Werbung

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Cyrill »

@ Flower
Deine Aufnahme gefällt mir sehr gut. Um welche Uhrzeit war das?

@ Säschu (Bösingen) / fotohugo (Uster)
Wirklich ganz tolle Aufnahmen.... die Blitze :-D ! I love it!

@ Silas
Zuerst habe ich ja auch gedacht, das wird nix heute, am 29.06.08 (siehe mein Forecasting vom 27.06.08). Doch als ich am Mittag die Karten und Sat-Bilder studierte, wurde ich plötzlich etwas unsicher. Mir war schon klar, dass es in Norditalien nochmals auslösen würde (mitunter im Tessin), doch der Sat-loop zeigte um 12 00 Uhr UTC weiter nordwestlich beginnende Quellbewölkung, die ähnlich aussah, wie diese letzthin in Österreich. Als ich um 14:16 Ortszeit mir die Karte von Meteomedia ansah, machte ich eine einfache Überlegung: letzte Woche, als die Reihe von Gewittern in Deutschland ausgelöst haben, bei Ankunft der ersten Kaltfront, lag die Konvergenzlinie exakt gleich, nur quasi um ca. 200 km parallel nach Norden verschoben. Und als dann der Sat-24-loop die Zellenbildung in Südostfrankreich zeigte, war ich mir sicher, nur wusste ich noch nicht genau wo und wann (siehe Chasingbericht)
Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Alfred »

Sali @Ben(BaWü)

Z dBZ von 19:55, 20:00 & 20:05 MESZ ( (!) 898 KB)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Z dBZ von 20:10 & 20:15 MESZ (442 KB)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Gruss, Alfred
[hr]


Stefan im Kandertal

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Mit 10,3mm hat mich heute am sehr frühen Morgen ein Gewitter aus dem Trockenheits Rennen geworfen. Tja :-D

So ein schönes Nachtgewitter hat seltenheitswert. Es hat kräftig gerauscht und das nur vom Regen.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Cyrill »

@ nordspot
Guten Morgen Ralph. Nochmals vielen herzlichen Dank für Deine "Navigationshilfen", bzw. das Nowcasting gestern Abend am Telefon. Werde mich gerne 'mal revanchieren!

Hier mein Chasingbericht von gestern:
Wie schon im obigen Post erwähnt (siehe @Silas), wurde mir erst um ca. 14 00 Uhr langsam klar, dass meine Voraussagen für den 29.06.08 sich nicht bewahrheiten würden. Die Kaltfront in Bezug auf die Konvergenzlinie war ja eindeutig, nur war es noch unsicher, ob die Zellen die Südalpen überqueren könnten, oder sich inneralpin Zellen bilden würden. Die Cam-Bilder von Lugano und Ascona waren schon verlockend; doch der Verkehr. Nachdem ich noch ein wenig gewartet hatte, zündete es plötzlich im Jura (siehe Seite 1) und ich rief Ralph an, der mich von 17:10 an fast jede Stunde fortan mit aktuellen Daten (Radar, Blids usw.) versorgte und ich wiederum ihn mit Beschreibungen der sich bildenden Zellen, die das Stadium dokumentierten. Auf dem Weg in die Westschweiz, sah ich plötzlich am Alpennordhang entlang diese riesige Zelle und ich änderte spontan bei Urdorf meine Route und positionierte mich bei Zisikon, oberhalb von Bremgarten:

Bild
Bild 01, Gesunde Luzerner Zelle in ostsüdöstlicher Richtung betrachtet; 18:25 Uhr

Danach über Bremgarten hinauf zum Autobahnanschluss in der Nähe von Lieli:

Bild
Bild 02: Outflow von einer sich bildenden Zelle über dem Seeland, die aber extrem Mühe hatte. Immerhin eine Mini-Roll-Clowd verrät eine Böenfront, was zu diesem Zeitpunkt sehr vielversprechend war. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht sicher, ob die Zellen im Alpenraum durchhalten werden. Ralph bestätigte meine Vermutung, dass die Jurazellen alle in sich zusammengesackt sind. Zeit: 19:00 Uhr

Dann sah ich plötzlich im Norden die rasant wachsenden Zellen im Schwarzwald. Ich fuhr in die Nähe von Berikon / Rudolfstetten, um Fotos und ZR-Filmaufnahmen zu machen:

Bild
Bild 03: Blick nach Norden, rechts die Stockach-Zelle und links "der kleine Bruder". Interessant ist, dass die Stockach-Zelle zeitweise Piläus an der Oberseite zeigte und diese plötzlich durchbrach. Die linke Zelle ist auch interessant, weil sie eine hohe kompakte Wolkenbasis aufweist. Zeit 19:11 Uhr.

Ich entschloss mich diese ins Visier zu nehmen und am oberen Bodensee abzufangen:

Bild
Bild 04: Rechts die Stockach-Zelle, links die etwas kleinere, die bereits dichte Fallstreifen aufweisen (noch keine Blitze). Blick nach Nordwesten von einem Spotterplace östlich von Arbon. Zeit 20:52 Uhr.

