Werbung
Forecasting 02.07.2008 bis 04.07.2008
- Friburg
- Beiträge: 533
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3662 Seftigen
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Wetter 2./3./4. Juli ??
Heii
Ich gehe an diesen Tagen mal in die Ostschweiz, wir machen nämlich eine Abschlussreise. Zuerst am Mittwoch verbleiben wir wohl in Zürich bis am Abend, danach gehts nach Kreuzlingen bis am Freitag.
Deshalb möchte ich fragen wie das Wetter an diesen Tagen in der Ostschweiz sein wird??
Einige Modelle sagen eher gewittrig, wenn ja sind dann auch in Kreuzlingen Gewitter möglich( ich kenne ja diese Region überhaupt nicht, aber es wird ja leicht föhnig in den Alpen, schont es vielleicht bis nach Kreuzlingen??)
Bin auf jede Anwortet froh..
mercii
Ich gehe an diesen Tagen mal in die Ostschweiz, wir machen nämlich eine Abschlussreise. Zuerst am Mittwoch verbleiben wir wohl in Zürich bis am Abend, danach gehts nach Kreuzlingen bis am Freitag.
Deshalb möchte ich fragen wie das Wetter an diesen Tagen in der Ostschweiz sein wird??
Einige Modelle sagen eher gewittrig, wenn ja sind dann auch in Kreuzlingen Gewitter möglich( ich kenne ja diese Region überhaupt nicht, aber es wird ja leicht föhnig in den Alpen, schont es vielleicht bis nach Kreuzlingen??)
Bin auf jede Anwortet froh..
mercii
Gruss
Kevin (Laupen)
Kevin (Laupen)
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Wetter 2./3./4. Juli ??
@ ! GeWitTer !
Danke für den Thread [:] ! Ich habe schon gestern Abend die Karten und Sat-Bilder studiert und bin mir sicher, dass die Wahrscheinlichkeit für das Eintreffen der Vorhersagen wieder höher einzuschätzen ist (nachdem bei den beiden Kaltfronten diese Woche dies nicht so war; vgl. zu hohe Warnstufen Estofex 2, usw., bzw. zu weit westlich angesetzt, vgl. Unwetter Wien).
Ich bin ja kein Meteorologe, beobachte aber das Wetter schon seit Jahren und lerne z.Z. die Interpretation der Karten, wobei ich schon recht genaue Vorhersagen machen konnte... item.
Da ich ja was lernen will und Du 'mal hier eine erste Antwort bekommst, stelle ich hier meine Prognose für die nächsten 7 Tage zur Diskussion, unterstützt durch (vorläufig nur) GFS-Modelle:
1.) Nachdem heute die 2. Kaltfront aus NW im Schwarzwald zwar für einige Quellwolken sorgte, an der Grenze zu der immer noch mit subtropischer Warmluft angereichertem Mitteleuropa (Schweiz, usw.), aber das sich von Frankreich her ausbreitende Hoch die konvektiven Kräfte - trotz hoher Sonneneinstrahlung - unterdrückte, kam es hierzulande nicht zur Auslöse und soweit ich weiss, nicht mal inneralpin, wie vor zwei Tagen. Dafür sorgte ein Tiefdruckgebiet (Höhentief?!) im Leebereich der südlichen Alpen vor Venedig für eine explosionsartige Auslöse von starken Gewittern, die noch im Gange sind.
2.) Das erwähnte Hoch aus Frankreich bildet einen ausgedehnten Keil nach Osten und breitet sich zunehmend nach Ost-Nordost aus, was bei uns für sommerliche, heisse Tage sorgen wird mit nur geringer alpiner Quellbewölkung (vgl. den anderen Thread "Siebenschläfertag 27. Juni...."):

GFS-Modell 500hPa geopot. für Sonntag... also Grill anwerfen und Sonnencrème nicht vergessen...
3.) Das Tiefdruckgebiet vor der schottischen Küste wandert nordwärts und wird am 01.07.08 über Island ein antzyklisches, stabiles Zentrum bilden (Oklusion), an dessen westlichen Rand ein vorerst kleineres Tief den Isobarenlinien in Richtung Südosten entlang wandert. Dieses bildet sich aus und erreicht die Atlantiküste vor Frankreich im Verlauf vom Dienstag (01.07.08), während das Hoch über Polen sich allmählich zurückzieht und ein Zwischenhoch über Südfrankreich noch freuchtwarme Meeresluft gegen die Schweiz einströmen lässt:

