Werbung

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von 221057Gino »

Habe gerade auf das Sat Bild nachgesehen. Da zündet sich was? ... ( so wie gestern?. Kanton Luzern ) oder Innerschweiz.

Bild

Bild
=
UTC Zeit

Bild

Oder ist es nur vorübergehend? ... ( auf dem Radar sah es rot aus ). Gespeichert.

grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von grafur Rifferswil »

@Pascal: Super Bilder! Was für eine Kamera nutzt Du bzw. was für ein Objektiv?

Hier noch ein paar Bilder vom gestrigen "Wohnzimmer"-Chasing (war irgendwie hin und her gerissen zwischen EM-Final und Streifschuss-Gewitter).

Bild

Bild

Bild

Gruss Urs


Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Das ganze verhungerte kläglich..... Dafür scheint die Sonne wieder und macht Lust auf eine Velotour ;-)

Gruss

Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Original von Michl Uster/Klosters
Aber ich finde es schade, dass du dich auf solch eine Art äusserst, statt selber Erklärungen zu finden.
Zudem gibt es viele Leute/Bauern/Hitzegeplagte im Mittelland die immer noch auf Regen warten (siehe Karte oben) und die haben es satt ständig von Schauern/Gewittern zu lesen und dann kommt sowieso wiedermal nichts, verstehst du das?
Cool down. Ich habs weder an Anstand, noch an Respekt mangeln lassen. @Andreas hat es übrigens gut formuliert: Mal ein bisschen Kritik sollte möglich sein. Und angesichts der Lage am Sonntag war sie auch in der Nachbetrachtung nicht ganz unberechtigt. Die von dir geforderten Erklärungen sind in diesem Thread übrigens bereits in den ersten zwei Postings mehr oder weniger enthalten (Trog und Feuchtigkeit aus dem Süden => @Joachim).

Das Argument mit den Trocken- und Hitzegeplagten leuchtet mir übrigens durchaus ein. Ich finde es auch gut, dass die Wetterdienste bei ihren Prognosen auf mögliche Befindlichkeiten in der Bevölkerung Rücksicht nehmen. Allerdings frage ich mich, ob da am Sonntag eventuell nicht die falsche Zielgruppe "berücksichtigt"wurde, angesichts der doch recht verbreiteten und auch heftigen Gewitter. Jene Leute, die aus der Berner Fanzone fliehen mussten, würden mir da vermutlich beipflichten.

Aber im Nachhinein ist man bekanntlich immer schlauer.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Ist zurzeit in der Region Thun so etwas wie eine Konvergenz vorhanden? Zurzeit zieht eine Gewitterzelle in der Nähe der Stadt Bern von Nord nach Süd, neuerlich sogar fast SSW, währenddem diejenigen im Berneroberland klar Richtung Ost ziehen (!)
Ich habe schon gedacht, die Bernerzelle würde uns verfassen, doch sie scheint einiges zu weit westlich durchzuziehen.
Bei einem Tp von 17°C ist es jedenfalls noch unangenehm drückig.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die Zelle ist weiter weg als man denkt. Hier donnert es pausenlos. Der Niederschlagkern ist aber nirgendwo zu erkennen. Es sieht gar nicht so stark aus wie es sein soll.

Und irgendwo aus dem komischen Gewölk kommen ein paar Tropfen runter.

Das war jetzt ein komisches Teil. Regnet am meisten wenn es praktisch vorüber ist. Die gelbe Stufe letzte Nacht war deutlich stärker als die jetzt. Aber vielleicht wars Abossschirm-Niederschlag, der gar nicht ganz bis zum Boden gekommen ist.

Das war nicht einmal 1mm. ;-). Dafür ist es nun so richtig Feuchtwarm.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 30.06.2008, 17:03 -

Wow jetzt hat Thun ein rotes. Das hier war tatsächlich eine sterbende Zelle. Die von Bern anscheinend. Das in Thun nun eine neue.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 30.06.2008, 17:09 -

Benutzeravatar
Webcam-Brienz
Beiträge: 137
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 18:18
Wohnort: 3855 Brienz
Kontaktdaten:

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Webcam-Brienz »

Hallo zusammen,
hier in Brienz höre ich immer wieder ein Donnergrollen aus der Richtung von Interlaken kommend.
Jetzt fängt es auch an zu regnen bei uns.
MFG
Daniel


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

@Michl

Ach die armen "Hitze und Trokenheit geplagten" es es jetzt gerade einmal 2 Wochen schön und warm Teilweise Heiss und schon wird gejammert wie wens schon einen Monat über 30° gewese währe :=(

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Marco (Bettlach)

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Marco (Bettlach) »

So, ich will euch noch die Bilder von gestern zeigen. Müsst nicht allzu viel erwarten, denn ich war schon einige Kilometer vom Core entfernt, und das erst noch mit NS dazwischen. Aber ich bin trotzdem mächtig stolz, denn es sind meine ersten Blitzbilder überhaupt, die ich mit der Digitalkamera und nicht mit der Videokamera gemacht habe...


Bild
Der Abend fing mit einem wahrlichen Wolkenbirchermüesli an. Mammati, Cu und noch einige hohe Schäfchen zierten das Bild. Alles zusammen im Abendlicht. Die grosse Cu-Wolke ist die Malterszelle.


Bild
Dann ging der Match los und plötzlich bildete sich eine enorm blitzaktive Zelle über dem Seeland. Gleich dahinter folgte dann eine zweite, die dann im Abstand von etwa 10km über dem Bucheggberg bzw. ein bisschen weiter südlich über Kirchberg zogen. Die beiden Zellen zusammen hatten um ca. 21.20 Uhr eine Blitzaktivität von 40-50 Blitzen in der Minute. So war es ziemlich einfach, etwas einzufangen.


Bild
Ein Blitz der hinteren Zelle. Einen richtigen, schön ausgebildeten Erdblitz zu erwischen, bleibt immer noch mein Wunschtraum. Leider war halt einfach der NS-Vorhang im Weg. Zügen die Zellen frontal auf mich zu, hätte ich endlich einen "richtigen" Blitz.


Bild
Der stärkste, von mir fotografierte Blitz der vorderen (Kirchberg-)zelle. Leider auch mit NS-Vorhang im Wege...



So, das wars auch schon. Grüsse


P.S. Wer meint, der Solothurner bzw. Grenchner Steppenbildung wurde heute ein Ende gesetzt, der täuscht sich... Gerade mal 0.4mm fielen heute Mittag. :-(
Die Karten von Meteocentrale sind ein bisschen übertrieben (bis 50mm auf dem Grenchenberg => schön wärs).

Stefan im Kandertal

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Regenwand am Murtensee

Bild

Bild

Bild

Bild


Fortgeschrittene Versteppung auf dem Campingplatz Avenches
;-). Eine Woche vorher wars noch grün.
Bild

Lasst euch vom 30.6. nicht irritieren. Das ist auch vom 29.

Antworten