Hi Allerseits.
Gebe mir mal die Ehre heut zur Threaderöffnung: es geht sehr schnell von 0 auf 100 heut, habe selten einen tcu so schnell emporschießen sehn wie jetzt eben über dem Hegau! Lt Radar intensiver NS. Bleibt jedoch zu hoffen daß die Sonne noch ne Weile enheizen kann
Original von nordspot
Hi Allerseits.
Gebe mir mal die Ehre heut zur Threaderöffnung: es geht sehr schnell von 0 auf 100 heut, habe selten einen tcu so schnell emporschießen sehn wie jetzt eben über dem Hegau! Lt Radar intensiver NS. Bleibt jedoch zu hoffen daß die Sonne noch ne Weile enheizen kann
Tüppige Grüße
Ralph
Du bist mir gerade zuvorgekommen...
Es hat bei uns noch ein bisschen fiese Bewölkung, aber die Sonne mag durchscheinen und vllt. könnte es ja noch was werden... http://sat24.com/frame.php?html=view&country=alps
Heute ist aber eine ganz schön Feuchte Suppe drausen. Kloten Temp 23° und Tp 19° und die Sonne ist nun kräftig am Einheizen.
Die Winde sind auch immernoch sehr schwach was wiedder Ortsfeste Zellen bedeuten würde die um einiges mehr an Feuchte haben als Gestern und noch mehr Einstrahlung, könnte ev. noch heftig werden
Ich bin ab 15.30 mit O'Neil unterwegs.
Verhaltene Auslöse jetzt in der Ostschweiz. Dort hat es auch eine schöne Bodenwindkonvergenz:
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Original von Christian Matthys
Verhaltene Auslöse jetzt in der Ostschweiz.
seeeeehr verhalten..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Immer wieder schöne Neuformationen Ri. Schwarzwald zu sehn. Und wenn ich die Ambosse ansehe meine ich zu erkennen daß derHöhenwind jetzt aus SW kommt. Bessere Windshearverhältnisse im fall...hoffentlich wirds jetzt konkreter.
Hallo zäme
Zurzeit befindet sich auch in Eggiwil eine recht starke Zelle mit sehr hohen Radarintensitäten, die sich kaum bewegt. Es bleibt trotzdem spannend, nach einer Verlagerung des Niederschlagsschwerpunktes in den Osten und danach neuansetzen im Nordwesten frage ich mich, wo es weitergeht.
Gruss Silas
Hier hat es zwar nicht für ein Gewitter in unmittelbarer Nähe gereicht, dafür war der Blick nach oben recht interessant.
Hier seht ihr eine vorbeigezogene und sich bereits im Auflösestadium befindende Gewitterzelle, wobei es auf ihrer W-Seite immer wieder zu Neuansetzungen kam:
Richtung Westen entwickelte sich ebenfalls eine Zelle, bei der jedoch nicht der einzelne verirrte Donner, sondern viel mehr die Formationen interessant waren: