Werbung

Markante Westlage erste Julihälfte 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Markante Westlage erste Julihälfte 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Guten Abend

Ich bin grad irgendwie in Schreiblaune und da dachte ich mir, ich eröffne mal einen Thread zu dem, was uns die Modelle heute Abend im Mittel- bis Langfristbereich offerieren. Da herrscht nämlich eine beachtliche Einigkeit.

Als ich mir eben EZ ansah, habe ich nicht schlecht gestaunt. Das Modell rechnet im Verlauf der ersten Julihälfte die Etablierung einer meines Erachtens sehr markanten Westwindlage über Europa. Der Höhenjet verschiebt sich demnach ab dem bevor stehenden Wochenende suksessive südwärts und macht den Weg frei für Atlantische Tiefdruckgebiete.

Zwischen Freitag und Sonntag bereits Passage eines Höhentiefs mit beachtlichem Gradienten:
Bild
Bild

Am Dienstag, 8. Juli: Austrogung über nahezu ganz Europa (Alpenraum jedoch nach diesem Szenario temperaturmässig "begünstigt" auf der Togvorderseite):
Bild

Donnerstag 10. Juli, Freitag, 11. Juli: Für einen Sommermonat sehr beachtliche Sturmtiefentwicklung über Mitteleuropa mit starken Mittelwinden in der Höhe:
Bild
Bild

Dazu die GFS-Ens des Gitterpunktes Stuttgart:
Bild

Es handelt sich zwar um massive Langfristguckerei und mir ist bewusst, dass sich das noch ändern kann. Dennoch finde ich das angedeutete Szenario für diese erste Julihälfte sehr bemerkenswert. Wir kämen in den "Genuss" (je nach Sichtweise) einer doch recht klassischen sommerlichen Westwindlage, wobei diese Lage nicht zwangsweise ausserordentlich kalt ausfallen muss. Darauf sollte man vermutlich noch dezidiert hinweisen.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 07.07.2008, 14:44 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Markante Westlage erste Julihälfte 2008?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Zu dieser EZMWF-Entwicklung wollte ich grad eben was im 7-Schläfer-Thread schreiben.
Nach der Kalenderreform ist ja bekanntlich der Siebenschläfertermin um den 7. Juli. Das würde also bedeuten, wir hätten es längere Zeit mit einem südlichen Jet und dementsprechend eher unbeständigem und nicht zu heissem Juli/August zu tun. (Wiederspricht dem 27.6. ohne Berücksichtigung der Kalenderreform).
Andererseits sind solche Wetterlagen gegen Mitte Juli gar nicht so unüblich.

Mich beunruhigen die EZMWF-Mittelfristaussichten doch ziemlich...


Stefan im Kandertal

Markante Westlage erste Julihälfte 2008?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tinu: Ja es kommt eine echte Erholungswetterlage für Leute die nicht gerne heiss haben. "Schlecht" ist was anderes. Es wird ja nicht einmal viel regnen. Das gibt eher ein "frühherbstliches" Feeling bei immer wieder sonnigen Tagen und Temperaturen um 20°C.

Je weiter südlich, desto mehr kommt ab und zu auch ein wenig Hochdruckeinfluss rein. Die Steppengebiete im Mittelland werden dann immerhin weniger bewässern müssen weil weniger verdunstet :)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Markante Westlage erste Julihälfte 2008?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Naja, ich hoffe jetzt einmal, wir haben den sommerlichen Höhepunkt 2008 nicht schon bald hinter uns :(

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Markante Westlage erste Julihälfte 2008?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Original von Uwe/Eschlikon
Hallo

Naja, ich hoffe jetzt einmal, wir haben den sommerlichen Höhepunkt 2008 nicht schon bald hinter uns :(
Das glaube ich zwar nicht. Häufig wird vergessen, dass Westlagen im Sommer nicht automatisch mit Kälte verbunden sein müssen. Bei Tempraturen um 20 °C kann man sehr gut draussen Sport treiben, etc. Viel schlimmer wäre eine Nordwest- oder eine Vb-Lage. Das sind meines Erachtens die klassischen Sommerkiller.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Amboss
Beiträge: 243
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 11:46
Wohnort: 5033, Buchs AG

Markante Westlage erste Julihälfte 2008?

Beitrag von Amboss »

Hmm, naja, 20°C sind zwar gut für jegliche Aktivitäten. Aber um Abend's ein wenig draussen zu sitzen und grillieren, sind 20°C schon etwas knapp bemessen :(
Buchs AG bei Aarau 383müM, Naheinschläge machen taub aber glücklich! ;-)

Stefan im Kandertal

Markante Westlage erste Julihälfte 2008?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nach 14 Tagen mit mind. 25°C möchte ich schon eine Pause :L
Wäre eh lieber noch an einem kälteren Ort. Ich liebe Bergfrische. Letztes Jahr im Lötschental schön angenehm kühles Lüftchen und dann zu Hause diese elende Schwüle bäh :-D. Dank Meteocentrale zu wissen, dass es im Mittelland noch weit heissere Orte gibt ändert daran auch nichts


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Markante Westlage erste Julihälfte 2008?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Stefan
Nachts ist es in der Höhe wirklich angenehmer, das stimmt.
Ich fahre ja regelmässig ins Wallis (unteres Goms, 1200m), aber kühler als hier im Mittelland ist es nur, wenn der Talwind weht. Sonst sticht die Sonne fast mehr als hier. Oberhalb 2000-2500m ist es zwar wirklich kühler, dafür brennt die Sonne noch mehr. Und wer auf Bergtour ist und Schneefelder hochsteigt, kommt sich wie ein gekochtes Ei vor, denn die Strahlung knallt dann nämlich erbarmungslos von allen Seiten :-D
Schönste Bergzeit ist für mich definitiv der Spätsommer und Herbst bis zum Winteranfang.

Benutzeravatar
Amboss
Beiträge: 243
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 11:46
Wohnort: 5033, Buchs AG

Markante Westlage erste Julihälfte 2008?

Beitrag von Amboss »

Stimmt schon. Auch zum arbeiten sind kühlere Temps angenehmer. Aber ich bin wohl einfach ein Sommerkind :-) Eine Pause wäre auch ok, habe leider nur ein bisschen bedenken, dass der Sommer dann nur noch ein bisschen vor sich hin röchelt ;-)
Buchs AG bei Aarau 383müM, Naheinschläge machen taub aber glücklich! ;-)

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Markante Westlage erste Julihälfte 2008?

Beitrag von emu »

....nur nicht zu pestimistisch mit kühl ;-)

da wir ja im südlichsten Mitteleuropa-Teil liegen kriegen wir sicher wie auch schon andere male auch etwas vom Mittelmeerklima ab bei dieser Lage (also von der mehr Hochdruckbeinflussten Seite der Lage umso südlicher), also wenn für Mitteleuropa z.b Tendenz zu 20° Wetter prognosziert wurde hatt es in der Schweiz dann auch schon mal 25° gegeben, vorallem dann auch Richtung Südwesten...

Die Mittelland Wüste soll bleiben, es gefällt mir :D

Antworten