Werbung

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen,

Anbei ein paar Bilder von heute. Auf dem ersten Bild ist eine Gewitterzelle abgebildet die etwas südwestlich vom Sempachersee entstand und zweimal hörbar grummelte. Auf den Bildern 2 bis 5 sind die Quellversuche über der Albiskette dokumentiert, das letzte Bild zeigt die allmählich versiegende Konvektion mit dem Sonnenuntergang:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

EDIT: Anbei noch die 6-stündigen Niederschlagsmengen, erneut die höchsten Mengen im Kt. Bern um Bern und Thun herum, bei Wilderswil, Sigriswil. Im Kt. Luzern gab es vor allem um Ruswil herum die meisten Niederschläge (20-30 Liter). Übrigens, Wichtrach erhielt trotz leichter Lochtendenz 10-20 Liter Wasser! :-D
Bild

Gruess!
- Editiert von Rontaler am 01.07.2008, 00:03 -
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Alfred »

Sali @Stefan (Grächen)

Als Ersatz für dein ausgefallenen Bildes der Station
am Seetalhorn, eines von ober herab (20:41 MESZ).
Bild

Grüess, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Michi (SH)
Beiträge: 160
Registriert: So 7. Mai 2006, 14:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Michi (SH) »

@all : wieder einige traumhafte Bilder von Euch - gratuliere :L

@cyrill : schau, hier noch die eine der beiden von Dir abgebildeten Riesen, aus der Perspektive von Opfikon aus.

Bild

....also die Saison gefällt mir ganz ordentlich soweit...

lg,
michi
- Editiert von Michi (Opfikon) am 01.07.2008, 01:14 -

Benutzeravatar
Michi (SH)
Beiträge: 160
Registriert: So 7. Mai 2006, 14:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Michi (SH) »

...und wer in Schaffhausen am Abend den sintflutartigen Regen erlebt hat und sich fragt, woher das viele viele Wasser bloss kam; ...aus diesem netten Wölklein!

lg,
michi

Bild

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Klipsi »

habe am Sonntag das Gewitter, welches bei Ollon Hagelschaden gab, aus der Ferne gesehen . Ich war in Morgins, im Tal gegenueber, und fuhr runter nach Troistorrents ( im Val d'Illiez oberhalb Monthey ) und hatte freien Blick gen Villars / Ollon.

kurz danach sah ich am Fusse der Dents-du-Midi diese (nicht-rotierende) scud :

Bild


es wurde dann interessant :


Bild


und noch besser :

Bild


zoom :



Bild


naja... war kein Tornado, sah aber interessant aus ...
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Stefan im Kandertal

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Rontaler:

Das Problem der Niederschlagerfassung per Radar war nie so deutlich wie gestern. Das Gewitter mit den vermeintlichen 10-20mm war nämlich am Absterben. Am Boden kamen nur noch 0,6mm an. Das erkennst du schön daran, dass selbst das Radar immer weniger angezeigt hat bis es hier war. Das um Thun herum war dann was Neues und die Niederschlagwand dem Radar entsprechend. In Thun selber kam aber auch bei weitem nicht das runter was da angzeigt wird. Tja das Radar ist eben bei Gewittern auch schlicht zu grob aufgelöst.

Schön wärs wenn das immer alles runterkäme ;-)

Und die Nacht auf gestern ging es wie gesagt daneben und traf keine Station. Aber 10,3mm sind nun einmal auch 10-20mm auf dem Pixelbild. Immerhin kam das auch bis zum Boden . :-D

Die 30 Tage Karte ist aber richtig. Wichtrach liegt teilweise im 100-150mm Bereich. So wie die Schauer und Gewitter gezogen sind dürfte es selbt innerhalb der Gemeinde grosse Differenzen geben. Wäre mal interessant 2 Stationen im gleichen Ort zu haben. Eine z.B. am Südrand und eine am Nordrand.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 01.07.2008, 11:07 -

Samuel
Beiträge: 13
Registriert: Di 1. Jul 2008, 12:26
Wohnort: 4852 Rothrist
Kontaktdaten:

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Samuel »

Naja, es regnete auf jeden fall extrem viel am abend und in der Nacht vom 29.06 auf den 30.06 , dies war sogar echt eindrücklich!!

Hoffe, mein kleiner Bericht ist nicht gerade fehlplatziert...

War in Brittnau auf besuch am nachmittag und abend.. 50er Geburtstag eines bekannten nochmals gefeiert, weil am samstag zu wenig gegessen wurde.. :-)

Am Abend mussten wir noch das Geschirr abwaschen gehen nach Strengelbach. Bevor wir losfuhren, sahen wir über uns, also genauer, schräg von uns, und somit über dem Dorf Reiden eine art Riesenwolke, welche sich wie drehte, und von innen heraus leuchtete, und es war abnormal komisch schaurig hell, wie wenn nun gleichzeitig Sonnenuntergang und dazu ein aufgang am falschen Ort, in der Wolke/auf der Wolke drauf statfände....
Dann, beim Abwaschen in Strengelbach, es war inzwischen 22 uhr geworden,fing es richtig an zu regnen, giessen wäre richtiger, und es blitze immer mehr, die Dachrinen waren innerhalb kürzester zeit am überlaufen!!
Es regnete teilweise so extrem, das der Scheibenwischer fast nicht mehr nachkam beim zurückfahren, und dazu hatte ich kaum mehr Sicht, obwohl alle Schweinwerfer und Leuchten vom auto eigneschaltet waren, und es gab überschwemungen..
Die andren hörten dann ein art motor wie von einer Pumpe, und einer sah die Feuerwehr vorbeifahren...

Die Blitze waren überall! Über uns, links, rechts, vorne, hinten,.....

Habe leider keine Fotos... :-(
Thunders in the skies

Achtung: Schwerhörig


Stefan im Kandertal

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Strengelbach liegt doch im gewitterfeindlichen Aargau :-D. Nur nicht so eng sehen. Aber der Aargau hat nun einmal keine hochaktiven Berggebiete wie Freiburg, Bern, Luzern, Zug, Zürich wo ohne zusätzliche Hebung etwas passieren kann.

Also so gesehen habt ihr da recht viel los. Die Anzahl Gewitter im Schnitt ist kein Massstab. Ein Gewitter ist nicht mehr als ein Schauer mit Blitz und Donner. Also kann man 10 Gewitter haben wovon 9 für nichts sind und andere können nur 5 haben wovon aber 3 richtig abgehen.
[:]
- Editiert von Stefan Wichtrach am 01.07.2008, 13:54 -

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Cyrill »

@ Stefan
Um 16:06 lud ich mir ein Web-Cam Bild von Grächen, um sicher zu gehen, ob meine Vermutungen für den Abend richtig sind:
Bild

Dann dachte ich noch (ehrlich!): "Jetzt hat der Stefan wochenlang furchtbar gejammert, es gebe bei ihm nie Gewitter und jetzt wird er endlich 'mal auf seine Kosten kommen." Jetzt schlug der Blitz aus (Zitat) "blauem Himmel" 10 m neben Deinem Haus ein :( (?!), hat bei Dir quasi an die Tür geklopft, um "Hallo" zu sagen...hm.. Nimm's mir bitte nicht übel, aber ich muss etwas schmunzeln, denn was lernen wir aus Deiner Geschichte: Wenn man sich im Leben so sehnlichst das Glück herbei wünscht, dann schlägt es manchmal gleich vor der "Haustüre" ein, in einer Heftigkeit, welche dann beinahe wieder zuviel des Guten ist (ging mir schon in vielen Situationen so ;-) ). Na ja, hoffentlich ist Deine Technik bald wieder verfügbar.
Viele Grüsse aus dem subtropisch schwülen Unterland

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Cyrill »

@ Michi (Opfikon)
Hoi Michi. Sehr schöne Perspektive vom "kleinen Bruder" der grösseren Zelle. Hier noch eine herangezoomte Variante über dem Bodensee:
Bild
Gruss

Antworten