Werbung

Gewitterlage 22./23. Juni 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Gewitterlage 22./23. Juni 2008

Beitrag von Friburg »

Heii...

Wie ich bisher gehört und gesehen habe, kommt es am Sonntag zu ersten kräftigen Gewittern. In der Nacht auf den Montag überquert uns eine Gewitterfront :-D . Am Montag selber wird es wohl unbeständig bleiben und es gibt immer wieder kräftige Regenschauer und Gewitter.

Oder seht ihr das anders??

gReez
Gruss
Kevin (Laupen)

Stefan im Kandertal

Gewitterlage 22./23. Juni 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja bisher, denn auch die wahrscheinlichere Möglichkeit östlich und nördlich vorbei ist im Angebot ;-)


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitterlage 22./23. Juni 2008

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

UKMO von gestern 12UTC sah sehr vielversprechend aus, der 00UTC GFS-Lauf lässst wie EZ
den "Haupt-"Trog knapp nördlich von uns vorbeilaufen in der Nacht auf Montag ... auf jeden
Fall ein spannendes setting, wenn es denn so kommt:

Bild
Bild
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitterlage 22./23. Juni 2008

Beitrag von Badnerland »

Sehr schöne Übersicht zur Entwicklung der kommenden (, möglichen Schwer-)Gewitterlage:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1370229

Ich bin gespannt, ob sich auch bei uns präfrontal bereits am Sonntagnachmittag bzw. frühen Sonntagabend etwas tut. Das Timing für uns in Bezug auf die eigentliche Kaltfront scheint wieder einmal nicht optimal zu sein (d.h. für die Ostschweiz vllt. schon).
Spannend, spannend! Achso und mein Hinweis auf eine ähnliche Lage am Do/Fr nächste Woche im "Träume"-Thread kann man langsam aber sicher ernst nehmen. Weiterhin sehr einheitliche ENS... :-D

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Stefan im Kandertal

Gewitterlage 22./23. Juni 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Einfach gesagt ;-). Je weiter südlich, desto geringer die Chance auf mehr als normale Gewitter. Es hat bei der am SO/MO gerechneten Strömung auch schon die stärkste Front zerrissen. Dann ging ein Teil am Jura entlang und der andere durch die Alpen.

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 22./23. Juni 2008

Beitrag von crosley »

Estofex mit einem Forcast für Sonntag/Montag


Bild


...NW and N France, Benelux countries, much of Germany, Denmark...

Relatively high values of low-level moisture (with dew points around 20 C are expected, which should render the atmosphere quite unstable in a zone ahead of the cold-frontal system. There, mixed-layer CAPE of 1000 - 2000 J/kg should be typical values. Numerical models suggest that the forcing from upper-level troughs may be small during the afternoon, but naturally, the details are quite uncertain at this time. Despite the relatively weak forcing, GFS and UKMO both develop scattered storms in vicinity of the front. Current thinking is that storms will already form over Benelux and northwestern France early in the day and will do so further south and east in the late afternoon and evening.

The environment in which the storms are predicted to initiate is characterized by strong to very strong deep-layer shear (30 m/s bulk shear in the 0-6 km layer, and 10-15 m/s in the 0-1 km layer). Such strong shear supports supercell development with intense rotating updrafts with large hail. With southwesterly 850 hPa winds of 20 m/s expected across the Benelux and later NW Germany, the storms would have a high threat of producing severe winds, especially after the cluster into bowing segments. Wind damage may well be the greatest hazard of this episode, even though the small angle between the front and the jet (at least intially) is not favorable of long-lived bow echoes. Further south and east, across E France, SW and central Germany where shear is weaker, the threat of severe winds and hail is more localized. In addition to wind and large hail, a few tornadoes are possible too, which appear most likely across northern parts of the threat level area where cloud bases are lowest.

A level 2 will likely be issued for those areas that appear to be most a risk late Saturday evening.


