
Werbung
Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008
Die Pix von RP-Online sind echt beeindruckend!!! Die müsst ihr euch anschauen!
Greez Pat
Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008
Servus,
das war schon ganz nett anzuschauen, obwohl ich nicht einen Tropfen abbekommen habe und die Zellen NWlich vorbeigezogen sind. Hier die "verwertbaren" Bilder:




Gruss und Gute Nacht
Benni
das war schon ganz nett anzuschauen, obwohl ich nicht einen Tropfen abbekommen habe und die Zellen NWlich vorbeigezogen sind. Hier die "verwertbaren" Bilder:
Gruss und Gute Nacht
Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
- Michi (SH)
- Beiträge: 160
- Registriert: So 7. Mai 2006, 14:05
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 155 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008
@Gregory: Geniale Bilder der mutmasslichen Superzelle vom frühen Nachmittag. Schöne Schraube!
@Benni: Tolle Blitzbilder! Wir hatten leider nicht so viel Glück. Sind auf den Hohenblauen (bei Müllheim). Leider kamen wir etwas zu spät oben an, sodass wir die besten Erdblitze über dem Tal verpassten. Die blitzaktive Zelle zog nur knapp nördlich von Müllheim / Bad Neuweiler in den Schwarzwald und im Schein der Blitze waren schöne tiefe und teils laminare Wolkenstrukturen zu erkennen.


Die besten Fotos machte ich allerdings zu Beginn des Chasings (wie paradox)..
Mammati über Hochfelden:


Gruss Chrigi
PS @ Ralph (nordspot): Ja hast vermutlich recht, eine Squalline im klassischen Sinne mit einer starken Böenfront war es nicht (zumindest haben uns nur normale Gewitteroutflowböen erfasst, ohne Schadenspotential). Eher eine gewöhnliche Gewitterfront.
- Editiert von Christian Matthys am 23.06.2008, 06:07 -
@Benni: Tolle Blitzbilder! Wir hatten leider nicht so viel Glück. Sind auf den Hohenblauen (bei Müllheim). Leider kamen wir etwas zu spät oben an, sodass wir die besten Erdblitze über dem Tal verpassten. Die blitzaktive Zelle zog nur knapp nördlich von Müllheim / Bad Neuweiler in den Schwarzwald und im Schein der Blitze waren schöne tiefe und teils laminare Wolkenstrukturen zu erkennen.
Die besten Fotos machte ich allerdings zu Beginn des Chasings (wie paradox)..
Mammati über Hochfelden:
Gruss Chrigi
PS @ Ralph (nordspot): Ja hast vermutlich recht, eine Squalline im klassischen Sinne mit einer starken Böenfront war es nicht (zumindest haben uns nur normale Gewitteroutflowböen erfasst, ohne Schadenspotential). Eher eine gewöhnliche Gewitterfront.
- Editiert von Christian Matthys am 23.06.2008, 06:07 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008
Hallo zusammen.
Ich war gestern Abend bis um etwa 00:00 Uhr am fischen und konnte anfangs Westen (23:10 Uhr), später Richtung Nordwesten und Norden und noch später Nordosten Wetterleichten beobachten, die Rate lag zeitweise bei über 20 in einer Minute, war wirklich ein schönes Feuerwerk
Liebe Grüsse Thomas
Ich war gestern Abend bis um etwa 00:00 Uhr am fischen und konnte anfangs Westen (23:10 Uhr), später Richtung Nordwesten und Norden und noch später Nordosten Wetterleichten beobachten, die Rate lag zeitweise bei über 20 in einer Minute, war wirklich ein schönes Feuerwerk
Liebe Grüsse Thomas
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008
Hallo zusammen,
hier gab es einen netten Volltreffer. Vom Niederschlag her war es ein normales Gewitter. Hagel gab es nicht. Die Blitzfrequenz war, wie die Vorposter bereits berichteten, moderat. Dafür war es in Freiburg das bislang zumindest heftigste Windereignis der Gewittersaison. Kurz nach der Passage der Böenfront gab es Böen, die an 90 km/h gekratzt haben könnten. Sie waren sehr kurzweilig, aber dafür beeindruckend wuchtig. Kein Wunder, dass draussen allerhand Zeugs rumgeflogen ist und der ein oder andere dicke Ast, lokal evtl. auch ein Baum abkenickt ist.
Gruss, Thies
- Editiert von Thies am 23.06.2008, 08:12 -
hier gab es einen netten Volltreffer. Vom Niederschlag her war es ein normales Gewitter. Hagel gab es nicht. Die Blitzfrequenz war, wie die Vorposter bereits berichteten, moderat. Dafür war es in Freiburg das bislang zumindest heftigste Windereignis der Gewittersaison. Kurz nach der Passage der Böenfront gab es Böen, die an 90 km/h gekratzt haben könnten. Sie waren sehr kurzweilig, aber dafür beeindruckend wuchtig. Kein Wunder, dass draussen allerhand Zeugs rumgeflogen ist und der ein oder andere dicke Ast, lokal evtl. auch ein Baum abkenickt ist.
Gruss, Thies
- Editiert von Thies am 23.06.2008, 08:12 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008
Hm, beim editieren kann ich keine neue Bilder einfügen. Wieso denn das? Aber macht nichts...
Anbei noch ein paar Bilder vom gestrigen Abend:

