Sicht 1930Uhr
Werbung
Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08
Sali zäme
ist es ja auch nicht schon bei Aosta sonder weiter in der Poebene.
Wir habe die Luftpakete im erweiterten Bodenseeraum ja nicht nur vom Mittelland, sondern
sie mussten die Alpen (inkl. Säntis) überwinden um dann mal runterzugehen bis sie wieder in
die Höhe schiessen konnten.
Grüess, Alfred
[hr]
Das dürfte doch normal sein, auch wenn es nach den franzüsischen Westalpen zündet,Ralph (KN)
Ist die Luft hier so schlecht? Jedesmal so Geplänkel bis das Gewitterzeug über dem Bodensee
ist und dann zündets richtig durch, so wie jetzt, so wie immer.
Andreas (W)
Richtig gezündet hat es aber wie gewohnt diese Saison ännet em Bodensee.
ist es ja auch nicht schon bei Aosta sonder weiter in der Poebene.
Wir habe die Luftpakete im erweiterten Bodenseeraum ja nicht nur vom Mittelland, sondern
sie mussten die Alpen (inkl. Säntis) überwinden um dann mal runterzugehen bis sie wieder in
die Höhe schiessen konnten.
Grüess, Alfred
[hr]
Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08
Hier noch ein kleines Video, nicht gerade eine Spielberg-Aufnahme, ich hab jedoch probiert alles von der Zelle zu zeigen. Gegen Schluss sieht man dann schon, dass der Wind extrem wurde, auf einmal blickte ich sogar runter und hatte ein Hagelkorn vor dem Fuss, dann ging es ziemlich schnell und die Regenwand erreichte mein Standort.
http://www.youtube.com/watch?v=Ry9ZQniqzPw
http://www.youtube.com/watch?v=Ry9ZQniqzPw
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08
Hoi @Urbi
Jetzt noch einwenig im Blaukanal herumschräubeln!

Grüess, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 11.08.2008, 20:46 -
Jetzt noch einwenig im Blaukanal herumschräubeln!

Grüess, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 11.08.2008, 20:46 -
-
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08
@Thomas, Belp: Aua, das ist wirklich grässlich!! Und der Text ist nach wie vor online... Das sieht fast aus, als ob man den Text auf französisch durch die Google Sprachtools gelassen hätte... unglaublich sowas!!
Hier war die Front sehr unspektakulär, möglicherweise hat auch der Föhn noch reingepfuscht. Zwar hat es vor Niederschlagsbeginn ganz schön gewindet, doch mehr als 2mm Niederschlag hat es bisher nicht gegeben. Das reicht nicht mal aus damit man die Topfpflanzen morgen nicht giessen muss, die lassen wohl schon vor dem Mittag die Blätter hängen. Heute abend habe ich nämlich nix gegossen, weil ich davon ausging, dass es schon ein wenig mehr Niederschlag gibt
Hier war die Front sehr unspektakulär, möglicherweise hat auch der Föhn noch reingepfuscht. Zwar hat es vor Niederschlagsbeginn ganz schön gewindet, doch mehr als 2mm Niederschlag hat es bisher nicht gegeben. Das reicht nicht mal aus damit man die Topfpflanzen morgen nicht giessen muss, die lassen wohl schon vor dem Mittag die Blätter hängen. Heute abend habe ich nämlich nix gegossen, weil ich davon ausging, dass es schon ein wenig mehr Niederschlag gibt

Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08
Mickey:
Schnee bis 3200m und dann bis 2500m. Bei 0°C Grenze um 3500-4000m während dem ganzen Niederschlag? [:]
Schnee bis 3200m und dann bis 2500m. Bei 0°C Grenze um 3500-4000m während dem ganzen Niederschlag? [:]
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08
@Alfred
Die Zelle entwickelte sich aber im unteren Toggenburg (Linie Wattwil-Uzwil) und zog dann via den Grossraum St. Gallen gegen den Bodensee; also vor dem Alpstein durch. Glaube deshalb nicht, dass eine Wellenbewegung über den Alpstein für die zusätzliche Verstärkung in Deutschland verantwortlich war. Wahrscheinlich war dort einfach mehr CAPE vorhanden.
Gruss Andreas
Die Zelle entwickelte sich aber im unteren Toggenburg (Linie Wattwil-Uzwil) und zog dann via den Grossraum St. Gallen gegen den Bodensee; also vor dem Alpstein durch. Glaube deshalb nicht, dass eine Wellenbewegung über den Alpstein für die zusätzliche Verstärkung in Deutschland verantwortlich war. Wahrscheinlich war dort einfach mehr CAPE vorhanden.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08
Nicht ganz uninteressant scheint mir der Wind morgen Dienstag zu sein.
Cosmo7 macht 50 Knoten Mittelwind über dem Mittelland.
Nachfolgend der nicht ganz zu vernachlässigende sich rasch aufbauende Südföhngradient mit fast 8 hPa (Druckfall mit Randtief nordwestlich der Schweiz):

Cosmo7 macht 50 Knoten Mittelwind über dem Mittelland.
Nachfolgend der nicht ganz zu vernachlässigende sich rasch aufbauende Südföhngradient mit fast 8 hPa (Druckfall mit Randtief nordwestlich der Schweiz):