4.) Am Donnerstag, 03.07.08 überquert eine Front (das erwähnte Tief) Frankreich, der kurze Föhneinfluss vom 02.07.08 schwächt sich ab und sie wird gg. 17 00 Uhr UTC, begleitet von heftigen Gewittern die Schweiz überqueren - endlich wieder 'mal eine normale Front! Der trockene Aargau wird endlich das ersehnte Nass erhalten. Die Gewitter dauern vermutl. bis 02 00 Uhr morgens. Chaserherz
!

5.) Man sieht die ankommende SW-Front auch ander Bewölkungsvorhersage von GFS:

6.) ..... und die Gewitteraktivität an den erwarteten Regenmengen in der West- und Zentralschweiz am 03.07.08, 18 00 UTC (2 :O ):

7.) ... und die Divergenzströme auf 300 hPa erreichen z.T. über 90 kn., was - soweit ich weiss - für die Bildung von Superzellen von Vorteil ist, u.a. auch für die Bildung von stärkeren Tornados (die wären dann im südöstlichen Frankreich zu beobachten):

8.) .... sodann auch die Vorticityadvektionswerte von +0,2 ja auch nicht ganz ohne wären (03.07.08), siehe ganzer Jura, westl. und nördl. Mitteland der CH:

Also: Schön bis und mit Dienstag, evtl. einige kurze Regenschauer am Mittwoch-Nachmittag, dann schwül-heisse Nacht und Ankunft einer Starkgewitterfront am 03.07.08, wobei Du in Kreuzlingen in den Genuss eines heftigen Mittellandgewitters kommen wirst. Tipp: Mit dem Auto auf die deutsche Seite und auf die Insel Reichenau. Wunderschöne Sicht anch Westen über den See [:] . Andere Variante: Neuer Spotterplatz in Oberhallau (s. Spotter-map). Freie Sicht nach Westen. Ansonsten @nordspot Ralph fragen (Konstanz), ob er Dir für die unmittelbare Nähe noch einen Geheimtip zum spotten hat.
So liebe Freunde und Forumskolleginnen und -kollegen. Was meint ihr? Reisst mir bitte nicht gleich "dä Grind vo dä Schulterä", falls ich hier mit meiner Prognosse total "im Chruut" liege. Aber konstruktive Kritik (auch positive
) ist willkommen.
Grüsse all
Danke für den Thread [:] ! Ich habe schon gestern Abend die Karten und Sat-Bilder studiert und bin mir sicher, dass die Wahrscheinlichkeit für das Eintreffen der Vorhersagen wieder höher einzuschätzen ist (nachdem bei den beiden Kaltfronten diese Woche dies nicht so war; vgl. zu hohe Warnstufen Estofex 2, usw., bzw. zu weit westlich angesetzt, vgl. Unwetter Wien).
Ich bin ja kein Meteorologe, beobachte aber das Wetter schon seit Jahren und lerne z.Z. die Interpretation der Karten, wobei ich schon recht genaue Vorhersagen machen konnte... item.
Da ich ja was lernen will und Du 'mal hier eine erste Antwort bekommst, stelle ich hier meine Prognose für die nächsten 7 Tage zur Diskussion, unterstützt durch (vorläufig nur) GFS-Modelle:
1.) Nachdem heute die 2. Kaltfront aus NW im Schwarzwald zwar für einige Quellwolken sorgte, an der Grenze zu der immer noch mit subtropischer Warmluft angereichertem Mitteleuropa (Schweiz, usw.), aber das sich von Frankreich her ausbreitende Hoch die konvektiven Kräfte - trotz hoher Sonneneinstrahlung - unterdrückte, kam es hierzulande nicht zur Auslöse und soweit ich weiss, nicht mal inneralpin, wie vor zwei Tagen. Dafür sorgte ein Tiefdruckgebiet (Höhentief?!) im Leebereich der südlichen Alpen vor Venedig für eine explosionsartige Auslöse von starken Gewittern, die noch im Gange sind.
2.) Das erwähnte Hoch aus Frankreich bildet einen ausgedehnten Keil nach Osten und breitet sich zunehmend nach Ost-Nordost aus, was bei uns für sommerliche, heisse Tage sorgen wird mit nur geringer alpiner Quellbewölkung (vgl. den anderen Thread "Siebenschläfertag 27. Juni...."):

