Habe auch noch ein paar Bilder von der Brünig-Zelle
die ersten zwei sind von meinem zuhause in Sumiswald


Hier noch ein Blick vom Ahorn richtung Pilatus


Werbung
Hoi Ralph, fand ich auch etwas irritierend, deshalb habe ich kurz nach 17 00 Uhr Bernhard telefoniert, um ihn zu fragen, welche Erklärung er dafür hat. Mir ist auch aufgefallen, dass die eigentliche Strömung in den Sat-Bildern von Südwest nach Ost-Nordost (mit einer leichten Rechtsdrehung) verläuft, doch die Spur der Blitze bei BLIDS zeigten eine Linie West-Nordwest nach Ost-Südost, vorallem die SZ über München, die ja dann in Österreich sich noch verstärkte. Auf dieser Linie, die ja der Kaltfront entlang führte, kam die dahinterliegende Zelle von Freiburg im Breisgau, doch die zersetzte sich plötzlich vor Ankunft am Bodensee. Die theta E Werte zeigten im Raum Romanshorn NordwindOriginal von nordspot
../..
Was mich jedoch schwer verwundert hat ist daß die konvektion nördlich des Bodensee immer näher an den See kam, plötzlich aufhörte und südlich des Bodensee im Thurgau und St. Gallen wieder brodelte. Währenddessen hats hier in KN mal kurz gut gewindet. Und jetzt Frage: Wo ist die Kaltfront?? Hmm
Werbung