Werbung
Nowcasting Gewitter 23.06.2008
Nowcasting Gewitter 23.06.2008
update zur bründig zelle
ganz deutlich fallstreifen zu sehen,
temp bei uns sackt ab und kommt starker wind von süd-süd west.
ganz deutlich fallstreifen zu sehen,
temp bei uns sackt ab und kommt starker wind von süd-süd west.
Nowcasting Gewitter 23.06.2008
seh ich von hier aus nicht kann möglich sein, hab noch kein gutes ir oder vr bildOriginal von Urbi
Brünig Zelle zieht Richtung Susten (Teilung?)
- Editiert von Econas am 23.06.2008, 20:39 -
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting Gewitter 23.06.2008
@ Econas: was du da siehst ist wohl eher eine Böenfront. Eine Squall line ist ein linienförmiger zusammenschluß mehrerer Gewitterzellen, der sich sogar über hunderte Kilometer erstrecken kann. Vielleicht kann Bernhard, Urbi od Alfred ein Radarbild eines solchen Ereignisses posten,od evtl. Link
Gruß
Ralph
P.S. suche immer noch Kaltfront, Drängts die etwa retour jetzt?

Gruß
Ralph
P.S. suche immer noch Kaltfront, Drängts die etwa retour jetzt?
nordspot Konstanz
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting Gewitter 23.06.2008
@Ralph: Ja, als ich losfuhr, fing es hier auch an zu Winden. Ich dachte, es wäre der outflow der Zellen, allderdings war das schon irgentwie komisch. Die Konvektionslinie bewegte sich aber nicht so viel glaub ich. Es war die typische Schiene, an der es ausgelöst hat. Also ich würde da topograshische Faktoren nicht ausschließen. Aber dass der Bodenseeraum immer verschohnt bleibt, ist komisch und nervt mich auch. Hier wieder strahlend blauer Himmel, immernoch recht schwühl und mit 0mm NS.
PS: Ein Teil der schweizer Zelle schert verdächtig nach Süden aus.Bzw der andere nach Norden :O :O
Greez
Ben
- Editiert von Ben (BaWü) am 23.06.2008, 20:40 -
PS: Ein Teil der schweizer Zelle schert verdächtig nach Süden aus.Bzw der andere nach Norden :O :O
Greez
Ben
- Editiert von Ben (BaWü) am 23.06.2008, 20:40 -
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting Gewitter 23.06.2008
Hallo
die erste Zelle aus der Zentralschweiz hat sich auf dem Weg nach Osten noch mächtig verstärkt 8Obersee/Näfels 5.2mm)...und brachte Grüsch/Prättigau bis 20 Uhr MESZ stolze 36 mm!
Im benachbarten Baden-Württemberg heute bis zu 48 mm (Sigmaringen).
Cell-tracking der Sachseln-Zelle: >> http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=60&L=1
Grüsslis
Joachim
die erste Zelle aus der Zentralschweiz hat sich auf dem Weg nach Osten noch mächtig verstärkt 8Obersee/Näfels 5.2mm)...und brachte Grüsch/Prättigau bis 20 Uhr MESZ stolze 36 mm!
Im benachbarten Baden-Württemberg heute bis zu 48 mm (Sigmaringen).
Cell-tracking der Sachseln-Zelle: >> http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=60&L=1
Grüsslis
Joachim
Nowcasting Gewitter 23.06.2008
ok sorry, dacht kleiner zellen in einer line auf ca 50 km gilt als das selbe in miniatur.Original von nordspot
@ Econas: was du da siehst ist wohl eher eine Böenfront. Eine Squall line ist ein linienförmiger zusammenschluß mehrerer Gewitterzellen, der sich sogar über hunderte Kilometer erstrecken kann. Vielleicht kann Bernhard, Urbi od Alfred ein Radarbild eines solchen Ereignisses posten,od evtl. Link![]()
Gruß
Ralph
P.S. suche immer noch Kaltfront, Drängts die etwa retour jetzt?
sorry
Nowcasting Gewitter 23.06.2008
update: Brünig zelle
quillt hinten immer noch nach.
blitze im innerern gesehen?
Teilung Möglich
vermutung:
Kleinere abspaltung auf den Vierwaldstättersee, entweder verdunstet oder baut sich über dem see nochmals auf
grösserabspaltung, driftet langsam übers bündnerland, dann österreich, baut sich extrem stark über unterbünden auf, schwächt über mitelbünden ab, und zieht nachher am ahlberg vorbei. aber eben nur meine vermutung
stay tuned
edit: kann keine fotos mehr schiessen meine nervöse katze, hat die kammera runtergehauen
quillt hinten immer noch nach.
blitze im innerern gesehen?
Teilung Möglich
vermutung:
Kleinere abspaltung auf den Vierwaldstättersee, entweder verdunstet oder baut sich über dem see nochmals auf
grösserabspaltung, driftet langsam übers bündnerland, dann österreich, baut sich extrem stark über unterbünden auf, schwächt über mitelbünden ab, und zieht nachher am ahlberg vorbei. aber eben nur meine vermutung
stay tuned
edit: kann keine fotos mehr schiessen meine nervöse katze, hat die kammera runtergehauen
Nowcasting Gewitter 23.06.2008
@urbi. Danke für die unterstützung.
das ist seit langem wiedermal ne richtig geile zelle.
hat jemadn messwerte über elektrostatische ladung im innern?
Die fallwinde sind der hammer, riesieg Absoulout riesig, bis zum boden.
der outflow spür ich bei mir ziemlich gut
update:
ir bild von eumet
und dass was ich sehe, geht voll auf.
Brünig klein geht voll auf den Luzerner see zu
Brünig Gross geht weiter, nicht exakt da wo ich dachte aber immerhin.
Spannend. Für alle Chaser Vierwaldstättersee Zürisee wird spannend bei den winden. Könnt sich doch nocht was ergeben.
Hoffe auf den Warmen Zürichsee