Werbung

Gewitter 20.07.2008 (Tornadoverdacht Opfershofen und Wasserhose Bodensee)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
mike (Payerne)
Beiträge: 10
Registriert: Do 26. Jun 2008, 13:08
Wohnort: 1475 Vernay (FR)
Kontaktdaten:

Gewitter 20.07.2008?

Beitrag von mike (Payerne) »

Guten Tag, hier einige Photos an Payerne

Bild

Bild

Bild

Grüess, Mike

Marco (Bettlach)

Gewitter 20.07.2008?

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Schönste Bilder, herzlichen Dank an alle...

Ich werde neidisch...Regenmenge 0.0mm gestern... ;-(


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8971 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 20.07.2008?

Beitrag von Federwolke »

Hoi zäme

Beeindruckend, wie weit es die eine Hagelzelle schaffte: Ab der Grenze bei Liechtenstein hatte ich sie gestern als "rote" Zelle noch bis zu den Stubaier Alpen, anschliessend noch ein paar Kilometer "orange" bis zum Brenner. Erst hier verliert sie sich gegen 18.30 Uhr MESZ im Verbund mit anderen Zellen, die möglicherweise von ihrem Outflow beeinflusst in Südtirol entstanden sind:

Bild
Radarbild von 18.20 Uhr MESZ, wo sie letztmals als eigenständige Zelle gut zu erkennen ist.

Leider hatte ich die Geburt dieser Zelle verpasst, somit bin ich mir nicht ganz sicher, ob es jene ist, die im Berner Seeland ihre erste Spur zog - anhand der obigen Karte vermutlich aber schon. Das wäre dann eine etwa 300 km lange Hagelspur, wenn man den genauen Entstehungsort wüsste (Neuenburger Jura?), ist die effektive Zugbahn wahrscheinlich noch bedeutend länger - ganz schön stark für ne einzelne Zelle. Vor allem bemerkenswert, dass sie sich selbst in den Hochalpen noch so lange hielt.

Marco (Bettlach)

Gewitter 20.07.2008?

Beitrag von Marco (Bettlach) »

@Federwolke:
Entstanden war sie so ca. über Wohlen bei Bern gestern Mittag. Sie hielt eher Richtung Zürich zu doch wahrscheinlich wegen des tieferen Juras gegen Osten (man denke an den NW-Wind) drückte sie mehr an die Alpen und zog über Glarus, Süd-St.Gallen, Graubünden weg.

Das Satbild von Rontaler zeigt genau dasselbe, jedoch erst am Abend (die grosse Zelle entstand ca. um 18.00 Uhr im Tessin).
Bild
- Editiert von Marco (Bettlach) am 21.07.2008, 17:52 -

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8971 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 20.07.2008?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Marco

Nein, das hat mit dem tieferen Jura nichts zu tun. Ist das typische Verhalten eines Rightmovers, der bis zu 30 Grad von der ursprünglichen Zugbahn abweicht. Die ersten Hagelspuren beginnen aber auch einiges westlicher von Wohlen (nahe Murtensee) und aufgrund der Zuggeschwindigkeit müsste sie noch weit vor den ersten Hagelspuren entstanden sein.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 20.07.2008?

Beitrag von Willi »

War da nicht kürzlich schon eine ähnlich lange Hagelzelle über den Alpen? Ich glaub der Wetterfuchs hat was dazu geschrieben.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter 20.07.2008?

Beitrag von Badnerland »

meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 20.07.2008?

Beitrag von Willi »

Danke Benni!
Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitter 20.07.2008?

Beitrag von Christian Schlieren »

So nun Mein Versprochener Chasingbericht von Gestern.

