zum Glück bin ich derzeit am Hochrhein. So konnte ich den Aufzug der sehenswerten Zelle direkt im Jura nahe Bad Säckingen (bei Zurzach, CH) beobachten. Eine Superzelle mag ich zumindest optisch bezweifeln, obwohl die Zelle sehr gut strukturiert war, Hagel (1,5 cm) und starke Winde mit Böenfront brachte. Sie hat sich wohl zu schnell abgeschwächt, als sie den Rhein überquerte. Aber vielleicht gab es ja eine kurzlebige Meso. Zumindest Rotation konnte ich nicht feststellen...
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
Ohne jetzt einen auf Spassbremse machen zu wollen: Aber ich habe den Eindruck das wars' mit den satten Gewitterlagen auf der Alpennordseite in diesem Hochsommer 2008. Heute gab es hier vor allem Regen. Der kam mal quer, mal grad oder auch wie aus der Brause; Gewitter waren aber Fehlanzeige.
Und beim Blick auf die weiteren Aussichten kommt bei mir eher Herbst-Feeling auf. Trog, Trog, Trog, Trog und am Schluss - welche Überraschung - wieder Trog. Langsam kriege ich den Eindruck, unser Sommerklima schwenkt in eine gänzlich andere Richtung, als wir es uns nach dem Jahr 2003 vorgestellt hatten...
Ach ja: Achtung, subjektiv!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert