Also beim CAPE hätten wir schon mal so ziemlich den niedrigsten Wert vor einer Front in diesem Sommer. Und irgendwoher wird diese Berechnung kommen.
Gestern z.B. war da schon einiges vorhanden.
Aber der konvektive Zipfel in den Modellalpen landete schon oft im östlichen Mittelland
Gestern war einiges vorhanden. Luzern, südliches Emmental, Basel, Kt. St. Gallen als Beispiele.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 20.08.2008, 22:21 -
Was mir dieses Jahr auffällt neben dem chronischen "Kreuzfeuer" SW oben und NW unten ist, dass östlich der Schweiz immer ein kleines Tief entsteht, welches Gewitter oft auch nördlich vorbeilenkt. Vor dem NW Wind müssen sich übrigens nur die Gebiete westlich von Aarau wirklich fürchten. Zürich liegt bekanntlich in einer Lücke wo weder Schwarzwald noch Jura was ernstes bewirken. Sieht man auch an den Monats und Jahresmengen. Im Thurgau gibts dann ein weiteres Lee Loch.
Dem Winterthurer hält also der NW am Boden bloss Gewitter fern und auch nicht immer. Im westlichen Mittelland aber bleibt dann sogar mal gerne überhaupt eine rentable Regenmenge aus. Ich kann hier wenigstens noch etwas Alpennähe geniessen und Thun ebenfalls [:]
- Editiert von Stefan Wichtrach am 21.08.2008, 11:53 -