Werbung

Nowcasting: Gewitter 11.07.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008

Beitrag von Rontaler »

Original von 19Gino57
Original von Tinu (Männedorf)
Off Topic
Mensch Gino! Die von dir gepostete Karte zeigt nicht die Situation vom Wochenende,
sondern jene von heute Morgen. Auf dem verlinkten Bild sieht man ausserdem vor allem Schwärze...
=

Abwarten und Tee trinken. Das Wochenende ist noch vor uns. Erst dann kannst mir eine Antwort geben oder schreiben
was ich damit gemeint habe mit dem was gepostet habe. ( MeteoSchweiz und das Bild vom Freitag den 10.07.2008 ).

Die Schweiz erwartet über das Wochenende ... naja hast du sicher gelesen. ;-)
MeteoSchweiz warnt, dass in einigen Regionen bis zu 120 Liter Regen pro Quadratmeter fallen könnten
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg

Ist es dir recht so?. Genug weisse Farbe auf dem Bild?.
Die von dir gepostete Karte passt eigentlich zum Thema (wenn sie denn aktuell wäre), aber musst du jede Grafik unnatürlich vergrössern damit man die Pixel so schön sieht und erst scrollen muss um die Karte anzuschauen und die eigentliche Botschaft zu verstehen? :( Ausserdem machst du oftmals Negative aus den Grafiken, warum?

Gruess!

PS: Mein Bericht von heute folgt morgen Samstag.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

habe grad meldung von Kollege Andreas Winterthur erhalten. Ist aktuell unterwegs nach Südfrankreich mit Auto (in die Familienferien, nicht chasen!).
Wie es der Zufall will traf er zwischen Valence und Montelimar auf eine vermutlich Superzelle. Auf Radar ist das Rechtsausscheren gut zu erkennen, die Wolkentops betragen -60 Grad. Er meldet zudem eine Fahrbahn unter Wasser, viel Aeste am Boden, viel CG-Blitze, das so um 2 Uhr Lokalzeit.


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008

Beitrag von Cyrill »

Original von Heiziger
Woooow :O . Jetzt geht hier am Neuenburgersee die Party ab!
Innert 3 Minute 2 Positive CG's im umkreis von 2km :-o !
Dazu sehr starker Regen, aber noch kein Hagel.
Freu :-D

Greez Pat

EDIT: der 3. Naheinschlag. Marke aaabsolute Houseshaker!!! :O :T
Hoi Pat. Die Blitzrate war zwar nicht besonders hoch, aber diejenigen CG's, welche kamen waren phantastisch! Den einen Houseshaker hab ich nicht auf Video; musste den Akku wechseln :-/ . Der Donner war ungeheuerlich - ich war sogar rd. 8 km entfernt. Ich war in der Nähe von Orbe. Mehr im Chasingbericht. Gruss Cyrill

Walter aus München
Beiträge: 12
Registriert: Do 26. Jun 2008, 17:27
Wohnort: 80686, Südwestlicher Stadtrand München
Kontaktdaten:

11.07.2008 - Hagelsturm (2-3 cm Hagel)

Beitrag von Walter aus München »

Hallo :-)

gestern Abend zwischen ca. 20:15 und 20:30 Uhr konnte ich im Münchner Nordwesten einen Hagelsturm beobachten. Der Hagelkern war ca. 3 Km breit. Ich positionierte mich schon ca 15 Minuten vor Beginn des Hagelschlags genau dort, wo es dann am stärksten gehagelt hat, bei Feldgeding. Ca. 1 Km weiter südlich und nördlich war es schon nicht mehr so heftig. Bei Feldgeding gab es dichten Hagelschlag mit Korngrößen 2 bis 3 cm und zu Beginn schweren Sturmböen dazu. Dauer des Hagelschlags war ca. 10 Minuten. Die Maisfelder bei Feldgeding sind geschädigt, es lagen Hagelansammlungen und viel heruntergehageltes Laub auf den Strassen. Hagelkörner von 2 -3 cm Korngröße fand ich bis München-Eschenried. Dazu waren auch die Straßen teilweise überflutet. Hier Bilder und ein Video von dem beeindruckenden Ereignis:

Das Video (MPEG1, 6,8 Mb, 83 Sec) von der bedrohlich schwarz erscheinenden Hagelzelle und dem dichten Hagelsturm mit 2-3 cm Hagel:
http://www.sturmwetter.de/bilder/110708.mpg