Um ca. 12.30 kahm ich bei mir Zuhause an und Checkte das Internet, da habe ich gesehen das sich von Bern ein paar Zellen Richtung Luzern näherten. Um 12.45 Beschloss ich dan Richtung Emmen zu Fahren als ich in Emmen ankahm wahr die Zelle die nun nach Rechts Ausscherte schon ganz nah und ich fuhr Richtung Malters wo ich dan in den Hagelcore kahm.
Unten ein Video kurz nach dem fast Witheout abber Trozdem noch Recht heftig.
Video: Hagel in Malters (14 MB)

Danach habe ich auf dem Radar gesehen das sich die Zelle Richtung Schwyz Extrem verstärkte und ich beschloss das Gebiet nach alfälligen Schäden abzusuchen.
Als ich kurz vor Schwyz ab der Autobahn fuhr wahr bereits eine Unterführung vollgelaufen ich konnte abber noch knapp passieren.

Video: überschwemmte Unterführung bei Schwyz (12 MB)

Dan fuhr ich Richtung Ybergeregg und die Schäden wahren doch Erheblich mehrere Umgestürzte Bäume viel Laub und Hagel am Boden.
Wenig oberhalb von Schwyz habe ich diese Hagelkörner Fotografiert ca. 4-5cm

Bild

Ich Fuhr weiter auf die Ybergeregg und die Hagelkörner hatten immer etwa die gleiche grösse es wurden aber immer mehr wie man auf den Folgenden Bildern gut sehen kann.

Bild

Bild

Als ich dan Richtung Oberiberg fuhr fand ich dieses Hagelkorn ca. 6cm :O

Bild

Kurz vor dem Dorfeingang nach Oberiberg hatte es am Meisten Gehagelt

Bild

Bild

Was mich noch Erstaunt hatt wahr das es am Dorfeingang von Oberiberg sehr viel Hagel hatte, Richtung Dorfende abber fast nichts.
Dieses Bild Entstand in der Nähe des Seselliftes.

Bild

Danach fuhr ich Richtung Zürichsee dabei konnte ich noch eine abziehende Gewitterzelle Richtung Toggenburg Beobachten.
Ich sah dan auf dem Radar eine Kräftige Gewitterzelle bei Delemont und beschlos in diese Richtung zu Fahren. Bei Baden erwischte ich die Zelle noch knapp ehe sie sich über mir Auflöste ;-(
Im Eiltempo gings dan wieder zurück den es hatt sich die nächste kräftige Gewitterzelle beim Albis Formiert und diese Zog nun Richtung Uster.
Bei der Autobahn Verzweigung Zürich Nord konnte ich ein paar Bilder aus dem fahrenden Auto machen :T
Das Gewitter sah sehr bedrolich und Turbulent aus und die Wolken wahren türkisfarbig.

Bild

Bild

Bei Uster West kahm ich dan wieder ins Gewitter es Regnete sehr stark, wieder fast ein Witheout. Hagel wahr aber nur sehr wenig dabei.
Noch ein kleines Video von der Zelle bei Uster.

Video: Gewitterzelle Uster (19 MB)

Danach fuhr ich noch via Rapperswil nach Glarus wo ich nochmals in ein Kräftiges Gewitter kahm und mein Chasing beendete, ich kahm gegen 21.00 bei mir zuhause an.
Es wahr Einfach ein super Chasing Tag :-) :-) :D :D

Gruss
- Editiert von Christian Schlieren am 22.07.2008, 17:44 -
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8971 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 20.07.2008?

Beitrag von Federwolke »

Hoi zäme

Ja, die Zelle vom 02.08.2007 war auch sehr speziell. Sie war aber im Gegensatz zur gestrigen keine solitäre Superzelle und hatte den Weg des geringsten Widerstandes durch die Längstäler der Ostalpen genommen. Unsere gestern war ein richtiger Gipfelhöppeler und hat die höchsten Berge der Region gemeistert: Silvretta, Ötztaler und Stubaier Alpen - alles mittlere 3000er. Warntechnisch nicht gerade einfach zu meistern, da sie schnell zog und ich ihr jeweils nicht zutraute, dass sie die nächste Hürde schafft. Aber man lernt nie aus... ;-)

Antworten