen.
Nächste Unwetterinformation: Samstag, 6. September 2008 um
19:00 Uhr.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

An etwas erinnert mich das!

Bild

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Original von Alfred
Sali zäme

An etwas erinnert mich das!

Bild

Grüess, Alfred
[hr]
An was denn Alfred (?) :-O

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Luca
Beiträge: 159
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6760 Faido (TI)
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Luca »

Ja, bis gestern Abend war die Niederschlagunterschied zweischen Leventina und Locarnese noch grosser (wie immer). Aber heute Vormittag bringte die folgende Regenlinie (siehe Radar) viel Regen auch bei uns.

Bild

Diese Regenlinie ist normalerweise auch für die mittlere Leventinatal gefährlich und bildet sich oft bei S/W Lagen

Noch ein paar Foto von die obersten Wasserfälle Piomogna:

Bild

Bild

@Tinu Den Sound ist stark, vor allem ist während die Nacht eindrücklich! Ich habe auch ein video gemacht, aber dort ist nicht so stark...

Ciao

Luca

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von Alfred »

@Marco (Wthur)

An diese Situation in Südfrankreich, nur etwas kleiner!
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=5920

Für heute 08:00 UTC 46.2°N/8.7°E

Bild

Grüess, Alfred
[hr]

amiga del viento
Beiträge: 11
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Züri
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008

Beitrag von amiga del viento »

@Agio
Zitat: "SF Meteo schnarcht derweil vor sich hin ;)"

Für diejenigen die lesen können hier der WeatherWatch von SF Meteo update von 8 Uhr heute morgen !! zu finden unter:
Weather Watch
....

REGENSUMMEN
Am meisten Regen fällt auf der Alpensüdseite: Im Tessin, am Simplon und vom Rheinwald bis ins Misox werden bis Sonntagabend nochmals rund 100 Millimeter Regen erwartet, lokal zeigen Berechnungen sogar noch deutlich mehr. In den angrenzenden Regionen sowie an den zentralen und östlichen Voralpen sind bis Sonntagabend rund 30 bis 80 Millimeter möglich.

AUSWIRKUNGEN
Im Tessin regnet es nun schon seit mehr als 3 Tagen. Zwischen dem Rheinwaldgebiet und dem Tessin gingen 120 bis 240 Millimeter Regen nieder. Dies ist mehr, als der im ganzen September üblichen Menge! Durch die erneut grossen Niederschlagsmengen sind örtlich Überschwemmungen möglich, lokal sind auch kleinere Murgänge nicht ausgeschlossen. Der Seespiegel des Lago Maggiore wird markant ansteigen. Zur Zeit liegt der Pegel aber noch mehr als einen Meter unter der Schadensgrenze.

Weitere Entwicklung
Ab Montagnachmittag sorgt ein Hoch für trockenes und wieder sonniges Wetter, somit entspannt sich die Hochwassergefahr rasch.

C. Jutz/ P.Pöschl, SF METEO, 06.09.2008, 08.00


Wer zudem Freude hat farbigen Bildli der kann schauen auf www.wetteralarm.ch unter "Aktuelle Unwettersituation" oder hier klicken:
Aktuelle Unwettersituation

Ist alles nicht so schwierig....

Sowohl Unwetterwarnungen per sms wie auch der Weather Watch sind zudem gratis.

greez
teluj

Don't panic!

Antworten