Werbung

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Marco (Bettlach)

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Wie gewünscht, erstelle ich hier mal den aktuellen Nowcastingfaden.

Hier bitte nur das Nowcasting rein, dann hat man nämlich eine gute Übersicht über die Diskussion über die Gewitterlage und das momentane.


Im Sat24-Loop sieht man ein sehr eindrückliches Bild momentan. Eine Zelle über dem Piemont, die Fronten über Atlantik/Frankreich und das Tief (mit Auge?) über Irland:
http://sat24.com/frame.php?html=view&country=eu (verfällt)



EDIT: Titel dem Forenstandard angepasst.

Urbi

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Beitrag von Urbi »

Bild

Grüsse Urbi


Marco (Bettlach)

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Beitrag von Marco (Bettlach) »

So siehts dann bei ESOFEX aus. Was für ein Brocken des Moderate Risk!

Bild

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Bin heute speziell gespannt was in den Bergen passiert. Normalerweise gibt es bei solch hohen Temperaturen Überhitzung und recht starke Gewitter in den Alpen. Der schwache Südwestwind ist manchmals sogar etwas förderlich für die nördlicheren Alpenregionen, da es so Konvergenzen mit dem Talwind in den unteren nördlichen Alpentälern macht, evt. wird auch etwas mehr Feuchte von Süden her mitgebracht. Sobald der Südwestwind aber mässig wird, gibt es Föhneffekte mit der gegenteiligen Entwicklung, sollte aber heute nicht der Fall sein.
Gruss aus Klosters 1100 m, aktuell 25 Grad, beginnender Talwind und Minicumuli

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Michl Uster/Klosters
Bin heute speziell gespannt was in den Bergen passiert. Normalerweise gibt es bei solch hohen Temperaturen Überhitzung und recht starke Gewitter in den Alpen. Der schwache Südwestwind ist manchmals sogar etwas förderlich für die nördlicheren Alpenregionen, da es so Konvergenzen mit dem Talwind in den unteren nördlichen Alpentälern macht, evt. wird auch etwas mehr Feuchte von Süden her mitgebracht. Sobald der Südwestwind aber mässig wird, gibt es Föhneffekte mit der gegenteiligen Entwicklung, sollte aber heute nicht der Fall sein.
Gruss aus Klosters 1100 m, aktuell 25 Grad, beginnender Talwind und Minicumuli
Hallo,

was den Föhneinfluss angeht sehe ich das etwas anders:

Bild
Bild

Schau Dir mal die tieferen ThetaE am Nordrand der Alpen an.
Deutliche Abtrocknungssignale die sich auch im CAPE wiederspiegeln.

Allerdings mit Labilisierung im weiteren Verlauf:
Bild

Gruß,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Beitrag von knight »

Ein Blick auf die Modelle und auf die aktuellen Niederschläge zeigt, dass
- La.M.M.A. (ECMWF) und
- WRF NMM 0.1° zu weit nördlich gerechnet hat.

- Wetterzentrale gut im "Rennen" liegt.
- Bolam auch gut mithalten kann.
- La.M.M.A. (GFS) lohnenswert ist...
etc...

So, jetzt werde ich vorerst einmal die Sonne geniessen...

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1810 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Beitrag von Bernhard Oker »

Im Jura entwickeln sich nun erste Zellen:
Bild

Karten 11:30 MESZ:
ML50 CAPE LCL
ML50 CINH

Konvergenz am Jura Nordfuss:
Theta-E SFC

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

So ich bin Bereit fürs Chasen heute Nachmittag und Abend :-)
Ich Warte mal ein wenig ab und schaue wie sich die Situation am Jura Entwikelt.
Wahrscheinlich werde ich abber Richtung Alpen Fahren. Im Moment würde ich mal Richtung Urnerland Fahren, habe Mich da abber noch nicht Festgelegt ;-)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Marco (Bettlach)

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Beitrag von Marco (Bettlach) »

So ist es, Bernhard. Momentan quillt es beachtlich über meinem Kopf bzw. noch mehr Richtung Norden. Die Temperatur nagt an der 30°C-Grenze, der Dewpoint liegt bei 18.5°C.

Was mich erstaunt, ist die hohe Bergtemperatur. Auf dem Grimselpass sind schon annäherd 20°C! :(


Aktuelles Satbild: http://sat24.com/frame.php?html=view&country=alps (verfällt)

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter Sonntag, 22.06.2008

Beitrag von knight »

@ Bernhard

und hier die Bilder aus dem Seeland dazu:

Richtung Neuenburg:
Bild

Richtung Biel:
Bild

Im Moment scheint die Quellung allerdings nicht so richtig in Gang zu kommen, denn irgendwie werden die Cu ab einer gewissen Höhe "abgewürgt". Können die ANETZ-Daten dies bestätigen?

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Antworten