Bild
Bild 05: Grandioser Sonnenuntergang. Die Fallstreifen der Zellen leuchten rot auf. Im Norden hat die Stockach-Zelle Blitzaktivität entwickelt. Zeit 21:20

Bild
Bild 06: Es beginnt überall zu blitzen, doch "nur" CC's, welche die Wolken erhellen. Die Stimmung ist einmalig! Zeit 22:50 Uhr.

Bild
Bild 07: Endlich, ein schöner Erdblitz am östl. Ende des Bodensee's. Zeit 23:12 Uhr

Wie an einer Pelenkette rauschten kleine Zellen vorbei und ich verlagerte meinen Standpunkt an einen kleinen Hafen in Arbon:
Bild
Bild 08: Trotz der rel. geringen Blitzrate erwischte ich einen schönen CG :-D am anderen Ufer des Bodensee's. Zeit 00:31 Uhr.
Bild
Bild 09: Blick nach Westen. Die letzten Zellen hatten noch ein paar Erdblitze dabei. Zeit 01:01 Uhr.

Gruss Cyrill

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Flower »

@ Aufnahmezeitpunkt war ... kurz vor Ende 1. Halbzeit ... also ca. 21.25 Uhr

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Zeitungsbericht Unwetter Bodensee 29.06.2008

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Schwere Schäden durch Unwetter am Bodensee

Blockierte Gleise, überschwemmte Keller: Ein schweres Gewitter hat am Sonntagabend im Bodenseekreis in Baden-Württemberg erhebliche Schäden angerichtet.

Friedrichshafen - Wie die Feuerwehr am Montag mitteilte, wurden bei dem Unwetter auch Stromleitungen beschädigt. Viele Keller liefen mit Wasser voll. Im Bahnverkehr kam es wegen blockierter Gleise zu Beeinträchtigungen. Den Angaben zufolge rückte die Feuerwehr in der Region zu rund 50 Einsätzen aus. Besonders schwer wütete das Unwetter in Baitenhausen bei Meersburg. Dort wurden Dächer von mehr als einem Dutzend Häuser beschädigt. Über 30 umgestürzte Bäume blockierten die Straßen, sodass Einsatzkräfte zunächst keinen Zugang zum Ortskern hatten. Im gesamten Ort fiel für Stunden der Strom aus.

Die Bahnstrecke zwischen Überlingen und Markdorf musste vorübergehend gesperrt werden, weil ein Baum auf die Gleise gestürzt war. Im Bahnhof Kluftern fuhr ein Zug auf einen Baum und verkeilte sich. Verletzte gab es nach ersten Erkenntnissen keine. Zur Höhe des Sachschadens konnte die Feuerwehr noch keine Angaben machen. (küs/ddp)


In Baitenhausen fiel zudem für mehrere Stunden der Strom aus. Möglicherweise gab es auch dort einen Downburst. Der Microburst, welchen ich aufgenommen habe, ging in der Region Mindelsee nieder und wurde wahrscheinlich von derselben Gewitterzelle (Superzelle?) produziert.
- Editiert von Michael (Untersee) am 30.06.2008, 11:51 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Die 24h-Summen (Quelle: meteocentrale.ch): (dunkelgrün = 20-30, gelb = 40-50)
Bild

@Tinu: Es ist glaub ich unbestritten, dass die feuchte Luft weiter nach Norden vorankam, als bspw. noch am Freitag/Samstag angenommen, deshalb auch im Flachland ein paar Gewitter. Ansonsten hätte auch der Höhentrog nichts genützt (bspw. NW-CH).
Aber ich finde es schade, dass du dich auf solch eine Art äusserst, statt selber Erklärungen zu finden.
Zudem gibt es viele Leute/Bauern/Hitzegeplagte im Mittelland die immer noch auf Regen warten (siehe Karte oben) und die haben es satt ständig von Schauern/Gewittern zu lesen und dann kommt sowieso wiedermal nichts, verstehst du das?
- Editiert von Michl Uster/Klosters am 30.06.2008, 11:55 -


Grisu
Beiträge: 5
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 11:50
Wohnort: 6017 Ruswil

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Grisu »

Hallo zusammen.
Ich weiss nicht ob ich hier richtig bin.
aber kann es sein das sich bei uns auch was bilden wollte?

Bild

ach ja bild entstand in Ruswil!
- Editiert von Grisu am 30.06.2008, 12:11 -

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von nordspot »

Mahlzeit allerseits.
aktuell zündets ja schon wieder an der Juraschiene, früher als gestern diesmal.
@ Bernhard: Hast du Material für uns? Merci ;-)
Gruß
Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Habe gerade noch eine Bilderseite eingerichtet: http://emmewetter.de/silas/bilderarchiv ... 6_2008.htm
Liebe Grüsse Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten