Werbung

Gewitter 28.07.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von Severestorms »

Original von Christian, Konstanz
Ach doch: eine interessante Beobachtung, hatte ich noch nie gesehen. Ein Blitz, der einen Blitzkanal, den schon etliche Blitze vorher benutzt hatten, entlang"schlenderte" - man sah eine kleine Kugel den Kanal entlangwandern zwischen den Wolken, Dauer schätze ich auf eine viertel Sekunde für diese kurze CC-Strecke.

Ch.
Hallo Christian

Kannst du deine Beobachtung vielleicht noch etwas präzisieren? Ich verstehe den Satz nicht ganz: "Ein Blitz, der einen Blitzkanal entlangschlenderte"...

Denkst du, du hast einen Kugelblitz gesichtet?

Aktuelle Kugelblitzmeldung aus Deutschland:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1397420

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 29.07.2008, 03:00 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von Cyrill »

Hallo zusammen

Das kurze Chasing heute hatte wieder 'mal richtig Spass gemacht. Kurz nach Mittag hatte ich bereits die Region Kreuzlingen / Arbon im Visier, waren doch die Voraussetzungen dort nahezu optimal (2000-er CAPE, 23-er Taupunkt usw.). Doch der Ostwind und die noch fehlende Instabilität liessen mir um ca. 15 00 Uhr schon noch einige Zweifel aufkommen und ich befürchtete das selbe "Spielchen" wie in den vergangenen Tagen. Meine Hoffnung lag im südlichen Bereich der Konvergenzlinie, die sich östlich entlang des Rheingrabens zog. Um ca. 16 45 Uhr fragte mich ein Bekannter und Sturmforumleser, wo und ob es überhaupt auslösen werde. Ich sagte ja, aber...... Im Südosten sah man zu diesem Zeitpunkt eine riesige Zelle, die soeben begann in sich zusammenzufallen. Im Nordwesten sahen die Quellversuche schon gesünder aus, doch der Deckel war noch vorhanden. Dann endlich ein riesiger Cb im westlichen Schwarzwaldgebiet; die Stockachzelle. Es war ca. 18 10 Uhr als ich mit Ralph (nordspot) als Nowcaster telefonierte; es konnte endlich losgehen. Nach dem erneuten Check-up der Karten war mir klar: Insel Reichenau als Ziel via Konstanz; kein Problem, da die Zelle mit nur rd. 15 km/h unterwegs war. Endlich hatte der Wind auf SW gedreht.
Bei der Abfahrt in Winterthur präsentierte sich die bereits manchmal grummelnde Zelle über dem Zürcher Oberland mit einem phantastischen Regenbogen:
Bild

Ich fuhr aber in Richtung Kreuzlingen und als ich von Frauenfeld aus die Zelle beobachtete, mit ihren dunkelgrauen Fraktusfetzen und der tiefen Wolkenbasis, formte sich während 10 Min. plötzlich eine Shelf-Cloud und ich hoffte irgend ein "Rüsselchen" zu entdecken. Der Böenkragen löste sich wieder auf und die Niederschlagszone wurde grösser.
Bei meinem Spotterplatz oberhalb Kreuzlingen angekommen, hatte ich einen schönen Blick nach Nordwesten auf die Stockachzelle, deren dichte Fallstreifen auf erhöhte Regenmengen hindeuteten. Die Temperatur sank markant auf 21° Grad Celsius (in Winterthur waren's noch 30,5° Grad Celsius). Die Blitzrate blieb bescheiden, aber wenn ein CG vor dem Aufwindbereich niederging, dann war es so ein dicker, fetter und extrem lauter.

Bild

Hinter der eigentlichen Stockachzelle bildete sich eine Sekundärzelle, ebenfalls mit viel Niederschlag, doch elektrisch fast inaktiv.
Wie durch ein Fenster sah ich im Nordwesten um 20 58 Uhr blauer Himmel, während über mir schon schwarze Nacht zu herrschen schien.
Bild

Gruss Cyrill


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von crosley »

So war es übrigens angedacht, als wir zum Reinfall fuhren...

Bild

:L :-D

Ach ja und noch etwas konstruktives... Zollbeamte mögen es nicht wenn sie Gefillmt werden! Also Kamera aus beim übretreten der Grenze, könnte sonst etwas länger dauern! ;-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von Alfred »

@Crosley, hoi

Auf deinem Wunschzettel fehlen die fliegenden Kühe von Flowers Weide!

Alfred
[hr]

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von Flower »

@alfred :-O
Meine Hinterwälder Kühe sind ja auch wahre Leichtgewichte

@chasingteam "klettgau"
schöne Aufnahmen von der "anderen" Seite. Von nordost her war die Zelle ja leider nicht so schön strukturiert zu sehen.

Hier noch die Niederschlagsummen bis 5.00 Uhr (Basis: Messwerte Stationen) Leider ohne Klettgau. Hat jemand Zugriff auf Messwerte im Bereich Hallau ?
Bild
- Editiert von Flower am 29.07.2008, 13:14 -

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 28.07.2008

Beitrag von knight »

@ Crosley
Deinen Premiereblitz auf Video hast du bereits am 2. Juli gehabt :-).

Crosley als Beifahrer zu haben, ist viel wert... Neben dem Navigieren und Unterhalten ist er als Kameramann einsetzbar:
Video: Crosleys Premiere (1 MB)
Der Zaubersatz lautet: "Dä isch scho drufe..." - sehr zur Freude des Fahrerbimbos!

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Antworten