Werbung

Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tinu:

Wir haben und hatten in der Schweiz einen luxuriösen Sommer gegenüber Westdeutschland inkl. den SW ;-). Da hättest du erfahren, was nass wirklich bedeutet und vor Allem unbeständig.

Naja heute wars die xte Front, die man auch gleich hätte auslassen können westlich des Emmentals.
2 Tage seit 15.7. wo hier mehr Regen fiel als am gleichen oder nächsten Tag verdunstet ist. Und wir sind damit noch gut dran.

Ich gäbe einiges dafür wenn es mal mehr Wind gäbe bei sowas als an einem ganz gewöhnlichen Tag. Stattdessen sind Tage wie heute sogar besonders schwachwindig ausgefallen.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Immerhin: die Toggenburger/St. Galler Zelle war aber nicht von schlechten Eltern. Richtig gezündet hat es aber wie gewohnt diese Saison ännet em Bodensee.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08

Beitrag von nordspot »

Hoi zäme
Schöner, spektaktulärer Frontdurchgang, jaja, Platzregen, ein wenig Donner und das wars. Und in Bayern geht da punk ab!!! so wie immer. Ist die Luft hier so schlecht? Jedesmal so Geplänkel bis das Gewitterzeug über dem Bodensee ist und dann zündets richtig durch, so wie jetzt, so wie immer. Besseres timing hätte es doch echt nicht geben können, oder. muuargh ;-(
Bieraufmachende Grüße
Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Chrigi: Sowas in der Art meinte ich mit äusserst dynamischer Entwicklung; der Felix aus Innsbruck bringt es so auf den Punkt:

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1408659

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08

Beitrag von Rontaler »

Hallo zäme,

Welch' eine Überraschung, aber auch diese Kaltfront konnte man (mit wenigen Ausnahmen) in der Pfeiffe rauchen. ;-( Hier östlich von Luzern begannen wir das was die Ostschweizer aufbauten und die Allgäuer vollendeten. Man zieht sich nur mal das aktuelle Radarbild rein, ein echt übles Teil im Allgäu! Erstaunlich ist, dass es in diesem Sommer zu viel weniger präfrontaler Action kommt hier in der West-/Zentralschweiz, etwas weniger stark ist auch die Ostschweiz betroffen. Was läuft/lief schief? Ich werde nicht recht schlau, was mit den Fronten, resp. mit dem "Setup" jeweils verbockt ist, dass mit einigen gewittrigen Ausnahmen die ganze Front ohne oder mit wenig Elektrizität durchs Land zieht? Vielleicht ist das eine blöde Frage, ich weiss es nicht, mir kommt es einfach ganz komisch vor, so als wäre der Pfupf wie vorprogrammiert schon weg bevor die Sonne aufgeht an jedem Tag, an dem eine Front anrückt.

@Stefan: Das hast du aber schön gesagt, mit der Ausnahme von luxuriös, unter diesem Adjektiv stelle ich mir schon etwas Anderes vor..

@Tinu: Ich hoffe schwer, du behältst nicht Recht (nicht dass ich dir das nicht gönnen würde.. ;-) )!

@Ralph: Nicht zuviel Bier trinken! :-D

Takt +18.7°C, Sonnenschein
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08

Beitrag von Ben (BaWü) »

Als ich das Radar vorhin sah, dacht ich noch, dass sich die ganze Sache wohl noch in der Schweiz auflösen würde. Trotzdem bin ich ins Auto gestiegen und Richtung Friedrichshafen gefahren, um da evt. was abzufangen. Naja, war die richtige Entscheidung. Sah schon irgentwie aus, wie ein Bow Echo, dazu passend gabs viele CCs ,kräftigeren Wind und Platzregen mit kleinkörnigem Hagel.

Bild

Bild

Dieses Bild habe ich geschickt bekommen. So sahs auf deutscher Seeseite aus:

Bild

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08

Beitrag von Thomas, Belp »

Guten Abend zusammen.
Anbei die Unwetterwarnung von Meteoschweiz. Ich bin ja auch nicht gerade ein Sprachgenie, aber die Fehler in diesem Bericht sind ja grässlich!
Ob die morgige Wetterlage etwas verunsichert? :(
Unwetterinformation

ausgegeben am Montag, 11. August 2008, um 18:04 Uhr

von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich

Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starkregen (Stufe gelb)
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Montag 11.8.2008, 15 Uhr
bis Dienstag 12.8.2008 24 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Jura, Ajoie, westliches Mittelland, Voralpen und Chablais

Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Heute Nachmittag hat eine erste Niederschlagszone mit
eingelagerten Gewittern über die Westschweiz überquert. In
der ersten Nachthälfte beruhigt sich vorübergehend das
Wetter. Morgen Dienstag erreicht eine sehr aktive
Störungszone die Westschweiz und verlagert sich danach sehr
langsam ostwärts. Im Laufe des Dienstags sind beim Durchgang
der Störungszone zwischen 40 und 80 mm Regen im Jura, in der
Ajoie und in der westlichen Genferseeregion. Im westlichen
Mittelland, im Chablais und in der östlichen Genferseeregion
fallen zwischen 30 bis 50 mm. Die Hauptaktivität entwickelt
sich dabei am Dienstagnachmittag. In allen Regionen werden
die Regenfälle von Gewittern begleitet. Mit dem Durchzug der
Front sinkt die Schneefallgrenze von etwa 3200 auf 2500 m
sinken ab. In erhöhten Lagen erreichen die Böenspitzen Werte
zwischen 50 und 90 km/h und im Flachland zwischen 40 und 60
km/h. Im Wallis zieht die Störungszone am Dienstagnachmittag
ebenfalls hinweg. Allerdings werden kritische Schwellen dabei
nicht erreicht.
Nächste Unwetterinformation:
Dienstag, 12.08.2008, 12h
Den Anweisungen der örtlichen Einsatzorgane ist in jedem Fall
Folge zu leisten.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08

Beitrag von Thies (Wiesental) »

So, anbei noch ein paar Bilder von der Jurazelle, die sich zwischen Rheinfelden und Bad Säckingen entwickelte. Sie schien zunächst ein richtig kräftiges Gewitter werden zu wollen, entschied sich jedoch, just als sie sich zu einem schönen Exemplar entwickelt hatte, lieber über dem Hochrhein zusammenzufallen.

Von Schupfart aus betrachtet ergaben sich die folgenden Bilder. Zunächst ein Blick auf die Gesamtstruktur der schönen Zelle. Gut zu erkennen sind der Aufwindbereich samt Absenkung im Süden und der restliche, von Starkregen und Hagel begleitete Abwindbereich.

Bild

Herangezoomt wurde die dynamische Struktur der Absenkung unter dem Aufwindbereich sichtbar. Wenn, dann gab es hier und zu diesem Zeitpunkt eine kleine Meso. Doch bestätigen kann ich das nicht.

Bild

Eine Art Inflow Tail entwickelte sich, der allerdings nur wenige Minuten Bestand hatte. Vielleicht war es auch nur eine böenfrontartige Struktur:

Bild

Turbulent ging es zu. Die Blitzfrequenz (fast nur Woleknblitze) war recht hoch, denn es gab Dauergegrummel:

Bild

Entlang der Rückseite des Aufwindes (vermutlich im Bereich eines möglichen RFDs) entwickelte sich plötzlich wie aus dem Nichts für Sekunden ein interessanter, rüsselartiger Fraktus. Ich bleibe auch bei Fraktus - Rotation war auf dieser Entfernung sowieso nicht beurteilbar:

Bild

Langsam schien sich der dominante Aufwindbereich abzuschwächen. Stattdessen formierte sich eine Art hochbasige Böenfront. Das war ein unmissverständliches Zeichen für den Beginn der Outflowdominanz.

Bild

Doch auch diese Perspektive war interessant, zumal sich der Kern der Zelle rasch näherte. Dynamik und Flackern waren sehenswert.

Bild

Und fast zu guter letzt nochmals ein Blick auf die nun etwas veränderte Gesamtansicht der Zelle. Der Hintergrund verschwand langsam aber sicher im sehr dichten Niederschlag.

Bild

Da ich noch nicht wirklich wusste, ob es aufgrund des mit sehr hoher Geschwindigkeit näher rückenden Niederschlagsvorhangs zu stürmischen Böen kommen sollte, positionierte ich mich nach diesem Bild an einem sicheren Ort.

Bild

Wenige Augenblicke danach begann es sehr stark zu regnen inkl. Sichteinschränkung und mässigem White-Out wie man so schön sagt. Es gab auch etwas Hagel (bis 1,5 cm) und starke Böen bis knapp 60 km/h. Anschliessend fiel noch eine Weile leichter bis mässiger Regen, ehe es aufklarte...

Beste Grüsse, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

robin
Beiträge: 9
Registriert: Do 7. Aug 2008, 22:23
Wohnort: 9490 Vaduz
Kontaktdaten:

Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08

Beitrag von robin »

hallo zusammen,

Die front am Bodensee (schweizer Seite):

Bild


Bild


Bild

Urbi

Forecasting KF/Gewitter 11. / 12.08.08

Beitrag von Urbi »

Bild
1930 Uhr

Antworten