Grüsse Crosley

Marco (Bettlach)

Gewitterlage 22./23. Juni 2008

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Original von Badnerland
Sehr schöne Übersicht zur Entwicklung der kommenden (, möglichen Schwer-)Gewitterlage:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1370229

Ich bin gespannt, ob sich auch bei uns präfrontal bereits am Sonntagnachmittag bzw. frühen Sonntagabend etwas tut. Das Timing für uns in Bezug auf die eigentliche Kaltfront scheint wieder einmal nicht optimal zu sein (d.h. für die Ostschweiz vllt. schon).
Spannend, spannend! Achso und mein Hinweis auf eine ähnliche Lage am Do/Fr nächste Woche im "Träume"-Thread kann man langsam aber sicher ernst nehmen. Weiterhin sehr einheitliche ENS... :-D

Gruss Benni
Ich habe mir es gerade zu Gemüte gezogen. Vorallem die Isobarenkarte deutet doch auf heftige Böenfronten hin. Es wäre an sich es sicher wert, irgendwo in eine Ebene (Oberrhein) zu gehen, wenn dann die Squall Line anrückt.... :-D Foto des Jahres wäre dann schon im Kasten.

Inwiefern wirkt sich der Jura und auch die Vogesen auf so eine Front aus?


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitterlage 22./23. Juni 2008

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Wenn der Niederschlag in 90 Std. auch noch weggerechnet wird,
muss ich grinsen und wenn er dann doch noch kommt — lachen!

Alfred
[hr]

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 22./23. Juni 2008

Beitrag von Severestorms »

Die folgenden 48 Stunden werden endlich mal wieder spannend! Ein Tief über Schottland schickt eine Kaltfront inkl. vorlaufender Konvergenz nach Mitteleuropa. Im Vorfeld wird dabei energiereiche und labile Luft aus Südwesten angezapft. Ein von SW nach NE gerichteter und sich gleichzeitig mit der Front nach Südosten verlagernder Höhenjet sorgt dabei für hohe Windscherung, sodass Gewitterzellen relativ leicht organisierten Charakter annehmen können.


Nun, wie siehts für die Schweiz aus heute Sonntag und morgen Montag?

Sonntag
Aus jetziger Sicht dürfte die Konvergenz heute zu weit nördlich durchgehen, als dass es hier besonders spannend werden könnte. Nordostfrankreich, die BeNeLux-Länder, sowie Westdeutschland werden wohl am ehesten bedient.
Weiter südlich erwarte ich nachmittags und abends lediglich Wärmegewitter, welche lokal durchaus auch heftig ausfallen können. Estofex hat in ihrem neuesten Forecast zwar ein Level 1 über der gesamten Schweiz, aber ich denke, das sollte nicht überbewertet werden. Die Gewitter knapp nordwestlich der Schweiz (Vogesen, Oberrheingraben) werden in der Nacht zu Montag vermutlich anhalten oder gar nochmal kurz an Intensität zunehmen (Ansteigen dynamischer Hebung mit Annäherung der Front, weiterhin hohes bis sehr hohes CAPE) bevor sich im Laufe des Montagmorgens eine vorübergehende Beruhigung bemerkbar machen sollte. Nichtsdestotrtoz könnte ich mir aufgrund der guten Windscherungsbedingungen während der Nacht auch durchaus die eine oder andere Superzelle nahe der Schweizer Grenze vorstellen.

Montag
Die Front kommt dann im Laufe des Montags zwar etwas weiter nach Südosten voran, verlangsamt sich aber zusehends, wird quasistationär und bekommt schliesslich über Süddeutschland eine West-Ost Ausrichtung. Damit bildet sich eine interessante Luftmassengrenze aus mit feucht-labiler Luft über der Schweiz und Süddeutschland und kühler Atlantikluft nördlich davon. Tageszeitlich bedingt wird diese LMG wiederum für starke, teils unwetterartige Gewitter sorgen (Nordschweiz und Süddeutschland).

Quellen: GFS-Modell und Vorhersagen von Estofex, DWD und der Unwetterzentrale (Meteomedia)

Soweit mal meine Einschätzung. Ich denke Montag dürfte für uns Schweizer interessanter werden.

Gruss Chrigi

PS: Ich schlage vor, dass man bald ein Nowcasting-Thread für Sonntag eröffnet.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 22./23. Juni 2008

Beitrag von nordspot »

guten morgen forum.
die "fexler" haben fuer heute update auf level 2 gemacht, betrifft aber deutschland noerdlich von stuttgart etwa. die sonne ist grad mit schoenen morgenrot aufgegangen und auf der fahrt vorhin war nebel auf den wiesen und feldern zu sehn. wir wissen solche zeichen zu deuten und harren mal der dinge ;-)
bis spaeter
ralph
nordspot Konstanz

Antworten