Gewitterstimmung über dem Münchner Westen
Bild

Die frische Gewitterzelle im Nordwesten (bei Gernlinden)
Bild

Die gleiche Zelle, kurz vor Beginn des Hagelsturms mit Blick nach Westen (bei Feldgeding)
Bild

Die Basis erschien fast schwarz, es gab noch kaum Blitze
Bild

Kurz darauf Sturmböen, zunehmend Hagel vom 2 - 3 cm Korngröße
Bild

Dichter Hagelschauer mit Bildung einer Hagelschicht
Bild

Hagelkörner von 2 - 3 cm Korngröße
Bild

Heruntergehageltes Laub
Bild

Nach Osten abziehendes Gewitter
Bild

Die tiefstehende Sonne kommt heraus
Bild

Blitze dazu (BLIDS)
Bild

---------------------------------------------------------------------------

Bereits am späten Nachmittag bildete sich im Allgäu eine Gewitterzelle, welche dann in den südlichen Landkreis München gezogen ist. Es gab bei dem Gewitter dichten Starkregen, Hagel bis 1 cm Korngröße und stürmische Böen. Danach konnte ich noch einen schönen Regenbogen und ausgeprägte Mammatuswolken an der Gewitterrückseite erkennen. Hier Bilder zu dem Gewitter am späten Nachmittag des 11. Juli 2008.

Die Gewitterzelle zieht aus dem Allgäu heran, dazu klare Sicht auf die Alpenkette
Bild

Dunkle Wolkenbasis und Niederschlagskern
Bild

Regenbogen und Mammatuswolken an der Gewitterrückseite
Bild

Bild

Blick auf die Alpenkette nach dem Gewitter
Bild

Viele Grüße,
Walter

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008

Beitrag von Thies (Wiesental) »

@all: geniale Bilder!! Freiburg befand sich am Nachmittag genau zwischen zwei Aktivitätszentren, die recht klassisch sind bei bodennahem SW-Wind (bis hinauf auf ca. 850 hPa). Die erste, wirklich heftige Zelle traf am Mittag den Raum Offenburg. Der wahrlich gewaltige Cb war von hier aus sehr gut zu erkennen. Das war schon aufgrund des starken Rechts-Ausscherens mit Sicherheit eine Superzelle.

Die zweite Zelle traf den Raum Basel und wurde ja bereits bestens dokumentiert. Doch ganz so harmlos war ihr Südrand in Freiburg nicht. Oft wird ja beobachtet, dass bei recht großen, fast linienartig auftretenden Zellen wie dieser zum einen die Hauptaktivität am Südrand stattfindet. Dort ist die Zelle i.d.R. am heftigsten. Doch häufig bildet sich am Nordrand solcher fast linienartigen Zellen ein zweiter Aktivitätsschwerpunkt. Und das war gestern der Fall. Wenig südlich bzw. direkt über der Stadt entstand eine schwere, tief-dunkle und recht dynamische, wenn auch zu Beginn über der Grundschicht liegende Basis. Die Blitzfrequenz nahm rasch zu und sie baggerte sich bis in die Grundschicht durch. Das waren durchaus beeindruckende Strukturen, wenn auch nicht so schön wie zwischen Basel und Ostschwarzwald. Immerhin gab es schon wieder Hagel in Merzhausen. @Benni: wärst du mal lieber hier geblieben... Leider musste ich arbeiten, so dass nur wenige Bilder entstanden. Die zeige ich aber noch...

Gruss, Thies

PS: und plötzlich ist der morgige Sonntag wieder ein potenzieller Gewittertag zwischen NW-CH und Oberrhein ;-)
- Editiert von Thies am 12.07.2008, 10:22 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008

Beitrag von Severestorms »

Interessante Berichte und Fotos! Leider haben wir die aktivste Zelle gestern verpasst, weil wir auf den Tail-end Charlie hofften.

Hier mein Chasingbericht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Heute Samstag abend sieht es nun für Norditalien doch fast besser aus als morgen Sonntag. Vor allem, wenn man die Region Piemont betrachtet (siehe auch Estofex). Mal schauen, vielleicht fahren wir bereits heute los (anstatt wie ursprünglich geplant morgen früh).

Gruss Chrigi

- Editiert von Christian Matthys am 12.07.2008, 12:27 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

RetoSH
Beiträge: 25
Registriert: Mo 24. Sep 2007, 15:56
Wohnort: 8213 Neunkirch
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008

Beitrag von RetoSH »

@ Flower
kennst sicher den Hagen bzw. den Hagenturm! Wohl die exponierteste Lage im Kt. Schaffhausen.
check this out!
Bild
Quelle: http://www.wamo.ch/~webcam01/index.php? ... minuten=15
Immerhin knapp 150Km/h
Gruss
Reto
- Editiert von RetoSH am 12.07.2008, 13:04 -


Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Nowcasting Gewitter Freitag, 11. Juli 2008

Beitrag von Flower »

@reto

Danke für die Info. Tolle Aufnahme. Und der Meswert spricht dafür, dass die Böen wirklich extrem waren (für ein Gewitter). Hab gar nicht gewusst, dass der Turm mit Webcam und sogar mit Messgeräten ausgestattet ist.
War mal vor vielleicht mind. 10 Jahren mal dort oben. Anfahrt von Beggingen her war glaube ich etwas mühsam (teilweise gesperrte Schotterpisten). Nach der Karte ist der "von hinten her" (Merishausen) wohl besser zu erreichen.

Gruß
Flower

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter 11.07.2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

@Flower+Reto: Winddaten vom Hagenturm sind mit Vorsicht zu geniessen...heute um 13h15 soll es auch 138.4 km/h gegeben haben!
In der Region gab es gestern Böen von
übrigens
96 km/h in Bargen um 17 Uhr MESZ
98 km/h in Hallau (Klimastation)
98 km/h auf der Küssaburg (16h40)
111 km/h Hohentwil b. Singen

48 km/h Schaffhausen (Charlottenfels)
54 km/h Gailingen
63 km/h Jestetten
65 km/h Eglisau und Marthalen

Viele Grüsse

Joachim

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter Freitag, 11.07.2008

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Hier noch mein Bericht zu der Gewitterzelle, welche von Basel kommend nördlich der Schweiz vorbeizog.
Auf der Radarsequenz sieht man, wie die Zelle zwischen 16.00 und 17.00Uhr knapp nördlich von Döttingen, meinem Standort, vorbeizieht.
Bild

Die Webcam von Rickenbach, nördlich von Bad Säckingen, erfasst die tiefe Basis der Zelle:
Bild

Bad Säckingen ist kurze Zeit später im Core der Zelle:
Bild

ca. 25mm Regensumme in Bad Säckingen:
Bild

Die Zelle kommt zügig nach Osten voran. Die Böenwalze über Laufenburg:
Bild

Anhand der Webkamerabilder von Döttingen kann eindrücklich der Outflow der Zelle dokumentiert werden.
Eine Auswahl der Bilder während des Zeitraums 16:15 bis 16:33Uhr:

Am Anfang war es noch ruhig bei schwülen 28°C. Beachtet die Dampffahne des KKL Leibstadt bei den nächsten Bildern.
Bild
Links im nächsten Bild sieht man die Shelfcloud ins Bild wandern. Leibstadt gerät in den Abwindbereich der Zelle.
Bild
Der Abwindbereich erfasst die Dampffahne des KKL.
Bild
Nun nähert sich die Böenwalze Döttingen. Sand und Staub werden meterhoch aufgewirbelt, Outflow pur ;-)
Bild
Die Böenwalze rollt um ca. 16:30Uhr über mich hinweg. Die türkisblaue Färbung lässt auf Hagel schliessen.
Bild
Blick in den Niederschlagscore, der Döttingen aber nur streift.
Bild

Die Böen erreichten ca. 80 bis 100km/h. an exponierten Lagen auch über 100km/h.
Eine Zusammenstellung der Gewitterböen findet ihr hier: Gewitterböen 11 Juli 2008

Nachfolgend die Messwerte meiner Wetterstation und die Messwerte der näher am Zellkern gelegenen Wetterstation von Hanspeter Grossen in Koblenz:
Bild
Bild


Die Blitzaktivität war nur innerhalb des Gewitterkerns gross:
Bild

Zum Schluss noch eine Auswahl von Fotos, welche die grosse Dynamik des Aufwind- und Abwindbereichs festhalten:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Kaiko


Pressemeldungen:
Südkurier Region Bad Säckingen
Südkurier Region Waldshut

- Editiert von Kaiko (Döttingen) am 13.07.2008, 11:10 -
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten