Werbung

Gewitter 06.08.08

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Urbi

Gewitter 06.08.08

Beitrag von Urbi »

Gewitter wird es wohl sicherlich geben. Darum kopiere ich meinen Beitrg vom Forecasting 7/8hierher.

Noch etwa zu Heute dem 06.08 WRF NMM 18.00 Beginn ca. 14OO Uhr in Norditalien
Bild
http://www.meteociel.fr/modeles/wrfnmm. ... de=1&map=2

ZAMG 16.30 Uhr
Bild


Bild
NOAA 13.10 Uhr

Bild
EUMETSAT Std Niederschlag 13.30 Uhr



- Editiert von Urbi am 06.08.2008, 14:05 -

Viel vergnügen Heute

Urbi

Gewitter 06.08.08

Beitrag von Urbi »

Bild
Hier noch ein Radar Bild 1500 Uhr
Bild
Noch ein SAT Bild 15.00 Uhr

Grüsse
- Editiert von Urbi am 06.08.2008, 15:27 -


Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 06.08.08

Beitrag von Klipsi »

die Zelle bei Cuneo Italien ist right-mover mit hook-echo

Bild
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Urbi

Gewitter 06.08.08

Beitrag von Urbi »

@klipsi

Hier noch als Animation
grüsse

Urbi

Gewitter 06.08.08

Beitrag von Urbi »

Bild

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 06.08.08

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hallo,

ich bin etwas überrascht über die rege Entwicklung heute in der Schweiz. Das hatte ich gestern noch nicht so erwartet. Mit der Südalpenseite habe ich schon fest gerechnet, aber nicht nördlich vom Hauptkamm. Geht es nur mir so?

In den letzten Läufen (ab Mitternacht) hat GFS die 700er Hebung fussend auf etwas mehr 500er PVA zwar angehoben, per Temp Payerne wären die Auslösetemperaturen von etwa 33°C aber heute noch nicht nicht erreichbar gewesen. Die thermische Auslöse wird korrespondierend zur gestiegenen PVA den Einsatz der hochreichenden Feuchtekonvektion begünstigt haben.

Ist ja eine prächtige Luftmasse die uns da erreicht hat.

Guckt mal auf den Temp von Bernhard ;-)

http://62.202.7.134/hpbo/app/hpbo/img/s ... _06610.gif
- Editiert von Stefan Hörmann am 06.08.2008, 16:30 -
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 06.08.08

Beitrag von Cyrill »

Inneralpine Auslöse (z.B. südwestlich von Thun, nördl. Gotthardgebiet und südl. Glarnerland). Irgendwie erinnert mich die Situation ein wenig an den 30.07.08.... da gelangte die eine Zelle ins Entlebuch und abends gab's das "Dessert" NW von Sursee. Jedenfalls sieht's im Moment (wie öfters dieses Jahr) ganz gut für Feldkirch aus (für den Raum Ostschweiz). Mal sehen ob die Zellen halten...
Gruss Cyrill


grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Gewitter 06.08.08

Beitrag von grafur Rifferswil »

@ Stefan:
Nein, es überrascht nicht nur Dich :-). Einzig EZ hat für heute Nachmittag auch nördlich des Alpenhautkamms konvektiver Niederschlag drin. Dass es so verbreitet kommt, hätte ich auch nie gedacht :-/ .

Gruss Urs

Edit 16:43: Nun löst's auch am Napf aus.
- Editiert von grafur (Gattikon ZH) am 06.08.2008, 16:44 -

Urbi

Gewitter 06.08.08

Beitrag von Urbi »

Bild

16.00Uhr
Grüsse

Stefan im Kandertal

Gewitter 06.08.08

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Seit Anfang Juli wollen es die berner Oberländer aber einfach nur wissen :-D (Thun Juli am Ende auch über 180mm).
Schon interessant, dass ansonsten am Himmel nichts zu sehen ist ausser hohen Wolken.

Antworten