Werbung

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08

Beitrag von 221057Gino »


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Cyrill »

Original von robin
hallo zusammen,

Die front am Bodensee (schweizer Seite):

Bild
Hallo Robin
Wie lange warst Du da? Ich kam um etwa 18:00 Uhr auf den Parkplatz. Fährst Du einen roten Golf.... bzw. hast Du meinen weissen Opel Astra gesehen?
Wäre noch gut, wenn Du bei Deinen Post's den Ort, Blickrichtung (z.B. SW) - d.h. ich weiss wo es ist, aber vielleicht andere nicht - und die Uhrzeit zu Deinen Bildern schreiben könntest. Gemäss BLIDS muss es zum Zeitpunkt, wo Du dort warst ziemlich blitzintensiv gewesen sein. Kannst Du das bestätigen?
Gruss Cyrill


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Alfred »

Sali @Urbi
Off Topic
Ich bin einfach für höchst mögliche Qualität! Besonders stolz bin ich immer noch auf das Bild:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.jpg
Im Thread: http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... &eintrag=0
;-)
 
Alfred
[hr]

Urs von Zurs
Beiträge: 1
Registriert: Mo 11. Aug 2008, 23:00
Kontaktdaten:

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Urs von Zurs »

Lieber Alfred

Soll ich in Anbetracht der heranziehenden Sturmfront meinen Basilikum vom Fensterbrett in die Küche transferieren?

PS: Das Fenster ist nach Süden ausgerichtet.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 211
Registriert: So 27. Jan 2008, 18:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3925 Grächen
Kontaktdaten:

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Stefan »

Hallo.

Auf meinen karten des vetrauens sehe ich mehr Regen im Wallis als Vorhergesagt. Es wird ja geschätzt, das sich die Niederschlagsmenge um die 30 l/m² belaufen. hmmmm. Es könnten auch mehr werden. Ab ca. morgen Mittag sollte hier der Niederschalg einsetzen. Mal kuken, was da kommt. meine Wetterstation funktioniert nun wieder. na dann kanns ja mal losgehen. ich bin bereit. :-D

Gruss

Stefan aus dem Wallis
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet

robin
Beiträge: 9
Registriert: Do 7. Aug 2008, 22:23
Wohnort: 9490 Vaduz
Kontaktdaten:

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von robin »

Original von Cyrill

Hallo Robin
Wie lange warst Du da? Ich kam um etwa 18:00 Uhr auf den Parkplatz. Fährst Du einen roten Golf.... bzw. hast Du meinen weissen Opel Astra gesehen?
Wäre noch gut, wenn Du bei Deinen Post's den Ort, Blickrichtung (z.B. SW) - d.h. ich weiss wo es ist, aber vielleicht andere nicht - und die Uhrzeit zu Deinen Bildern schreiben könntest. Gemäss BLIDS muss es zum Zeitpunkt, wo Du dort warst ziemlich blitzintensiv gewesen sein. Kannst Du das bestätigen?
Gruss Cyrill
Hallo Cyrill,

Also, ich war gegen 17.30+- angekommen, dann dachte ich das wäre eine gute Position und wartete ab. Also ich war ganz vorne, nahe der Einfahrt in die Autobahn mit einem grünen Subaru Forrester. Ich war dann schlussendlich bis ca. 18.00 dort, also haben wir uns wahrscheinlich gerade verpasst. Und ich muss gestehen die Leute auf dem Platz sind mir gar nicht aufgefallen, da ich mich primär auf den Horizont konzentriert habe :D. Ich fuhr etwas weiter da der intensive Regen gerade einsetzte um evtl. einen günstigeren Blick auf die Front zu ergattern, bevor mich die Wand einholt, was mir leider nicht gut gelang wie das letzte Bild zeigt, wo ich dann vom Flugplatz Altenrhein aus auf Richtung Norden ein paar Fotos gemacht habe.

Der Ort war die Autobahnrasstätte zwischen Ausfahrt Rorschach und Ausfahrt Rheineck A1 Richtung Chur. Ich fahre bei Gewitter des öfteren da raus weil ich mit der Zeit festgestellt habe, dass dieser Platz ein idealer Aussichtspunkt für Gewitter die über den Bodensee ziehen ist, mit der rumfarerei Richtung Konstanz hatte ich bisher wenig Glück da sich nicht viel optimale Stellen dort finden, vor allem zieht das Gewitter dann immer über einen Hinweg und um eine gute Aussicht zu behalten sollte man sich ja dann seitlich befinden, da das ganze ja primär Richtung Nordost zieht und dieser Ort ermöglicht einen noch etwas Ausblick bevor der Regen einsetzt.

Zu den Entladung, ja ich kann bestätigen dass es intensiv geblitz hat und auch einzelne Hagelkörner landeten gerade vor meiner Nase.

Werde dies in Zukunft berücksichtigen, besten dank und Gruss

robin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Interessante Zelle im Grossraum Avignon:

http://www.meteo60.fr/radars/index-sud-est.php#

Das Teil ist in der letzten Stunde oder so aus der SW-Strömung rechts ausgeschert. Hier noch ein Zoom der Radarsignatur von 23.30 Uhr

Bild


Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Severestorms »

Soeben Update von Estofex aufgrund erhöhter Tornadogefahr für Nordfrankreich für die folgenden 6 Stunden:
http://estofex.org/cgi-bin/polygon/show ... update.xml
DISCUSSION

...N-France...

The attention for the next few hours will be the upper disturbance, now just offshore over the Bay of Biscay. This feature is hard to detect in IR loops, but in the IR/WV combination, there is a rapidly expanding area where clouds disspiate and it looks like this is the intrusion of higher tropospheric/lower stratospheric air, characterizing the position of the feature (which would be well forecast by GFS). The disturbance should reach the NW coast of France during the next 1-2 hours. Regarding BL airmass quality, dewpoints over S/CNTRL France range between 17-19°C, decreasing to 12-15°C over N-France. Surface winds over most parts of France now have a persistent southerly component and this wind field should persist/increase in strength during the night, as the disturbance approaches. Rich BL moisture should be in place after midnight in the broad warm sector with dewpoints well above 15°C. The main concern, nocturnal BL stabilisation, is limited by a thick mid-/upper-level cloud shield with surface temperature readings in the mid-tens. A modified, subtropical airmass will be present in its warm sector, resulting in overall weak lapse rates at all levels so instability release is still the main questionable/limiting factor. However, forcing is strong and if surface dewpoints/temperatures climb only a few degrees higher than currently anticipated, surface based convection will be possible. The wind field is impressive as strong veering and speed shear are already present in wind profilers and LL shear of 15m/s and enhanced SRH-1 values, combined with an intense wind field of 25m/s at 850 hPa will overspread the level-area. Regarding shear, strongest shear will be confined more to the warm front itself, but will stay strong enough over the whole warm sector.

Conditions are favorable for a few thunderstorms to develop over N-France during the rest of the forecast time. Forecast soundings and current data observations hint on a chance that storms can root into the highly sheared BL. Each thunderstorm, which can manage that will have a favorable environment to organize rapidly with an augmented tornado threat and even a strong tornado can't be excluded.Furthermore, severe wind gusts and marginal hail will accompany stronger storms with an enhanced severe wind gust threat if storms line-up. The final risk level issuance is difficult to determine as uncertainty regarding the final thunderstorm coverage is high but latest radar trends from NW France already indicate the first showers / SFLOC reports offshore. We will stay with a high-end level-1, but with strong wording regarding the tornado threat.

The risk for isolated tornadoes continues over E-France as LL shear increases steadily during the next 6 hours. EL temperatures stay quite warm and deep convection is unlikely due to weak lapse rates and warm mid-levels, but again, not much increase in LL moisture/warmer surface temperatures needed to get some low-end instability and hence a non-thundery level area will be retained due to the tornado risk, not necessarily accompanied by electrified convection.
Die gleiche Situation tagsüber würde wohl ein Level 2 rechtfertigen. Hoffen wir mal, dass es nicht wieder zu einem starken Tornado kommt.

@Andreas: Ja, die Zelle ist eindeutig in einem 60° Winkel zur Hauptströmungsrichtung rechts ausgeschert. Sie scheint sich aber jetzt in der Nähe von Sisteron aufzulösen. Aktuell wieder auflebende Gewittertätigkeit von Südostfrankreich bis zum Jura hinauf.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Urbi

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Urbi »

@alfred
Dieses wunderschöne Bild habe ich damals schon gesehen, und hat mich mitunter auch motiviert genauer hinzuzusehen.
Viele Grüsse

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Beitrag von Cyrill »

@ Christian Matthys

Hoi Chrigi. Die Zellen in S-Frankreich sind nach rechts abgedreht und verlieren an Enegie. Doch westlich von Calais hat sich eine Zelle gebildet und dreht nach links über den Ärmelkanal nach Dover....
In den aktuellen Karten ist (meiner Meinung nach) - genau wie Du gesagt hast - eine erhöhte Tornadowahrscheinlichkeit herauszulesen:
Bild
Bild
Bild

So könnte es auch theoretisch Südengland treffen. Grüsse Cyrill

Antworten