Werbung

Liebe MeteoSchweiz...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Stocken »

Hallo

Am Samstag hat Zürichberg keine Bewölkung gemeldet. Zumindest nicht an Wetterturnier oder MM... ;)

Gibts da evtl. noch eine Beobachtung von 12z?

Gruss und Dank
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Pepe

Nach Beobachtungsblatt Gesamtbewölkung am Samstag, 2.8.08, 12Z: 6/8

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Stocken »

Ok, das passt..

Danke Andreas :-)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Stocken »

Hallo

Kann mir jemand sagen, wie die 4 (um 9z) im Wetter vom ZH-Kloten am Sonntag zustande gekommen ist?

Also ich sehe keine Sichtweite unter 1km.... womit auch keine 4 im vergangenen Wetter stehen dürfte... oder?

Im voraus besten Dank für eine Aufklärung und lieber Gruss
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von David(Goms) »

Nun sind die Schneehöhen der einzelnen SMA-Schneestationen online zu sehen (mit Statistik).

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tions.html

Klasse Service!
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Bitte gern geschehen! (ist auf meinem Mist gewachsen ;-) )

Funzt aktuell noch nicht ganz (Karte von gestern), ist in Bearbeitung.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Es geschehen noch Zeichen und Wunder ;-) Andreas kämpft übrigens schon lange wie ein Löwe und an allen
internen Fronten dafür, dass wir endlich die Steinzeit-Satelliten- und Radarbilder durch etwas zeitgemässes
ersetzen können. Chapeau für diese Geduld! Das muss an deiner Berner Abstammung liegen, Andreas.

Prof. Heinz Wanner (auch ein Berner) hat in den Geo-Vorlesungen im Zusammenhang mit Klimapolitik
immer geklagt, dass bei Politikern nur konsequentes und jahrelanges "Sandstrahlen" mit ein und denselben
Anliegen irgendwann zum Ziel führt...

Immerhin, in Sachen Windprofiler hat auch in der Schweiz das 21. Jahrhundert angefangen (weiss
nicht, ob das im Forum schon mal erwähnt wurde, aber wenn wir eh grad am Schulterklopfen sind,
kann ja wieder mal darauf hingewiesen werden):

Bild

Den Schaffhauser Windprofiler findet man nebst dem bestehenden in Payerne hier: MetOffice -> CWINDE
In Sachen Windprofiler-Stationen sind wir quasi "konkurrenzlos dicht" ;-)

En Gruess, Marco
Gruss Marco
-------_/)----


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Severestorms »

Original von Marco (Stettfurt)
In Sachen Windprofiler-Stationen sind wir quasi "konkurrenzlos dicht" ;-)
:=(

Danke euch beiden für die Hinweise! V.a. der Schaffhauser Windprofiler ist für mich interessant.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Willi »

Wer hat dem Säntis das negative Vorzeichen der Temperatur geklaut?
Ach du meine Güte, nicht schon wieder :=(
Bitte, nehmt doch den Säntis aus der Datenbank.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Stocken »

Aber bitte nur die Temperatur... Rest scheint plausibel.

Habe es MeteoSchweiz jedenfalls gemailt... ;-)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Antworten