Werbung
Neue Bilder zum Gewitter vom 20.7.
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Bilder zum Gewitter vom 20.7.
Ich wars..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Carlo aus Lachen
Neue Bilder zum Gewitter vom 20.7.
@ Willi: Schwer zu sagen. Klar ist, dass bei digitalen Kameras das Rauschen bei längeren Belichtungszeiten eine nicht unwesentliche Rolle bei der Qualität spielt – in der Feinheit der Details und bei den Farbtönen. Mit Entrausch-Programmen wie NeatImage(.com) lässt sich dieses jedoch recht gut überwinden (läuft leider aber nur auf Windows). Die Farbtöne lassen sich in professionellen Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop recht gut kontrollieren. Aber – musste es gleich nochmals anschauen
– wer ein Blitzdia in der Hand hält und die Detailtreue begutachtet, weiss dass auch mit 6,1 Megapixel der Kleinbildfilm noch nicht ausgedient hat (zumindest, wenns eben um Langzeitbelichtungen geht). Anders siehts vielleicht mit jenen Profimodellen wie der Canon 1Ds aus, die mit 11 Megapixel zu Buche schlägt (aber sauteuer ist, natürlich
). Ich machs jetzt so: Wenn auch nur noch ein kleines Fünkchen Licht am Himmel hat, nehm' ich die Digi, wenns dunkel wie in einer Kuh ist, dann kommt die analoge Maschine zum Zug.
@ Christian: Ich wollte eigentlich nicht, dass jemand an meinen Bildern erkrankt. Und dann noch so schlimm... :=(
Gruss Carlo
@ Christian: Ich wollte eigentlich nicht, dass jemand an meinen Bildern erkrankt. Und dann noch so schlimm... :=(
Gruss Carlo
Neue Bilder zum Gewitter vom 20.7.
@Carlo
... bin eben am werweissen. ob ich mir die Canon 10D kaufen soll. Bisher habe ich eine EOS 30, sodass ich auf dem gleichen System bleiben könnte und es mit digital ausbauen könnte. Neben dem Preis, gibt es aber schon noch Restriktionen und Alternativen. Da ist zum einen die Brennweitenverlängerung, die Nutzbarkeit der bestehenden Optik halt schon relativiert und zum andern halt eben die Möglichkeit einen Diascanner zu kaufen. Was hast Du für eine Digi??
... bin eben am werweissen. ob ich mir die Canon 10D kaufen soll. Bisher habe ich eine EOS 30, sodass ich auf dem gleichen System bleiben könnte und es mit digital ausbauen könnte. Neben dem Preis, gibt es aber schon noch Restriktionen und Alternativen. Da ist zum einen die Brennweitenverlängerung, die Nutzbarkeit der bestehenden Optik halt schon relativiert und zum andern halt eben die Möglichkeit einen Diascanner zu kaufen. Was hast Du für eine Digi??
Jo waa...
-
Carlo aus Lachen
Neue Bilder zum Gewitter vom 20.7.
@ Elunzo: Also von der Canon 10D hab ich bislang nur Gutes gehört. Ich persönlich arbeite im digitalen Bereich mit der Nikon D100, die ja im gleichen Auflösungs- und Preissegment liegt. Von einem Stormchaser aus Deutschland habe ich gehört, dass er Belichtungszeiten von 90 sec. mit der 10D ohne Entrauschoption machen kann – kann ich mit meiner glatt vergessen. Für mich einer der grossen Nachteile meiner Digi, ab 5 sec. muss ich die Kamera intern entrauschen lassen, ein Zeitverlust, der bei einem Gewitter die schönsten Bilder versauen kann.
Und das mit der Brennweitenverlängerung ist ja schon so ein Ding, beim Tele sind alle froh darum (mein 200/2.8 wurde so zum 300/2.8), beim Weitwinkel ists blöd. Ich sag Dir nur eines: Wenn Du so ein Ding kaufst, kannst Du die Finger nicht mehr davon lassen. Deine EOS 30 wird in einer Ecke verstauben – Ehrenwort! Also ich würds machen :-O
Gruss Carlo
Und das mit der Brennweitenverlängerung ist ja schon so ein Ding, beim Tele sind alle froh darum (mein 200/2.8 wurde so zum 300/2.8), beim Weitwinkel ists blöd. Ich sag Dir nur eines: Wenn Du so ein Ding kaufst, kannst Du die Finger nicht mehr davon lassen. Deine EOS 30 wird in einer Ecke verstauben – Ehrenwort! Also ich würds machen :-O
Gruss Carlo
Neue Bilder zum Gewitter vom 20.7.
... aber durch die Brennweitenverlängerung verschlechtert sich doch auch die Lichtstärke um den entsprechenden Faktor, so dass also aus Deinem 200/2.8 ein 300/4.2 bzw. 300/4.5 wird (?):((?)
- Editiert von elunzo am 26.07.2003, 15:07 -
- Editiert von elunzo am 26.07.2003, 15:07 -
Jo waa...
-
Carlo aus Lachen
Neue Bilder zum Gewitter vom 20.7.
@ Elunzo: Nee, nee, das passiert nur mit Konvertern, die ja nochmals eine Linse zwischen Film und Objektiv schieben und so die Brennweite verlängern, was zur Schwächung der Lichtstärke führt. Bei der digitalen Brennweitenverlängerung ist dies nicht der Fall, weil diese durch den meist im Verhältnis 1:1,5 kleineren Chip (in Bezug aufs Normalformat 24x36mm) verursacht wird. Es ist also einfach gesprochen ein Ausschnitt des Normalformats ohne Beeinträchtigung der Lichtstärke, weil kein zusätzlicher Störfaktor (also Linse) eingeschoben werden muss. Hoffe, ich habe das schlüssig erklären können!
Gruss Carlo
Gruss Carlo
Neue Bilder zum Gewitter vom 20.7.
Also kaufen??? 8-)
... Kostet ja bloss die Kleinigkeit von 3150 CHF ohne Objektive,,,
... Kostet ja bloss die Kleinigkeit von 3150 CHF ohne Objektive,,,
Jo waa...
-
Carlo aus Lachen
Neue Bilder zum Gewitter vom 20.7.
... oder noch abwarten!
Vor einem halben Jahr kosteten vergleichbare Teile noch 4200 Franken. Die Preise werden weiter fallen!
Gruss Carlo
Vor einem halben Jahr kosteten vergleichbare Teile noch 4200 Franken. Die Preise werden weiter fallen!
Gruss Carlo