GFS-Modell 500hPa geopot. für Sonntag... also Grill anwerfen und Sonnencrème nicht vergessen...
3.) Das Tiefdruckgebiet vor der schottischen Küste wandert nordwärts und wird am 01.07.08 über Island ein antzyklisches, stabiles Zentrum bilden (Oklusion), an dessen westlichen Rand ein vorerst kleineres Tief den Isobarenlinien in Richtung Südosten entlang wandert. Dieses bildet sich aus und erreicht die Atlantiküste vor Frankreich im Verlauf vom Dienstag (01.07.08), während das Hoch über Polen sich allmählich zurückzieht und ein Zwischenhoch über Südfrankreich noch freuchtwarme Meeresluft gegen die Schweiz einströmen lässt:

4.) Am Donnerstag, 03.07.08 überquert eine Front (das erwähnte Tief) Frankreich, der kurze Föhneinfluss vom 02.07.08 schwächt sich ab und sie wird gg. 17 00 Uhr UTC, begleitet von heftigen Gewittern die Schweiz überqueren - endlich wieder 'mal eine normale Front! Der trockene Aargau wird endlich das ersehnte Nass erhalten. Die Gewitter dauern vermutl. bis 02 00 Uhr morgens. Chaserherz

5.) Man sieht die ankommende SW-Front auch ander Bewölkungsvorhersage von GFS:

6.) ..... und die Gewitteraktivität an den erwarteten Regenmengen in der West- und Zentralschweiz am 03.07.08, 18 00 UTC (2 :O ):

7.) ... und die Divergenzströme auf 300 hPa erreichen z.T. über 90 kn., was - soweit ich weiss - für die Bildung von Superzellen von Vorteil ist, u.a. auch für die Bildung von stärkeren Tornados (die wären dann im südöstlichen Frankreich zu beobachten):

8.) .... sodann auch die Vorticityadvektionswerte von +0,2 ja auch nicht ganz ohne wären (03.07.08), siehe ganzer Jura, westl. und nördl. Mitteland der CH:

Also: Schön bis und mit Dienstag, evtl. einige kurze Regenschauer am Mittwoch-Nachmittag, dann schwül-heisse Nacht und Ankunft einer Starkgewitterfront am 03.07.08, wobei Du in Kreuzlingen in den Genuss eines heftigen Mittellandgewitters kommen wirst. Tipp: Mit dem Auto auf die deutsche Seite und auf die Insel Reichenau. Wunderschöne Sicht anch Westen über den See [:] . Andere Variante: Neuer Spotterplatz in Oberhallau (s. Spotter-map). Freie Sicht nach Westen. Ansonsten @nordspot Ralph fragen (Konstanz), ob er Dir für die unmittelbare Nähe noch einen Geheimtip zum spotten hat.
So liebe Freunde und Forumskolleginnen und -kollegen. Was meint ihr? Reisst mir bitte nicht gleich "dä Grind vo dä Schulterä", falls ich hier mit meiner Prognosse total "im Chruut" liege. Aber konstruktive Kritik (auch positive
Grüsse all
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Wetter 2./3./4. Juli ??
Da bin ich wenigstens nicht der einzige der das Potenzial für den Donnerstag gesehen hat.
Da wäre wohl sogar die Entwicklung eines MCS drin:

Ob's dann so kommt wird sich dann noch weisen, auf jeden Fall schön anzusehen. GFS macht momentan schon am morgen Konvektion, ev. könnte da auch ein Wolkendeckel schöne Auslöse verhindern.
Gruss
Dani
Da wäre wohl sogar die Entwicklung eines MCS drin:

Ob's dann so kommt wird sich dann noch weisen, auf jeden Fall schön anzusehen. GFS macht momentan schon am morgen Konvektion, ev. könnte da auch ein Wolkendeckel schöne Auslöse verhindern.
Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Wetter 2./3./4. Juli ??
@ Dani (Uster)
jaja, hoffen wir's! Doch der evtl. kurze Schauer vom Mittwoch zieht wieder ab und die Sonne heizt dann nochmals einen Tag lang - die erwarteten Temp.-Werte, bei vermutlich rel. hoher Feuchtigkeit *glacé-in-hals-steck* wären ja ideal; gehe von Spitzenwerten um die 38°/39° Grad (besiedeltes Gebiet) aus.

Gruss Cyrill
jaja, hoffen wir's! Doch der evtl. kurze Schauer vom Mittwoch zieht wieder ab und die Sonne heizt dann nochmals einen Tag lang - die erwarteten Temp.-Werte, bei vermutlich rel. hoher Feuchtigkeit *glacé-in-hals-steck* wären ja ideal; gehe von Spitzenwerten um die 38°/39° Grad (besiedeltes Gebiet) aus.

Gruss Cyrill
-
221057Gino
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Forecasting 02.07.2008 bis 04.07.2008
Demnächst sollte sich einen Tiefdruck ( Sturmtief ) formieren im Atlantischen Ozean.
Siehe Bild ( Pfeil ).

Ab mitte nächste Woche wird uns dieses Tiefdruck uns schön beschäftigen ( das schlusslicht des Tiefs ).
Ich weiss nicht wie man es auf deutsch sagt ( Tiefausläufer ).
( Schweiz unter Wasser ). ... Das wird ein schönes Weekend werden.


GFS NCEP schiebt das ganze 24 Std. später ... siehe auch Wetter24 ( MeteoGroup ).
Auf jedenfall wird es schön wässerig ...
Siehe Bild ( Pfeil ).

Ab mitte nächste Woche wird uns dieses Tiefdruck uns schön beschäftigen ( das schlusslicht des Tiefs ).
Ich weiss nicht wie man es auf deutsch sagt ( Tiefausläufer ).
( Schweiz unter Wasser ). ... Das wird ein schönes Weekend werden.


GFS NCEP schiebt das ganze 24 Std. später ... siehe auch Wetter24 ( MeteoGroup ).
Auf jedenfall wird es schön wässerig ...
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Forecasting 02.07.2008 bis 04.07.2008
Bei all den Träumen bezüglich Mittwoch und Donnerstag droht der Montag etwas in Vergessenheit zu geraten, was ich nicht ganz nett finde (für den Montag
).
Die Situation am Montag sieht auf den ersten Blick zwar wenig gewitterhaft aus. Allerdings ist da meines Erachtens durchaus Potenzial für verbreitet stärkere Entwicklungen in den klassischen Gewittergebieten (v.a. Voralpen) möglich.
Die Druckverteilung über dem Alpenraum ist am Montag sehr flach. Zwar liegen wir eher im Einflussbereich des Höhenkeils, allerdings erscheint mir das Ganze eher diffus. GFS lässt sehr feuchte Luft einfliessen, simuliert am Montagabend verbeitet Taupunkte bis knapp 20°C und die Capewerte liegen nahezu überall deutlich über 1000 j/kg. Ausserdem wird Hebung simuliert (vor allem in der Ostschweiz). Mich erinnert die Lage etwas an den vergangenen Mittwoch. GFS und auch EZ haben in der Konsequenz doch recht deutliche NS-Signale am Montag drin.
Ich denke es wird wieder darauf hinauslaufen, wo genau wir im Wechselspiel zwischen Trog und Rücken liegen und ob der schwache Deckel "gelupft" werden kann.
Die Situation am Montag sieht auf den ersten Blick zwar wenig gewitterhaft aus. Allerdings ist da meines Erachtens durchaus Potenzial für verbreitet stärkere Entwicklungen in den klassischen Gewittergebieten (v.a. Voralpen) möglich.
Die Druckverteilung über dem Alpenraum ist am Montag sehr flach. Zwar liegen wir eher im Einflussbereich des Höhenkeils, allerdings erscheint mir das Ganze eher diffus. GFS lässt sehr feuchte Luft einfliessen, simuliert am Montagabend verbeitet Taupunkte bis knapp 20°C und die Capewerte liegen nahezu überall deutlich über 1000 j/kg. Ausserdem wird Hebung simuliert (vor allem in der Ostschweiz). Mich erinnert die Lage etwas an den vergangenen Mittwoch. GFS und auch EZ haben in der Konsequenz doch recht deutliche NS-Signale am Montag drin.
Ich denke es wird wieder darauf hinauslaufen, wo genau wir im Wechselspiel zwischen Trog und Rücken liegen und ob der schwache Deckel "gelupft" werden kann.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
Stefan im Kandertal
Forecasting 02.07.2008 bis 04.07.2008
Ja und am Donnerstag sollten sich die westlichen Gefilde mal auch nicht mehr allzu viele Hoffnungen machen. Inzwischen mischt sogar am Morgen schon tiefes Gewölk mit. Damit wäre es fast dicht
. Könnte die klassische Sache werden wo es erst östlich von Bern losgeht.
Die Verteilung bleibt wie sie eben 2008 schon immer war
Immerhin hab ich einen Joker. Hier wäre es auf jeden Fall von Vorteil je näher den Alpen man ist.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 28.06.2008, 13:07 -
Die Verteilung bleibt wie sie eben 2008 schon immer war
Immerhin hab ich einen Joker. Hier wäre es auf jeden Fall von Vorteil je näher den Alpen man ist.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 28.06.2008, 13:07 -
-
Marco (Bettlach)
Forecasting 02.07.2008 bis 04.07.2008
Sofern sich ja am Montag wie in der vergangenen Zeit ein Deckel bildet, müssten wieder die Alpen das Zünglein an der Waage spielen, und halt für eine Zwangshebung sorgen. Dies bedeutete wieder den bekannten Zug über die Pässe Richtung Sarganserland/Obersee und AG/SO ginge leer aus. :=(
Warten wir mal ab...und ich hoffe schwerst auf Regen. Ich entzündete gestern mal als Test das Unterholz unter einer Föhre in unserem Garten. Das Zeug glimmt nicht nur, sondern flämmelt auch...
Warten wir mal ab...und ich hoffe schwerst auf Regen. Ich entzündete gestern mal als Test das Unterholz unter einer Föhre in unserem Garten. Das Zeug glimmt nicht nur, sondern flämmelt auch...
- Klipsi
- Beiträge: 1156
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Sion
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Forecasting 02.07.2008 bis 04.07.2008
hallo Freunde,
bin wieder zurueck in der Schweiz. z.Z. im Unterwallis, muss aber morgen Sonntagabend oder Montagmorgen nach Genf ( Zahnarzt, au Backe !) ...
Frage : wie sieht es Mittwoch in Frankreich aus ? lohnt sich eine Fahrt nordwestlich von Genf, im Raume Dijon ?
und Donnerstag, Westschweiz ok ?
P.S.
bin jetzt ein paar wenige Wochen hier, fliege aber am 17. Juli nach Finnland und Russland und dann schnell per Eisbrecher zum Nordpol...

bin wieder zurueck in der Schweiz. z.Z. im Unterwallis, muss aber morgen Sonntagabend oder Montagmorgen nach Genf ( Zahnarzt, au Backe !) ...
Frage : wie sieht es Mittwoch in Frankreich aus ? lohnt sich eine Fahrt nordwestlich von Genf, im Raume Dijon ?
und Donnerstag, Westschweiz ok ?
P.S.
bin jetzt ein paar wenige Wochen hier, fliege aber am 17. Juli nach Finnland und Russland und dann schnell per Eisbrecher zum Nordpol...
Forecasting 02.07.2008 bis 04.07.2008
Hmm.. wenn ich mir somal die globalen hotspots ansehe denk ich zur zeit dass es die nächsten 3 4 tage in der schweiz ruhig sein wird. was meint ihr?