Am Horizont taucht die Böenfront auf. Sie erscheint gut strukturiert. Es ist aber über das gesamte Gewitter hinweg recht schwierig. sie abzulichten, da die Blitzfrequenz recht moderat ist.

Mein Stativ stand schräg. Das sehe ich allerdings erst jetzt
. Laminare Strukturen werden derweil sichtbar.

Hin und wieder gelingt es dann doch, einen Erdblitz abzulichten. Optisch war es ein normales, schön strukturiertes Gewitter.

beim genauen Hinsehen sind die laminaren Strukturen über dem hellen Bereich sichtbar. Da sich das Gewitter nun zu verstärken schien und tatsächlich eine sehr sehenswerte Böenfront aufzog, bin ich etwas enttäuscht, nicht bessere Blitzbilder zeigen zu können.

unterdessen kam sie immer näher und es wurde Zeit, den Aussichtspunkt zu verlassen:

Das letzte Bild entstand kurz bevor die Sturmböen durchzogen. Anschliessend gab es einige Minuten Starkregen, ehe der Spuk auch schon wieder vorbei war...
Gruss, Thies
Anbei noch ein paar Bilder vom gestrigen Abend:
Am Horizont taucht die Böenfront auf. Sie erscheint gut strukturiert. Es ist aber über das gesamte Gewitter hinweg recht schwierig. sie abzulichten, da die Blitzfrequenz recht moderat ist.
Mein Stativ stand schräg. Das sehe ich allerdings erst jetzt
Hin und wieder gelingt es dann doch, einen Erdblitz abzulichten. Optisch war es ein normales, schön strukturiertes Gewitter.
beim genauen Hinsehen sind die laminaren Strukturen über dem hellen Bereich sichtbar. Da sich das Gewitter nun zu verstärken schien und tatsächlich eine sehr sehenswerte Böenfront aufzog, bin ich etwas enttäuscht, nicht bessere Blitzbilder zeigen zu können.
unterdessen kam sie immer näher und es wurde Zeit, den Aussichtspunkt zu verlassen:
Das letzte Bild entstand kurz bevor die Sturmböen durchzogen. Anschliessend gab es einige Minuten Starkregen, ehe der Spuk auch schon wieder vorbei war...
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008
In rasantem Tempo und wie aus dem Nichts bildete sich abends nach 20 00 Uhr diese eine Zelle westlich von Délemont (auf französischer Seite), welcher ich gute Chancen gab. Doch die beiden "Pfupfs" vom Nachmittag am Juranordfuss, die sich ja erstaunlich schnell wieder auflösten, irritierten mich ein wenig - das könnte auch mit dieser neuen Zelle geschehen - man will ja nicht sinnlos Benzin "verchärrele". Ich war wie auf Nadeln am PC, denn es war ja eine schnelle Zelle; ich musste mich entscheiden. Kurz nach 22 00 Uhr fuhr ich von Winterthur los und war um ca. 22 50 Uhr bereits bei Rheinfelden auf der deutschen Seite. Einige Minuten zuvor erhielt ich von Greg (Crosley) eine SMS, dass sich die Zelle verstärke und gemäss Radarbild in rd. 20 Min. Basel westlich passiere. Doch wo waren die Blitze? Statt auf Risiko, so wie geplant, in Richtung Freiburg im Breisgau zu fahren, um dort von der anrückenden Zelle Fotos zu machen, entschied ich mich zu warten. Um 23 05 dann im Nordosten der erste Blitz, um 23 07 Uhr der zweite, dann nahm die Blitzrate plötzlich zu und ich fuhr gg. 23 25 nordwärts. Um 23 50 war ich kurz vor Freiburg, währendem der südl. Teil der Zelle die Autobahn überquerte und die meisten Autos nur noch langsam fahren konnten, denn auch ich hatte etwas Mühe bei den extremen Windböen das Auto in der Spur zu halten. Zudem war die Autobahn übersät mit grünem Blattwerk der Bäume und mit kleinen Ästen. In Freiburg fuhr ich dann nochmals unter der Front des nördlichen Teils der Zelle durch, die plötzlich eine Blitzrate von rd. 50-60 / Min. aufwies. Es war eine Super-Lightshow! Doch die meisten waren CC-Blitze, die nur selten aus den Wolken züngelten - und der Regen trübte die Sicht. Rd. 35 km nördlich von Freiburg filmte ich die Rückseite der Zelle, wobei mir ein sehr schöner Take gelang, nachdem die audiovisuelle Ausbeute des Chasings eher dürftig ist. Nächstes Mal entscheide ich schneller!
Hier die Videoauskopplung:

....und hier der Rohschnitt-Video mit den schönsten Blitzen....
http://www.myvideo.ch/watch/4506502
Gruss Cyrill
- Editiert von Cyrill am 23.06.2008, 13:29 -
- Editiert von Cyrill am 23.06.2008, 13:30 -
Hier die Videoauskopplung:

....und hier der Rohschnitt-Video mit den schönsten Blitzen....
http://www.myvideo.ch/watch/4506502
Gruss Cyrill
- Editiert von Cyrill am 23.06.2008, 13:29 -
- Editiert von Cyrill am 23.06.2008, 13:30 -
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008
@Cyrill: Du warst ja noch weiter nördlicher als ich gefahren.. Und, hattest auch ne kurze Nacht?
Tolles Blitzvideo! Frage: Was ist das jeweils unten in der Mitte was teilweise wie ein Wassertropfen aussieht?
Noch eine Ergänzung zum Chasing von gestern Sonntag:
Eigentlich wollte ich ursprünglich gar nicht auf den Hohenblauen..
Ich wollte nich mal so weit nach Norden (bis Müllheim) fahren. Hab nämlich die Autobahn-Ausfahrt bei Efringen / Istein verpasst. Und da kam dann irgendwie lange keine Ausfahrt mehr. Die Blitze kamen indes immer näher. Im Feld hätten wir (ich und mein Begleiter) uns noch rechtzeitig platzieren können, aber ich wollte unbedingt auf einen Hügel. Ich kannte mich dort aber leider überhaupt nicht aus und es war schon dunkel. Da sichtete ich die erleuchtete Burgruine von Badenweiler und machte mich schnurstracks auf den Weg dorthin. Leider kann man aber mit dem Auto nicht zur Burg heranfahren und im Dorf Badenweiler selbst konnte ich auf die Schnelle keinen geeigneten Aussichtspunkt finden. Da habe ich eine Passantin gefragt, ob es in der Nähe einen Ort gebe, wo man eine schöne Aussicht auf das herannahende Gewitter hätte. Sie empfahl mir den Hohenblauen.. :=( Naja, hätte ich gewusst, wie weit und vor allem lange das hinaufgeht, wäre ich (unter anderem auch aufgrund der Gefahr durch umstürzende Bäume bei passivem Core Punch) nicht hochgefahren. Die blitzaktive Zelle war nämlich bereits nah und im Schein der Blitze waren bedrohlich tiefe Wolken (vermutlich die Böenfront) zu erkennen. Hatte schon etwas Respekt die enge von einer einzigen Baumreihe gesäumte Bergstrasse zu befahren. Ich wusste ja nicht wie stark und vor allem wo genau die Zelle war. Oben angekommen, waren bereits drei andere Spotter in ihrem Auto am knipsen. Wir kamen leider nur um Minuten zu spät. Kaum oben angekommen, verschwanden die Blitze nämlich hinter dem Wald im Norden und man konnte nur noch ein helles Aufblitzen erkennen.
So beendeten wir unser Chasing kurz nach Mitternacht, diesmal mit eher magerer Ausbeute (zumindest was mich in Sachen Fotos/Videos betrifft).
Gruss Chrigi
Noch eine Ergänzung zum Chasing von gestern Sonntag:
Eigentlich wollte ich ursprünglich gar nicht auf den Hohenblauen..
So beendeten wir unser Chasing kurz nach Mitternacht, diesmal mit eher magerer Ausbeute (zumindest was mich in Sachen Fotos/Videos betrifft).
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
