Werbung

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Der GFS-06Z Lauf scheint die aktuelle Lage ziemlich gut wiederzuspiegeln. Demnach geht alles deutlich schneller als erwartet. Die bodennahe und stabiliserendeKaltluft hat den Jura bereits überströmt. Deutliche Abkühlung und Druckanstieg gegen Westen. Mal schauen ob das GFS gegenüber den Lokalmodellen das Näsli wieder mal vorne hat, oder ob es gegenstrombedingt oder mit einer neuen Welle tatsächlich noch d e n grossen Regen gibt. Gemäss diesen 24 Stunden Mengen, wären selbst die westlichen Gebiete nur knapp warnwürdig:

Bild


Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 12.08.2008, 13:45 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Amboss
Beiträge: 243
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 11:46
Wohnort: 5033, Buchs AG

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Amboss »

Hmmm, möchte ja nicht schwarz malen, aber könnte es sein, dass der Sommer '08 so langsam aber sicher am absaufen ist??
Buchs AG bei Aarau 383müM, Naheinschläge machen taub aber glücklich! ;-)


Stefan im Kandertal

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die westlichen Gebiete haben abgesehen vom Jura aber am wenigsten bekommen noch so von wegen Röschtigrabe ;-). Und wie du sagst, dort würde es sich demnach bald schon dem Ende nähern?

Momentan hängt am westlichen berner Jura in Evilard der Zähler bei 17mm.

Der Ablauf ist ganz normal für SW Strömungen. Da sparen die Modelle einfach zu sehr am unteren Aargau und Zürcher Unterland. Das wird an der zu groben Topographie liegen. Aber was mich wieder stutzig macht. Solothurn erst 10mm, das wird den Marco aus Bettlach wenig freuen [:]

Lustig finde ich jeweils wie es in Bern gegen die Alpen hin mehr gibt und gegen Osten hin der Schwerpunkt immer mehr nach Norden rutscht ;-)

Hier ist nun echt tropisch 18,7°C und 91% Feuchte *schwitz*
- Editiert von Stefan Wichtrach am 12.08.2008, 13:32 -

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Ben (BaWü) »

Auch hier zog die Front mit interessanten Wolkenformationen durch. Dieses tiefhängende Wolkenband zog rasch von Westen her ran und brachte dann erst Wind und dann den ersten Niederschlag.

Bild

Bild

Als ich meinen Aussichtspunkt erreichte, sah ich das hier...erst war ich überrascht, aber so wies aussieht wars nur Rauch.....(auf den oberen Bilder andere Pos., weil ich meine Pos. noch etwas verlegte)

Bild

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Amboss:

1. September: meteorologischer Herbstanfang. Erste markante Schlechtwetterphasen mit Kaltlufteinbrüchen häufig um mitte August. In Winterthur seit gestern Abend inzwischen vielleicht 10 mm Regen. Bis heute 08 Uhr Spitzenreiter im Jura gut 23 mm (MM-Stationen), inzwischen noch ein paar mm dazu (MCH-Grafik La Chaux-de-Fonds). Also noch alles im grünen Bereich.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

ESTOFEX mit uptdate und Level 2 für West-Nordwest Deutschland:

http://www.estofex.org/
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Amboss
...aber könnte es sein, dass der Sommer '08 so langsam aber sicher am absaufen ist??
Also bis heute wohl kaum.
In meiner Region würde ich auf Grund phänologischer Beobachtungen den Sommer als zu trocken bezeichnen ;-)

Gruss, Uwe


Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Friburg »

Seit heute Morgen habe ich 11.5 Liter Regen gemessen. Und jetzt aktuell kräftiger Regen...

gReez
Gruss
Kevin (Laupen)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

die 6-stündigen Regensummen (08-14 Uhr): La Chaux-de-Fonds und Berninapass 16 mm, die 58 mm vom Chasserla finde ich komisch
An der Süd-/Südwestseite vom Hochschwarzwald 40-45 mm!

Föhn ist um 13h20 in Flüelen zusammengebrochen...in Erstfeld (max. 91 km/h) gerade eben um 14 Uhr.


Joachim

Stefan im Kandertal

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Uwe: Hier ist der Sommer auch weitgehend zu trocken. Und es gibt ja nachdem heute eben doch nicht der Westen am meisten hatte auch die letzten 30 Tage ein Gebiet wo man es als trocken bezeichnen muss.

Der August treibt die extreme Verteilung auf die Spitze. Der 1. muss ja auch mit rein ;-)

Meteocentrale warnt aber hartnäckig nicht im Raum Zürich und ebenso hartnäckig warnen sie im Seeland.

Antworten