Werbung
Tornado an der Adria?
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado an der Adria?
Angeblich sind 2 Personen an der Adriaküste bei einem Tornado durch einen umstürzenden Baum erschlagen worden. Quelle: Radio24, 15h Nachrichten.
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado an der Adria?
Quelle: http://www.dolomiten.it/nachrichten/art ... tID=121754Tornado tötet zwei norwegische Camper im Friaul
Auf einem Campingplatz in der norditalienischen Adriastadt Grado sind in der Nacht zum Samstag ein 44-jähriger Norweger und sein acht Jahre alter Sohn bei einem Tornado ums Leben gekommen.
Der Unfall ereignete sich im Camping "il bosco".
Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur ANSA wurden Vater und Sohn in ihrem Zelt von einem Baum erschlagen, den der Wirbelsturm abgeknickt hatte. Die Beiden waren sofort tot.
Die Mutter des Achtjährigen, die neben ihm schlief, überlebte das Unglück unverletzt.
Ein 61-Jähriger wurde bei dem Wolkenbruch von herabstürzenden Ästen verletzt. Der Tornado richtete Schäden an mehreren Gebäuden an.
Der Campingplatz wurde nach dem Unglück evakuiert.
Weitere Infos:
http://temporeale.libero.it/libero/fdg/2071699.html
Estofex hat gestern am späten Nachmittag ihr 2. Update herausgegeben und vor starken bis signifikanten Tornados im Gebiet um Istrien gewarnt (Grado liegt 20km NW von Istrien):
Quelle: http://estofex.org/cgi-bin/polygon/show ... update.xmlFurther to the west, the severe threat continues as the upper trough now finally swings in from the NW as latest WV loop indicates. Intense forcing will spread eastward over N-Italy during the next few hours and current radar trends over NE Italy confirm that, as numerous intense supercells developed over the NW coast of the Adriatic Sea. Those storms now move offshore over an area with extreme instability release and as they approach the coastal area of W-Croatia , LL shear should increase with SRH-1 values of more than 200 m^2/s^2. DLS of 20-25m/s and MLCAPE values near 2000 J/kg all point to a significant tornado/ very large hail and severe wind gust risk, especially over Istria. The main reason for not issuing a level-3 is the fact that storms already start to line up as the vorticity lobe races eastward and hence more discrete cell structure seems unlikely.
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado an der Adria?
Es war kurz vor Mitternacht als am Samstag ein Tornado durch die Adriastadt Grado fegte. Ein 44-jähriger Norweger und sein acht Jahre alter Sohn sind auf einem Campingplatz dabei ums Leben gekommen. Mehrere Verletzte und hohen Sachschaden sind zu beklagen.
Laut der italienischen Nachrichtenagentur ANSA wurden Vater und Sohn in ihrem Zelt am Campingplatz al Bosco (= der Wald) von einem Baum erschlagen, den der heftige Wirbelsturm abgeknickt hatte. Die Mutter des Achtjährigen überlebte das Unglück unverletzt.
"Der Schaden ist gewaltig. Neben den beiden Toten gab es etwa 10 Verletzte", schilderte Francesco Grigolon von der Campingplatzverwaltung.
Unter Schock
"Es ist ein Wunder, dass uns nichts passiert ist", erzählt die Kärntnerin Caroline Weberhofer gegenüber dem KURIER. Sie ist mit ihrer Familie auf dem Campingplatz Punta Spin. "Das ganze Spektakel war kurz aber sehr heftig. Die umgeknickten und entwurzelten Bäume liegen alle Richtung Meer. Wir sind noch geschockt", so Weberhofer.
Verwüstungen gibt es auch in Lignano und Latisana. Dort wurden Windspitzen bis zu 130 Stundenkilometer gemessen.
Quelle: Kurier http://www.kurier.at/nachrichten/189107.php
Schön zu sehen in den Analysekarten ist der schmale Jetstreak über der Region, welche durch die PV-Anomalie verursacht wurde. Ausserdem waren recht hohe CAPE-Werte vorhanden mit gegen 2000 J/kg. Auf den 500 und 300 hPa Karten sieht man deutlich erhöhte Vorticityadvektion über der betroffenen Region.
Gruss, Michael





