Hoi zäme,
Interessante Gewitterlage, die sich da anbahnt. Ich bin erstaunt, dass die Modelle nicht stärkere konvektive Signale drinhaben.
Ich erwarte heute im Laufe des Tages heftige Gewitter, auch Superzellen sind möglich. In Superzellen besteht v. a. die Gefahr von grossem Hagel. Microburst sind möglich (v. a. in der NW-Schweiz), aber das Risiko ist eher gering. Für Tornados sind die Bedingungen eher ungünstig.
In den GFS CAPE-Karten liegt die Achse mit den höchsten Werten heute Abend genau über dem Schweizer Mittelland. Ich rechne damit, dass die Werte hier sogar etwas unterschätzt werden.
GFS CAPE
Auch die storm-relative Helicity ist erhöht und liegt im Bereich, wo Superzellen möglich sind. Die EHI-Werte um 1 deuten an, dass grosser Hagel möglich ist.
GFS SRH und EHI
Auch die Feuchteflüsse sind günstig für langlebigere Superzellen, sofern sich welche bilden. Sobald eine Zelle ausschert, hat sie eine günstige Energiezufuhr.
GFS Feuchteflüsse 0-2 km
Die Theta-e-Werte sind sehr hoch. Ausserdem kommt am Abend Nordwind auf. Das könnte dazu führen, dass die Feuchte und damit die Gewitter an den Alpennordrand gepresst werden. Möglicherweise kommt es dort zu hohen Niederschlagsmengen mit Überschwemmungsgefahr.
GFS Theta-e
GFS 0-1 km mixed wet-bulb temperature
Hoffen wir auf ein paar coole Gewitter und dass das Ganze glimpflich abläuft.
Viele Grüsse,
Michael