Ich muss jetzt doch mal nachhaken und fragen, ob ich der einzige bin, der angesichts der Lage von heute und morgen eine gewisse Diskrepanz zwischen den Wetterberichten und der Kartenlage erkennt?
GFS lässt in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Tiefdruckgebiet von Schottland her über Norddeutschland ziehen. Daran gekoppelt ist ein kleiner Höhentrog über dem Alpenraum:

Dadurch labilisieren sich die Verhältnisse über dem Alpenraum bereits in der Nacht auf Montag. GFS wie auch EZ haben sehr deutliche NS-Signale drin, wenn auch zeitlich etwas versetzt (GFS sieht die Hauptniederschläge am Montag um die Mittagszeit, EZ lässt es bereits in der Nacht auf Montag konvektiv durchsetzt regnen):


Der Montag könnte demnach eine wesentlich bewölktere und nassere Angelegenheit werden, als noch vor wenigen Tagen gedacht. Bezüglich Gewitter ist das Timing allerdings eher schlecht (Trogpassage in der Nacht und/oder der ersten Tageshälfte).
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 29.06.2008, 11:10 -