Laut der italienischen Nachrichtenagentur ANSA wurden Vater und Sohn in ihrem Zelt am Campingplatz al Bosco (= der Wald) von einem Baum erschlagen, den der heftige Wirbelsturm abgeknickt hatte. Die Mutter des Achtjährigen überlebte das Unglück unverletzt.
"Der Schaden ist gewaltig. Neben den beiden Toten gab es etwa 10 Verletzte", schilderte Francesco Grigolon von der Campingplatzverwaltung.
Unter Schock
"Es ist ein Wunder, dass uns nichts passiert ist", erzählt die Kärntnerin Caroline Weberhofer gegenüber dem KURIER. Sie ist mit ihrer Familie auf dem Campingplatz Punta Spin. "Das ganze Spektakel war kurz aber sehr heftig. Die umgeknickten und entwurzelten Bäume liegen alle Richtung Meer. Wir sind noch geschockt", so Weberhofer.
Verwüstungen gibt es auch in Lignano und Latisana. Dort wurden Windspitzen bis zu 130 Stundenkilometer gemessen.
Quelle: Kurier http://www.kurier.at/nachrichten/189107.php
Schön zu sehen in den Analysekarten ist der schmale Jetstreak über der Region, welche durch die PV-Anomalie verursacht wurde. Ausserdem waren recht hohe CAPE-Werte vorhanden mit gegen 2000 J/kg. Auf den 500 und 300 hPa Karten sieht man deutlich erhöhte Vorticityadvektion über der betroffenen Region.
Gruss, Michael





Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado an der Adria?
I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado an der Adria?
@ Michael (Untersee)
Extrem schöne Aufnahme!!! Und wenn ich daran denke, dass ich mich etwa 50 km nördlich von Triest um ca. 20 30 Uhr positioniert hätte, dann fühle ich mich wie jmd., der den Lottoschein mit den 6 Richtigen nicht abgegeben hat.
Um die Mittagszeit um ca. 13 00 Uhr sah ich mir die Karten an und war überzeugt, dass eine fast ideale, quasi modellhafte Situation für Tornados in dieser Adriaregion vorliegt. Ich sah mir vorw. GFS den 18z-Lauf an. Post's für's Archiv:
01. Ein Tiefdruckgebiet über Norditalien mit flach einfliessender Kaltfront.

02. ESTOFEX erhöhte die Warnstufe auf Level 2 und gab eine vorsichtige Tornadowarnung ab.

03. Taupunkt 23° Grad Celsius im Golf von Venedig...... und das bei etwas kühlem Kaltlufteinschub auf 850 hPa und warmen Wassertemps.

04. Die Vorticityadvektion von + 0,25, eingelagert zwischen zwei -0,25 Werten (höchste Intensität in den Stunden vor und bis 00z 09.08.08


05. Sehr hochreichende Konvektionsbewölkung:

06. Und schliesslich der Tornado Parameter von 18z mit einer orangen Linie bei der Adriaküste / Slowenien:

usw., usw.
Da meine Chasingpartnerin nicht mitkommen konnte, entschied ich um ca. 15 00 Uhr nicht zu gehen. Ich war noch zu müde von meiner Italien-Chasingtour vom Vortag (Kurzer Bericht werde ich im Thread vom 07.08.08 posten) und wollte mich nicht während der ca. 7-stündigen Fahrt einem Risiko aussetzen. Na, hoffentlich klappt's beim nächsten Mal.
Gruss Cyrill
- Editiert von Cyrill am 10.08.2008, 03:08 -
Extrem schöne Aufnahme!!! Und wenn ich daran denke, dass ich mich etwa 50 km nördlich von Triest um ca. 20 30 Uhr positioniert hätte, dann fühle ich mich wie jmd., der den Lottoschein mit den 6 Richtigen nicht abgegeben hat.
Um die Mittagszeit um ca. 13 00 Uhr sah ich mir die Karten an und war überzeugt, dass eine fast ideale, quasi modellhafte Situation für Tornados in dieser Adriaregion vorliegt. Ich sah mir vorw. GFS den 18z-Lauf an. Post's für's Archiv:
01. Ein Tiefdruckgebiet über Norditalien mit flach einfliessender Kaltfront.

02. ESTOFEX erhöhte die Warnstufe auf Level 2 und gab eine vorsichtige Tornadowarnung ab.

03. Taupunkt 23° Grad Celsius im Golf von Venedig...... und das bei etwas kühlem Kaltlufteinschub auf 850 hPa und warmen Wassertemps.
04. Die Vorticityadvektion von + 0,25, eingelagert zwischen zwei -0,25 Werten (höchste Intensität in den Stunden vor und bis 00z 09.08.08
05. Sehr hochreichende Konvektionsbewölkung:
06. Und schliesslich der Tornado Parameter von 18z mit einer orangen Linie bei der Adriaküste / Slowenien:
usw., usw.
Da meine Chasingpartnerin nicht mitkommen konnte, entschied ich um ca. 15 00 Uhr nicht zu gehen. Ich war noch zu müde von meiner Italien-Chasingtour vom Vortag (Kurzer Bericht werde ich im Thread vom 07.08.08 posten) und wollte mich nicht während der ca. 7-stündigen Fahrt einem Risiko aussetzen. Na, hoffentlich klappt's beim nächsten Mal.
Gruss Cyrill
- Editiert von Cyrill am 10.08.2008, 03:08 -
-
221057Gino
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado an der Adria?
Und hier noch einen Link von der Wetterzentrale.
Falls ich noch weitere Bilder vom Tornado auswendig machen kann
werde ich die Bilder posten ( wenn Erlaubt aus anderen Quellen ).
Werde mal nachfragen in anderen italo Forums.
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1407949,1407949
Falls ich noch weitere Bilder vom Tornado auswendig machen kann
werde ich die Bilder posten ( wenn Erlaubt aus anderen Quellen ).
Werde mal nachfragen in anderen italo Forums.
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1407949,1407949
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Tornado an der Adria?
Hallo
Offenbar Downburst, gemäss Marko Korosec, der in der Gegend am chasen war:
http://www.weather-photos.net/gallery/t ... ?album=254
Auf seiner photopage sind auch weitere gute Bilder der Wasserhose vom selben Tag in der Region Trieste,
Hier noch ein Link zu einem YouTube Video der News aus der Region Venezien:
http://www.youtube.com/watch?v=z3Z4FEWM_oY
Auch hier sehen die Schäden eher downburst artig aus; mit vielen entwurzelten Bäumen, aber keine klassischen Tornado Schadensmuster zu erkennen. Offenbar gab es an mehreren Orten Schäden in der Nacht vom 8.8. auf 9.8.08 wie der Beitrag weiter hinten in den News noch zeigt.
Gruss Andreas
Offenbar Downburst, gemäss Marko Korosec, der in der Gegend am chasen war:
http://www.weather-photos.net/gallery/t ... ?album=254
Auf seiner photopage sind auch weitere gute Bilder der Wasserhose vom selben Tag in der Region Trieste,
Hier noch ein Link zu einem YouTube Video der News aus der Region Venezien:
http://www.youtube.com/watch?v=z3Z4FEWM_oY
Auch hier sehen die Schäden eher downburst artig aus; mit vielen entwurzelten Bäumen, aber keine klassischen Tornado Schadensmuster zu erkennen. Offenbar gab es an mehreren Orten Schäden in der Nacht vom 8.8. auf 9.8.08 wie der Beitrag weiter hinten in den News noch zeigt.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado an der Adria?
Hier ein interessanter Link mit einer Tabelle, in welchen Regionen Italiens mit erhöhtem Auftreten von Tornados gerechnet werden muss:
Le difficoltà maggiori si hanno nella valutazione della superficie "spazzata" da una singola tromba. Negli Stati Uniti e nel caso dei tornado si considera una superficie di 7,3 Km2; in Italia i due autori Palmieri e Pulcini hanno considerato un'area media di circa 4 Km2. Le regioni d'Italia con le più alte probabilità sono riportate nella seguente tabella.
http://www.nauticoartiglio.lu.it/meteo5a/trombe.htm#F (auf der Seite "Dove si verificano" anklicken und etwas scrollen)
Artikel im "Corriere della Sera":
http://www.corriere.it/cronache/08_agos ... aabc.shtml
und "La Stampa":
http://www.lastampa.it/redazione/cmsSez ... girata.asp
Hier ein sehr interessanter Bericht:
29% aller Tornados in Italien entwickeln sich im August. Die Gegend bei Friaul ist eine bevorzugte Region. Seit 1970 haben die Tornados extrem zugenommen (siehe Tabelle):
http://www.meteoliguria.it/level2/event ... arte_a.pdf
Neue Schadensbilder (sieht wirklich verheerend aus):
http://www.skylife.it/videoTg24Single/77400
Gruss Cyrill
Le difficoltà maggiori si hanno nella valutazione della superficie "spazzata" da una singola tromba. Negli Stati Uniti e nel caso dei tornado si considera una superficie di 7,3 Km2; in Italia i due autori Palmieri e Pulcini hanno considerato un'area media di circa 4 Km2. Le regioni d'Italia con le più alte probabilità sono riportate nella seguente tabella.
http://www.nauticoartiglio.lu.it/meteo5a/trombe.htm#F (auf der Seite "Dove si verificano" anklicken und etwas scrollen)
Artikel im "Corriere della Sera":
http://www.corriere.it/cronache/08_agos ... aabc.shtml
und "La Stampa":
http://www.lastampa.it/redazione/cmsSez ... girata.asp
Hier ein sehr interessanter Bericht:
29% aller Tornados in Italien entwickeln sich im August. Die Gegend bei Friaul ist eine bevorzugte Region. Seit 1970 haben die Tornados extrem zugenommen (siehe Tabelle):
http://www.meteoliguria.it/level2/event ... arte_a.pdf
Neue Schadensbilder (sieht wirklich verheerend aus):
http://www.skylife.it/videoTg24Single/77400
Gruss Cyrill

